Auf Crashkurs - Matthew Reilly

  • Auf Crashkurs – Matthew Reilly
    Titel der englischen Originalausgabe – Hover Car Racer


    Inhaltsangabe / erste Seite:
    In einer nicht weit entfernten Zukunft gehören Hovercarrennen zu den beliebtesten Sportarten: rasant und stets lebensgefährlich. Die Piloten werden wie Superstars gefeiert. Sie sind Kampfjetflieger und Rennfahrer zugleich. Der junge, talentierte und ehrgeizige Jason Chaser steht noch am Anfang seiner Karriere. Er ist kleiner und jünger als alle anderen, doch der Argonaut, sein treuer Rennwagen, hat schon mehr hinter sich als alle Wagen der Konkurrenz. Jason muss sich behaupten: zunächst gegen die Schüler der Rennschule und schließlich gegen die Profis. Mit Hilfe seines autistischen Bruders Bug übersteht Jason lebensbedrohliche Crashs und hinterhältige Intrigen der Konkurrenz, in einem Geschäft, in dem es keine Freundschaft mehr gibt. Und Jason tritt an: mit 700 Stundenkilometern gegen den Rest der Welt.


    Der Autor:
    Matthew Reilly wurde 1974 in Sydney, Australien, geboren und studierte Jura an der Universität von New South Wales. Schon sein erster Roman Ice Station war ein großer Erfolg, ebenso wie seine weiteren Romane Showdown, Der Tempel, Die Offensive, Operation Elite und das Tartarus-Orakel, die sich mittlerweile weltweit über zwei Millionen Mal verkauft haben. Reillys Fangemeinde nimmt unaufhörlich zu und er hat sich darüber hinaus einen Namen als Drehbuchautor gemacht. Matthew Reilly lebt in Sydney.


    Meine Meinung:
    Ich habe von Matthew Reilly fast alle Romane angelesen, doch keinen einzigen beendet. Das Genre des reinen „Actionromans“ liegt mir einfach nicht.
    Dann bekam ich letztens sein neuestes Werk in die Hände. „Auf Crashkurs.“ Als Formel 1 Fan, der kein Rennen verpasst und auch mal morgens um vier aufsteht um Autos im Kreis fahren zu sehen, sprach mich die Inhaltsangabe sofort an. Ich setzte mich ohne große Erwartungen hin und lass die erste Seite. Sofort war ich gefesselt und las das Buch an einem Tag durch.
    Der Schreibstil ist einfach und passt zu dem temporeichen Buch. Besonders schön finde ich die farbigen Illustrationen in der Mitte. Die beiden Brüder Jason und Bug schloss ich sofort ins Herz, während ich andere Charaktere wunderbar hassen konnte. Allerdings werden die Charaktere nicht sehr tiefgehend betrachtet. Es bleibt immer oberflächlich, die Guten gegen die Bösen.
    Ich kann dieses Buch auch als Jugendbuch empfehlen Vielleicht ab 14. Jahren. Die beiden Brüder, die die Hauptrolle in Crashkurs spielen, sind 12 und 14 Jahre alt. So das sich Gleichaltrige gut mit ihnen identifizieren können. Außerdem ist das Buch nicht blutig und behandelt auf eine einfache Art Themen wie die erste Liebe, Freundschaft und für seinen Traum zu kämpfen ohne aufzugeben. „Immer bis zum Ende durchhalten“ ist die Botschaft des Buches.
    Fazit: Auf Crashkurs ist ein wunderbarer Happen für zwischendurch. Eine gelungene Fast Food Mahlzeit, an die man sich gerne zurück erinnert.

  • Das Buch fehlt mir noch in meiner Reilly Sammlung.
    Warte ja schon sehnsüchtig auf den zweiten Teil vom Tartarus Orakel.
    ich verschlinge seine Bücher. :)

    Ich lese gerade: :lesend
    Viele spannende Bücher


    Liebe Grüße an alle Büchereulen :wave

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Quickmix ()

  • Zitat

    Original von Quickmix
    Das Buch fehlt mir noch in meiner Reilly Sammlung.
    Warte ja schon sehnsüchtig auf den zweiten Teil vom Tartarus Orakel.
    ich verschlinge seine Bücher. :)


    Ich habe Reilly auch gern zum Lesen...


    Interessantes Buch! Mal schauen... :knuddel1

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------