Taschenbuch: 508 Seiten
Verlag: Droemer/Knaur (April 2005)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426627671
ISBN-13: 978-3426627679
Kurzbeschreibung
Das "Quentins" in Dublin ist ein Ort, an den die Menschen nicht nur wegen der kulinarischen Glanzlichter kommen - hier können sie sich geborgen fühlen und ungestörte Rendez-vous genießen. Ella Brady bekommt den Auftrag, einen Film über diese Dubliner Institution zu drehen. Sie lernt die Menschen im "Quentins" mit ihren Freuden und Sorgen kennen: Mon, die fröhliche australische Kellnerin, Quentin, den melancholischen Besitzer, Patrick und Brenda Brennan, für die das Lokal Ersatz für einen großen Verlust in ihrem Leben geworden ist, und all die Gäste, die das "Quentins" tagaus, tagein bevölkern. Ein Festschmaus für jede Leserin - anrührend, einfühlsam und lebensnah - eben eine echte Binchy!
Über die Autorin:
Maeve Binchy wurde 1940 in Irland geboren, studierte Geschichte und arbeitete als Lehrerin. 1969 ging sie als Kolumnen zur Irish Times. Sie hat zahlreiche Romane, Kurzgeschichten und Theaterstücke geschrieben.
Meine Meinung:
Mein erstes Buch von Maeve Bichy war "Der grüne See". Seitdem greife ich immer wieder gerne auf ihre Bücher zurück, wenn ich unterhalten werden , eine spannende Familiengeschichte lesen und mich Richtung Irland entführen lassen will. Das hat auch bei diesem Buch funktioniert.
Das Quentins, ein Restaurant in Dublin ist der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Hierher kommen Ella und ihre Eltern, wenn es etwas zu feiern gibt, genau wie andere Menschen, über die Ella mit ihren Freunden Nick und Sandy einen Film drehen will.
Doch Ella ist nicht in der Filmbranche, sie ist eigentlich Lehrerin, doch ihr Liebhaber Don Richardson hat ihre Eltern in den finanziellen Ruin getrieben, wie viele andere Anleger auch und Ella versucht mit allen Mitteln, genügend Geld zu verdienen, um die Schulden ausgleichen zu können. Diese Liebesgeschichte entwickelt sich zu einem Drama.
Übrigens habe ich, nachdem ich das Buch gelesen habe, entdecken müssen, dass Personen aus anderen Büchern hier vorkommen. Das ist jedoch überhaupt kein Problem, sondern nur ein Anreiz, weitere Bücher von Maeve Binchy zu lesen.
Von mir gibt es 8 Punkte für diese unterhaltsame Lektüre, bei denen ich mit den Personen mitgefühlt und -gefiebert habe, ob es so ausgeht, wie ich es mir gewünscht habe.