Ich seh hier ja haeufiger Uebersetzungen deutscher Autoren als die Originalfassungen. Aber ich kann mich einfach nicht dazu durchringen sie in Uebersetzung zu lesen. Dabei hab ich nur einmal eine wirklich schlechte Erfahrung gemacht: "Good Bye, Turk" von Ajourni auf englisch war eine nette Geschichte, aber mehr nicht. Erst als ich den Film in der Originalsprache sehen konnte merkte ich wievel vom Humor in der Uebersetzung auf der Strecke geblieben ist.
Uebersetzer haben in der Regel einen sehr undankbaren und schlechtbezahlten Job, muessen mehr oder weniger im Akkord arbeiten. Da bleibt die Qualitaet oft auf der STrecke. Die wenigen guten Uebersetzer sind Mangelware. Nach mehreren grossen Erfolgen hat Arjouni nun einen neuen Uebersetzer: Anthea Bell wurde schon durch die sehr gelungenen und dabei sehr schwierigen Uebersetzungen der Asterix Reihe bekannt. Ich hab in die neuen Uebersetzung von Kismet reingelesen und fuer gut befunden bevor ich ein paar Exemplare als Geschenke fuer englischsprechende Freunde kaufte.
Es gibt so viele relativ einfach zu lesende englische Titel, die im Original auch in D ohne Schwierigkeiten erhaeltlich sind. Die Eulen koennen dir dazu auch Tipps geben.
Meine Empfehlung:
The curious incident of the dog in the night time - Mark Haddon