'Im Brunnen der Manuskripte' - Kapitel 01 - 09

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    Was ist da genau so gestaltet? Der Anhang mit den Steckbriefen und der Werbung? Ja, ich lese englisch. (bzw. der Viking-Verlag ist glaub ich amerikanisch)


    ..und der Stempel auf dem Deckblatt.


    Ich war mir nicht darüber im klaren, ob die 14€ Ausgabe Viking heisst, oder ob das ein Verlag ist.


    Ich bin schon gespannt, ob du ein Kapitel mehr hast. In der Anmerkung zur Übersetzung steht ja, dass der amerikanischen, nicht der enlischen Ausgabe gefolgt würde, im "exhaustive guide" wird aber erwähnt dort gäbe es ein Extrakapitel, das meine deutsche Ausabe nicht zu enthalten scheint. Die endet mit "Wer erschoss Godot"?

  • Hmm... ich hab ein letztes kapitel 34 Loose Ends 'So who did kill Godot?' :wow
    Hodder and Stoughton paperback 2005...


    Ich hab einen stempel mit UltraWord


    :gruebel

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Zitat

    Original von beowulf
    Ich war mir nicht darüber im klaren, ob die 14€ Ausgabe Viking heisst, oder ob das ein Verlag ist.


    Der Verlag heisst so.


    Zitat

    Original von beowulf
    Ich bin schon gespannt, ob du ein Kapitel mehr hast. In der Anmerkung zur Übersetzung steht ja, dass der amerikanischen, nicht der enlischen Ausgabe gefolgt würde, im "exhaustive guide" wird aber erwähnt dort gäbe es ein Extrakapitel, das meine deutsche Ausabe nicht zu enthalten scheint. Die endet mit "Wer erschoss Godot"?


    Ja, ich hab das Kapitel. :grin Es heisst 34a "Heavy Weather". Aber von "Wer erschoss Godot" ist in den letzten Zeilen nix zu finden.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von beowulf
    Frage an die Originalleser- Ende Kapitel sechs die QMies mit dem NeuScheibVyrus und der verdienstvolle Agent Konrad Duden sind die Werk der Übersetzung oder kommen die bei Euch auch vor?


    Äh... ich hab Kapitel 6 gerade durch und hab überhaupt keine Ahnung was das sein soll. :wow Was sind QMies? Und in welchem Zusammenhang wird von dem Agent gesprochen?


    Edit: Ach ja, und bevor ich es vergesse, das Passwort lautet


    Viel Spaß damit. :wave

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Paradise Lost ,
    in Kap. 7 am Ende wird ein Virus erwähnt, das die Bedeutung von Wörtern verzerren kann. Überall ist er unter Kontrolle, in Deutschland hat sich Konrad Duden den Verdienst um die Sprache erworben, nur neuerdings hat eine Gruppe von "Qmiehs" (was immer das ist) den Virus neu im Umlauf gebracht. Gelungene Anspielung auf unsere letzten Rechtschreibreformen :grin

  • Ich hab mich weggeschmissen beim "ökologischen" Kampf gegen die Grammasiten. Und bin gespannt, ob noch irgendwann geklärt wird, warum sie denn nun Ringelsocken tragen :grin


    Die übersprudelnde Phantasie des Autors fasziniert mich auch in diesem dritten Teil. Unglaublich!

  • Ach Kapitel 7, dann hatte beo sich vertippt. Ich fange gerade mit Kapitel 7 an und werde anschließend Bericht erstatten.


    Ich habe hier übrigens eine vermutete Anspielung, die nicht im exhaustive guide steht. Ziemlich am Anfang von Kapitel 7, als Perkins erzählt, dass die vielen Hasen aus "Watership Down" stammen, erwähnt er so als Nachsatz: "Still, Lennie enjoys it here when he has some time off."
    Ich hab mein Gedächtnis malträtiert wo denn bisher ein Lennie war. Aber dann kam mir der Gedanke: Könnte damit DER Lennie aus "Von Mäusen und Menschen" gemeint sein?

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Da sieht man doch immer wieder wofür die Klassikerleserunden gut sind. ^^


    Perkins möchte den Minotaurus Norman nennen... ob es Zufall ist, dass in dem Film "City Slickers" das süsse kleine Kälbchen, das Billy Crystal als Mutterersatz aufzieht, auch Norman heisst? Oder geht die Anspielung eher Richtung Mr. Bates? Oder ein bisschen von beidem? :lache


    Edit:
    So jetzt, Ende Kapitel 7. Da steht bei mir bezüglich der Agenten:
    "The vyrus was rampant before Agent Johnson's Dictionary in 1744," added Perkins. "Lavinia-Webster and the Oxford English Dictionary keep it all in check,[...]"
    Ansonsten steht nur da, dass alle gefundenen Fälle früher in der "Molesworth series" entsorgt wurden, mittlerweile werden sie mit einer ganzen Batterie an Wörterbüchern zerstört. Davon, dass die in letzter Zeit wieder gehäuft auftauchen steht bei mir gar nix. Ist vielleicht wirklich speziell wegen der deutschen Rechtschreibreform. :unverstanden

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Die Qmies tauchen später nochmal auf- die Übersetzung ist recht aktuell- da geht es um die Regelung des Zusammenschreibens und Groß/kleinschreibung...


    Aber der verdiente Agent Konrad Duden ist auch nicht übel :lache

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Sodele, alle neun Kapitel durch. Gefällt mir wieder sehr sehr gut. Spannend, verrückt, lustig und an allen Ecken und Enden mit Anspielungen gespickt, so liebe ich das.


    Ein bisschen Probleme hab ich noch mit der Funktion der ImaginoTransferenceRecordingDevice. Denkt der Schriftsteller, dann wird es geprüft und "hergestellt" und wieder gedanklich an den Autor "geschickt" oder wie? ?( Das ist mir noch ein wenig zu nebulös.
    Vor allem ist dann doch die Sache, wenn ein Buch bzw. Manuskript von vorneherein schlecht ist, liegt es dann überhaupt am Autor oder am fehlenden Einsatz des Personals im Brunnen? In wieweit ist der Autor überhaupt noch an seinem eigenen Buch beteiligt? :lache


    Lieblingszitat des Abschnitts (S. 49): "Books" - Snell smiled - "are a kind of magic."

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    Vor allem ist dann doch die Sache, wenn ein Buch bzw. Manuskript von vorneherein schlecht ist, liegt es dann überhaupt am Autor oder am fehlenden Einsatz des Personals im Brunnen? In wieweit ist der Autor überhaupt noch an seinem eigenen Buch beteiligt? :lache


    Genau das frage ich mich auch.


    Und wer ist "Big Martin"? Da bin ich auch schon gespannt drauf.

  • Ich habe jetzt auch Abschnitt 1 durch, und mir gefällt es auch wieder sehr gut. Ist schon interessant, wie Bücher tatsächlich entstehen :lache


    Aber ich merke schon wieder, dass ein Teil der Anspielungen an mir vorbeigehen, ohne dass ich es merke. Wenn ich Euch nicht hätte... :knuddel1