Im Westen nichts Neues - Erich Maria Remarque (21.07.2008)

  • Kurzbeschreibung
    »Man hat den Menschen gesagt: Du darfst nicht töten. Aber man hat ihnen auch gesagt: Du mußt gut zielen, damit Du triffst.« Erich Maria Remarque Erich Maria Remarques Abrechnung mit dem Krieg machte ihn 1929 schlagartig bekannt. »Im Westen nichts Neues« wurde eines der sensationellsten Erfolgsbücher der deutschen Literatur überhaupt. 1933 verboten, erlebte das Buch nach dem Zweiten Weltkrieg eine Renaissance, die bis heute ungebrochen anhält. Unmittelbar nach seinem Welterfolg schrieb Remarque Erzählungen, die erst 1993 aus seinem Nachlass in dem Band »Der Feind« veröffentlicht wurden. Sie handeln von den Erlebnissen der Menschen, die der Hölle der Schützengräben entronnen sind und sich nun in der Nachkriegszeit zurechtfinden müssen.


    Seit kurzen befindet sich dieses Buch auf meinen SuB, das ich schon so lange haben und lesen wollte. Ich habe davon Taki erzählt und gefragt, ob sie Lust hätte, mit mir die Leserunde vom letzen Oktober wieder zu beleben (wir würden die vorhanden Threads also verwenden). Jetzt die Frage: Haben noch mehr Eulen Lust, sich uns anzuschließen? Zusammen macht es ja mehr Spaß. :wave


    Termin
    Ich hatte Mitte/Ende Juli vorgeschlagen, da ich da am besten kann. :grin


    Mitlesen:
    Wiggli (ab 20.7.)
    Taki (ab 20. 7.)
    Joschi (Terminlich offen)
    Schwarzes Schaf (Mitte August)
    Veggie
    buzzaldrin
    Lesebiene

  • @ Taki,
    du wolltest eingetragen werden, jetzt bist du eingetragen! :grin


    Mir ist Ende Juli auch lieber. Mal schauen, ob sich noch jemand meldet. :wave

  • Zitat

    Original von Liesbett
    Hej, ich habe beim letzten Mal mitgemacht und lese die neuen Beiträge garantiert mit. Ich finde es eine klasse Idee, alte Leserunden zu erneuern und wünsche euch noch mehr eifrige MitleserInnen.


    Oh ja Liesbett, ich erinnere mich noch gut daran. Das war eine ganz prima Leserunde :wave


    Und auch ich werde gerne Eure Eindrücke mitlesen, wenn wieder eine Leserunde über dieses wirklich empfehlenswerte Buch stattfindet. Ein Buch, das sich ganz besonders für ein gemeinschaftliches Lesen anbietet, da es keine leicht zu verdauliche Kost ist, und man sich so mit den anderen über das Gelesene austauschen kann.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • @ Joschi
    Ich trage dich ein! Hast du eine Terminvorstellung, oder ist dir alles recht? :grin


    @ Liesbett und Joan
    Schön, dass ihr noch reinschauen wollt. Ich kenne nur den alten, original Film (im Geschichts-Unterricht geschaut), wollte aber immer das Buch lesen. Von dem Buch habe ich schon viel gehört, ich bin richtig gespannt.

  • Ich habe das Buch vor vielen Jahren einmal gelesen.
    Es hat mich sehr berührt und zeitweise zu Tränen gerührt, besonders eine Schilderung, die ich Euch aber nicht vorwegnehmen will.
    Nochmals lesen könnte ich das Buch deswegen nicht, aber da es einen so tiefen Eindruck auf mich gemacht hat, würde ich Eure LR und Eure Diskussionen gerne mitverfolgen.


    Liebe Grüße, Sylli

  • Zitat

    Original von Joan
    Oh ja Liesbett, ich erinnere mich noch gut daran. Das war eine ganz prima Leserunde :wave


    Ja, ich habe die Leserunde auch als außergewöhnlich gut empfunden und viel geheult ;-)


    Wiggli
    Das Buch ist wirklich sehr lesenswert und bestimmt werde ich noch einmal die ein oder andere Träne vergießen, sicherlich werde ich auch noch mal mein Buch hervor holen und ein paar Passagen nachlesen.

  • @ Liesbett
    Du bestätigtest mich immer mehr, dass Buch endlich lesen zu wollen. Bisher kannte ich nur den Original-Film, und der hat mich schon sehr beeindruckt, aber auch verstört. Ich bin gespannt, ob dies auch das Buch vermark.

