Originaltitel: Bevroren Hart
Ausgabe: Taschenbuch 362 Seiten
Kurzbeschreibung von amazon:
Eine junge Frau wird entsetzlich verstümmelt in ihrer Badewanne aufgefunden, kurz darauf eine ähnlich zugerichtete Frauenleiche draußen am Dock. Erste Hinweise deuten auf einen Versicherungsbetrug, denn beide Frauen waren auf dem Papier bereits gestorben, bevor sie nun endgültig aus dem Weg geräumt wurden. Als in schneller Folge weitere Frauenleichen auftauchen, ist Untersuchungsrichter Jos Bosmans und seinem Freund, dem Polizeipsychologen Dirk Deleu, sofort klar, dass hier ein Serienkiller am Werk sein muss. Zumal die ermordeten Frauen einem Typus entsprachen: Sie waren alle groß, blond und schlank. Ein unerbittlicher Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Über den Autor von amazon:
Luc Deflo ist der meist verkaufte Thrillerautor Belgiens und mit seiner Reihe um Untersuchungsrichter Jos Bosmans und Kommissar Dirk Deleu auf die Top Ten der Bestsellerliste abonniert. Sein Debütroman "Nackte Seelen" wurde für den renommierten Hercule-Poirot-Preis nominiert und wird derzeit verfilmt. Luc Deflo lebt mit seiner Familie in Brüssel.
Meine Meinung
Ich habe dieses Buch geschenkt bekommen und der Klappentext liest sich sehr gut und verspricht Spannung. Den ersten Teil der Serie um Jos Bosmanns und Dirk Delau habe ich nicht gelesen. Aber m. E. ist das für die Handlung auch nicht notwendig. Ich kam gut in das Buch rein und hatte nicht das Gefühl, dass mir wichtige Informationen fehlen.
Die Geschichte an sich ist stimmig geschrieben. Viele verschiedene einzelne Komponenten treffen aufeinander. Ein Serienmörder, der es immer auf denselben Typ Frau abgesehen hat: ähnliches Aussehen, reich, allein lebend. Korruption und dunkle Geschäfte in der Politik und der Staatsanwaltschaft, nicht saubere Ermittlungen in Frankreich und Gegenspieler, die den aktuellen Fall von Jos Bosmann zu vereiteln versuchen.
An sich ist die Geschichte interessant, aber leider kam bei mir nicht die erwünschte Spannung auf. Vielleicht auch, weil man sehr früh erfährt, wer sich hinter dem Serienmörder versteckt.
Am Schluss gibt es noch mal eine interessante und überraschende Aufklärung. Aber das ändert mein Urteil über das Buch nicht: Nettes Buch zur Unterhaltung, was man schnell durchgelesen hat, aber leider nicht von zu viel Spannung durchzogen ist.
Zu Gute halten muss ich aber, dass ich nie das Bedürfnis hatte, das Buch abzubrechen und im Schrank verschwinden zu lassen.
Eine nette Idee finde ich den Anhang des Buches (ab Seite 359). "Glossar und Hinweise zur Aussprache der Niederländischen Wörter" und "Die Polizei in Belgien".
Leider bin ich erst darauf gestoßen, als ich das Buch beendet habe, da ich mir zwar die Seitenzahl des Buches ansehe, aber nicht den Text auf den Seiten lese, damit ich mir nicht den Schluss vermiese, wenn ich evtl. lese wer noch lebt oder der Täter war. Die Idee finde ich sehr gut, wünschenswert wäre gewesen, wenn die Seitenzahlen bei diesen Kapiteln nicht fortlaufend mit der Geschichte gewesen wären, so hätte ich mir die Seiten auch eher angesehen.
Aber es ist ja nicht jeder so "verrückt" wie ich und liest die letzte Seite wirklich erst am Schluss!
Ich gebe dem Buch 7 Punkte.
edit: meine Punkte nachgetragen