Christa von Bernuth- Damals warst du still

  • Damals warst du still von Christa von Bernuth


    Inhalt


    Bei der nächtlichen Observierung einer Diskothek findet der Drogenfahnder David Gerulaitis eine Leiche, in deren Rücken post mortem Buchstaben eingeritzt wurden. Die Identität des Toten ist schnell geklärt: Es handelt sich um den Sohn des bekannten Familientherapeuten Fabian Plessen. Kaum hat Kriminalhauptkommissarin Mona Seiler zu ermitteln begonnen, taucht eine zweite Leiche auf: Trotz der starken Verwesung ist deutlich zu erkennen, dass auch in den Körper von Sonja Martinez Buchstaben eingekerbt wurden. Als Mona erfährt, dass Frau Martinez bei Plessen in Behandlung gewesen war, schleust sie Gerulaitis in eine der Therapiegruppen ein. Mona misstraut dem Therapeuten - und merkt erst viel zu spät, dass Plessen selbst in höchster Gefahr ist...


    Autor


    Christa von Bernuth wurde 1961 in München geboren. Nach ihrem Abitur reiste sie durch Südamerika und verdiente sich danach ihr Geld als Paketzustellerin, Zigarettenverkäuferin und Betreuerin einer angeblichen russischen Großfürstin. Bei einer Reise durch die DDR wurde ihr Freund verhaftet und wegen Spionage zu 12 Jahren Haft verurteilt. Dieses Ereignis inspirierte sie später zu dem Roman „Innere Sicherheit“. Sie studierte Germanistik und Französisch und arbeitete anschließend an einer Journalistenschule als Autorin für verschiedene Frauenmagazine. 1999 erschien ihr erster Roman „Die Frau, die ihr gewissen verlor“. Christa Bernuth lebt heute mit ihrem Freund in München.


    Meine Meinung


    Habe mir dieses Buch aus reiner Neugier gekauft. Und ich muß sagen ein toller Krimi mehr noch ein Psychothriller.
    Ein bisschen schwerfällig aber nicht langweilig ist alles etwas unterschwellig, also zu deutsch man hat immer so eine Ahnung.
    Es hat Spaß gemacht dieses Buch zu lesen.

  • Aufgrund deiner Rezi werde ich mir diesen Krimi dann wohl auch in nächster Zeit mal beschaffen. Die leichte Neugier auf diese Autorin ist nun auf der nach oben hin offenen "Neugier-Skala" um vier weitere Striche in den Bereich "Erhebliche Neugier" gestiegen. Danke für diese Rezi. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Ich habe mir hierzu das Hörbuch aus der Bücherei geliehen und mir gefiel es sehr gut. Was mir weniger gut gefiel war, dass es bereits der 3. Teil der Reihe war und ich es nicht vorher wusste. Teil 1 und 2 liegen jetzt als Buch auf dem Sub.


    Teil 1 heißt: Die Stimmen
    Teil 2 heißt: Untreu

  • Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Hat mir sehr gut gefallen,
    ein spannender Psychotriller. Bei Gelegenheit würde ich auch andere Bücher von Christa von Bernuth lesen, noch besser hören,
    denn ich denke, als Hörbücher kommen die bei mir besser an. :-)

    Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen,

    der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig. :lesend
    Ernst R. Hauschka

    Liebe Grüße von Estha :blume

  • Danke oemchenli :-]


    für die Rezi. Das erinnert mich gleich wieder, dass ich den 1.Fall "Die Stimmen" schon eine ganze Weile auf meiner Liste stehen habe. Muss mich nun mal darum kümmern.:grin Dieser dritte Fall klingt jedenfalls auch recht spannend.:wave

  • Ich hab das Buch heute beendet und ich fand es auch ganz gut. Ich hatte allerdings keine Ahnung, wer der Mörder war. Das Warum konnte man sich anhand der Rückblicke in die 80er - Jahre schon eher denken.


    Auch ich hab mal wieder erst zu spät gemerkt, dass es ne Serie ist. Okay, ich wusste es schon mal, weil ich hier die Rezi gelesen habe. Aber bei mir war es im Bookcook nicht eingetragen und schon war das Chaos perfekt. Egal. Ich werde mir aber bestimmt auch die ersten beiden Teile noch zu Gemüte führen.


    Von mir gibt es 8 Punkte.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich