Frido Mann - Achterbahn. Ein Lebensweg

  • Titel: Achterbahn
    Autor: Frido Mann
    Verlag: Rowohlt
    Erschienen: Mai 2008
    Seitenzahl: 256
    ISBN-10: 3498045105
    ISBN-13: 978-3498045104
    Preis: 19.90 EUR


    Frido Mann beschreibt seinen Lebensweg und eben dieser Lebensweg war wirklich eine echte Achterbahnfahrt. Von den Eltern vernachlässigt verbrachte er einen großen Teil seiner Kindheit beim Großvater Thomas Mann.
    Frido Mann war offenbar immer auf der Suche. Der promovierte Theologe studierte anschließend noch Psychologie und einige Semester Medizin bevor er sich ganz der Schriftstellerei widmete. Immer musste er dem Vergleich mit seinem Großvater über sich ergehen lassen und standhalten; ein Vergleich der auch dafür sorgte, dass er erst sehr spät die Werke Thomas Manns gelesen hatte.


    Es ist aber nicht nur ein Buch über Frido Mann, es ist auch ein Buch – wie könnte es auch anders sein – über diese außergewöhnliche Familie „Mann“. Man liest über Erika und Klaus Mann, über Golo Mann, Fridos Patenonkel der mit der gesamten Mannfamilie brach, man liest darüber, das Monika Mann ihr Leben lang immer ein Außenseiter der Familie war, eine Frau die von allen immer unterschätzt wurde.


    Man erfährt auch das Frido Mann darunter litt quasi ohne Eltern aufwachsen zu müssen. Seine Eltern schoben ihn, wie auch seinen Bruder, immer wieder zu den Großeltern ab. Zeitweise lebte er auch in einem Internat.


    Dieses Buch ist nicht nur eine Zeitreise, es ist auch eine Bestandsaufnahme. Es animiert dazu auch einmal die Bücher von Frido Mann zu lesen, einen Menschen mit vielfältigen Talenten. Frido Mann wurde 1940 geboren und arbeitete viele Jahre als Klinischer Psychologe in Münster. Heute lebt er als freier Schriftsteller in der Schweiz.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Voltaire, Du bist immer wieder für Ueberraschungen gut :anbet


    Davon wusste ich nun überhaupt nichts, dass Frido Mann eine Autobiografie geschrieben hat....und wenn er sogar noch das bestätigt, was ich schon immer behauptet habe, dass seine Tante Monika von der Mann Familie unterschätzt wurde, dann muss dieses Buch sofort in meinen Besitz....und zwar dallidalli :grin

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Frido Manns Buch habe ich mir gestern gekauft, und heute mal bisschen reingeschmökert.


    Du grüne Neune!!! Hat der jetzt aber einen hochgestochenen Schreibstil. Und das im 21. Jahrhundert.....grad so wie sein Grossvater, oder der Onkel Golo und die Tante Erika anno dazumal.



    Also für den Moment ist mir das zu anstrengend, pro Seite muss ich mindestens 10 x nach einem Fremdwort googeln. :rolleyes Das Buch wird erstmals in den SuB verbannt, und zwar ziemlich unten rein. :grin

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)