Jetzt machst du mich wirklich neugierig
Unser Vorbesitzer behauptet, als er das Grundstück in den fünfziger Jahren kaufte, hätte er überall auf dem Grundstück Quellen zustopfen müssen ( :yikes).
Nun reift in mir schon seit längerem der Plan, einen Brunnen bohren zu lassen, wenn das Grundwasser schon so hoch steht (beim Nachbarn drückt's auch permanent in den Keller, bei uns zum Glück nicht).
Habt ihr euren Brunnen selber gebohrt oder gab's den schon?
btw: was ist schlimmer, Schmodder im Ansaugschlauch und Kinderkotze im Auto (mit letzterem habe ich Erfahrung :grin)

Garteneulen
- DraperDoyle
- Geschlossen
-
-
Zitat
Original von DraperDoyle
Jetzt machst du mich wirklich neugierig
Unser Vorbesitzer behauptet, als er das Grundstück in den fünfziger Jahren kaufte, hätte er überall auf dem Grundstück Quellen zustopfen müssen ( :yikes).
Nun reift in mir schon seit längerem der Plan, einen Brunnen bohren zu lassen, wenn das Grundwasser schon so hoch steht (beim Nachbarn drückt's auch permanent in den Keller, bei uns zum Glück nicht).
Habt ihr euren Brunnen selber gebohrt oder gab's den schon?
btw: was ist schlimmer, Schmodder im Ansaugschlauch und Kinderkotze im Auto (mit letzterem habe ich Erfahrung :grin)Nee, den Brunnen gab es schon.
Und mit der Kinderkotze im Auto hab ich auch Erfahrung, da gibts sogar hier irgendwo bei den Eulen ein Thema von mir dazu, wie man den Muff wieder rausbekommt
Also für mich persönlich war dieser faulige, gärige Gestank definitiv schlimmer als säuerliche KinderkotzeDas Teil ist übrigens total unspektakulär, es ist ein Rohr mit vielleicht 10, 12 cm Durchmesser, welches vielleicht noch 10 cm aus dem Boden schaut
Als wir es in Betrieb genommen haben, steckte noch ein massives AnsaugROHR drin, total verrostet und verstopft. Das musste erstmal raus. Das war vielleicht eine Aktion, ein 8m langes, starres und schweineschweres Rohr aus dem Boden zu ziehen, was dann ab einer gewissen Höhe nicht nur wieder nach unten rutschen will, sondern auch kräftig zu kippen anfängt
-
Zitat
Original von Insomnia
Und mit der Kinderkotze im Auto hab ich auch Erfahrung, da gibts sogar hier irgendwo bei den Eulen ein Thema von mir dazuweiß ich doch, deshalb erwähne ich es ja
was dein ROHR angeht: beim Badbauen haben wir auch so einige funktionierende, aber, ähm, unkonventionelle Problemlösungen gefunden. Trotzdem schade, dass du mir keine ultimativen Tips zum Thema Brunnenbohren geben kannst
-
@DD
Also ich würde ja diesen Herrn hier gleich Montag einfach mal aus Jux anrufen und fragen, was der Spaß kostet, einfach nur ein Loch bis zum Grundwasser zu bohren und ein stabilisierendes Rohr hineinzurammen.
http://www.brunnenbohren-leipzig.de/index.html
Weil: Pumpe, Schläuche, Anschlüsse usw. bekommt man auch als Heimwerk- und Gartenbautechnischer Vollpfosten (Ja, ich ;-)) geregelt
-
danke, Inso, mach ich glatt
-
Ich glaube jetzt tatsächlich, dass die Tockenheit das Problem ist. Mein Feuerahorn fängt jetzt auch schon an, die Blätter hängen zu lassen.
Ich werde also heute so viel giesen, wie ich noch Regenwasser habe und bis Mittwoch (da ist der nächste Regen vorhergesagt) eine zweite Regentonne kaufen.
-
Und zum wirklich wichtigen Gartenthema:
Angesichts des heutigen Wetterchens habe ich bis vor 5 Minuten das ganz wunderbare Gartenwetter genossen. Ich habe keinen Finger krumm gemacht, sondern saß sehr relaxed und faul unter dem Sonnenschirm, habe die Füße hochgelegt und gelesen.
Das ist mindestens genau so wichtig wie das Wohlbefinden der Gartenpflanzen.