  • Hmm, ich hätte auch Lust, allerdings kann ich nicht im Juli. Ich hätte erst wieder ab Mitte August Zeit.
    Mal sehen wie viele noch Interesse haben und ob der Termin vielleicht verschoben werden kann, sonst lese ich es einfach später.


    Es gibt auch eine Doppelausgabe mit "Der Feind". Das würde sich doch eher lohnen, oder war dieses Buch nicht so gut? Ich kenne mich da gar nicht aus, muss ich gestehen.

  • @ Schwarzes Schaf
    Ich trage dich mal mit dem Terminwunsch Mitte August ein. :wave


    Gekauft habe ich die Einzelausgabe von " Im Westen nichts Neues". Es lohnt sich für mich nicht, das Buch noch mal in einer Doppelausgabe zu haben. Und ich kenne "Der Feind" nicht, da kann ich nichts zu sagen, ob es gut oder schlecht ist. :gruebel

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf


    Es gibt auch eine Doppelausgabe mit "Der Feind". Das würde sich doch eher lohnen, oder war dieses Buch nicht so gut? Ich kenne mich da gar nicht aus, muss ich gestehen.


    Schwarzes Schaf und Wiggli


    Remarque hat nach seinem grossen Erfolg mit IM WESTEN NICHTS NEUES einige Erzählungen in einer amerikanischen Zeitung veröffentlicht. Das war so um 1930/31.
    Eine dieser Erzählungen trug den Titel DER FEIND. Ich besitze einen Schieber mit 5 Büchern von und über Remarque. In einem dieser Bücher <Kurzprosa und Gedichte> finden sich auch diese Erzählungen, die nun zusammengefasst unter dem Buchtitel DER FEIND herausgebracht wurden. Es sind allesamt sehr eindrückliche Erzählungen, die es lohnt zu lesen....wie eben alles von Remarque, ausser vielleicht seinen Frühwerken, dh. die Sachen, die er vor IM WESTEN NICHTS NEUES geschrieben hat. Es sei denn, man interessiere sich für die schriftstellerische Entwicklung des Autors.


    Ich habe eine Seite gefunden, die leider noch unvollendet ist, aber 3 dieser Erzählungen die unter dem Buchtitel DER FEIND herausgekommen sind, die sind da besprochen. KLICK

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • @ Joan
    Danke für die Erklärungen! Ich weiß leider nicht viel über Autor und Werke. Auch kann ich mich nicht mehr erinnern, warum wir die Verfilmung in Geschichte gesehen haben. :gruebel

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Du bestätigtest mich immer mehr, dass Buch endlich lesen zu wollen. Bisher kannte ich nur den Original-Film, und der hat mich schon sehr beeindruckt, aber auch verstört. Ich bin gespannt, ob dies auch das Buch vermark.


    Reine Absicht :grin
    Also den Film habe ich nur einmal bisher gesehen, in der Schule, in der hinteren Reihe, verschämt das Gesicht erstarrt um die Tränen nicht noch mit Geschluchze zu verstärken. Die merkwürdige und seltene Ruhe umher hat mich überzeugt, dass ausnahmslos alle erschrocken, ergriffen, schockiert und spachlos dem Schicksal des Soldaten gefolgt sind. Manchmal sehe ich die DVD und überlege, ob ich sie nicht erstehen sollte, aber dann habe ich große Scheu davor. Gelesen ertragen sich solche Sache doch leichter.
    So, ich hoffe langsam, nicht den Eindruck einer wassersüchtigen Person mit schwachen Nerven erweckt zu haben. Aber seis drum, das Buch ist es wert immer und immer wieder gelesen zu werden, als Mahnung, als Zeitdokument, als Literatur.

  • Ich kann mich leider kaum noch an den Film selbst erinnern. Auch nicht, in welcher Klasse ich war, als wir in Vorgeführt bekommen haben. :gruebel
    Aber dieses Buch scheint vielen bekannt zu sein, bzw. Eindruck hinterlassen zu haben, wenn ich die Reaktionen auf meinen "Fang" beobachte. Ich bin mal sehr gespannt, bis zur LR ist es leider noch was hin, aber das Buch habe ich jedesmal in der Hand, wenn ich zu meinem SuB komme. :cry

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    So, ich habs mir grade bestellt, also egal wann jetzt der Termin festgelegt wird, ich werde auf jeden Fall posten.


    Dann würde ich sagen, wir nehmen den 20. Juli. Ist das für euch anderen okay? Taki? :grin Dann mache ich die Tage die Anmeldung fertig, ist ja nicht viel Arbeit! :lache