-
Zitat
Original von Batcat
Ich habe keinen Finger krumm gemacht, sondern saß sehr relaxed und faul unter dem Sonnenschirm, habe die Füße hochgelegt und gelesen.
Und dem Bambus beim Wachsen zugesehen?
-
@ Seestern
Ich bin dieses Jahr allerdings zuversichtlich, was diese Submab-Sache angeht.
Denn da, wo er bevorzugt sein Unwesen getrieben hat, standen bislang immer zwei uralte Säulenwacholder, die leider nach 35 Jahren ihren Geist aufgegeben haben. Die wurden nun im Frühjahr ausgebuddelt und abtransportiert, nun steht da ein kleine Säulenwacholder-Jüngling.
Aber das alte Wurzelwerk, das untrennbar mit dem Submab-Gewurzel verbunden war, sollte nun eigentlich komplett weg sein. Ich beobachte das natürlich äußerst argwöhnisch.
(und werde berichten!)
-
das habe ich heute auch überwiegend gemacht, Batcat
Nebenbei habe ich noch meinen Liebsten belatschert, dass so ein eigener Brunnen bei unsrer Grundstücksgröße unabdingbar ist und mich gleich mal im Schwengelpumpenshop umgesehen
-
Kennt sich einer mit Pfingstrosen aus?
Wir haben eine Pflanze die voll ist mit Knospen, leider sitzen da Unmengen von Ameisen drauf. Nein es sind keine Läuse da und die Pflanze sieht auch nicht zerfressen aus.
Ich habe irgendwo im Hinterkopf das auf allen meinen Pfingstrosen(auch in anderen Gärten) immer Ameisen saßen.
Ist das schädlich oder egal? -
Zitat
Original von kuschelhundchen
Kennt sich einer mit Pfingstrosen aus?
Wir haben eine Pflanze die voll ist mit Knospen, leider sitzen da Unmengen von Ameisen drauf. Nein es sind keine Läuse da und die Pflanze sieht auch nicht zerfressen aus.
Ich habe irgendwo im Hinterkopf das auf allen meinen Pfingstrosen(auch in anderen Gärten) immer Ameisen saßen.
Ist das schädlich oder egal?
Hmmm, wir haben auch Pfingstrosen, aber wir hatten da noch nie Ameise oder sonstiges Getier drauf.Vielleicht googelst du mal danach.
-
Bei den Pfingstrosen im Garten meiner Großeltern ist mir das auch schon aufgefallen. Die Pflanzen scheint es aber nicht zu stören.
Guck mal hier
[URL=http://www.chefkoch.de/forum/2,27,154308/Ameisen-an-den-Knospen-der-Bauern-Pfingstrose.html]Hier[/URL] habe ich auch das hier gelesen: "Zu den Ameisen an den Pfingstrosen muss ich mal erklären, dass das so eine Art Symbiose ist: die Ameisen lecken an den noch geschlossenen äußeren Blütenblättern den zuckerhaltigen Überzug weg, sodass die Knospen mühelos aufgehen können. Auf keinen Fall knabbern sie die Blätter an!
Also bitte NICHT bekämpfen, das ist eine bewährte Art der \"Zusammenarbeit\"!"
Scheint also nicht schlimm zu sein. -
Ich habe gestern erfahren, dass die schwarzen Blätter bei meinem Nussbaum wohl auf Frost zurückzuführen sind. ( Es gab ja hier in letzter Zeit ein paar Tage mit Nachtfrost ).
-
Zitat
Original von Rosenstolz
Ich habe gestern erfahren, dass die schwarzen Blätter bei meinem Nussbaum wohl auf Frost zurückzuführen sind. ( Es gab ja hier in letzter Zeit ein paar Tage mit Nachtfrost ).Mittlerweile bin ich auch wieder bei der Frosttheorie.
Die Vertreter der älteren Generation hat mir gestern versichert, ähnliche Phänomene in ihrem Garten zu haben (also insgesamt 3 Gärten mit erfrorenen Pflanzen) und dass es kürzlich tatsächlich -4° Nachts hatte.
Zum Glück haben ein paar Triebe überlebt oder sind erst später gewachsen. Der erste ist auch schon wieder gut 15 cm lang.
-
Motte ich danke dir ganz herzlich
-
Bei mir ging es gestern rund. Eigentlich wollte ich nur meine Tomaten zum an die Sonne gewöhnen rausstellen, aber das Ende vom Lied war alle mussten neu eingepflanzt werden. Mensch war ich begeistert. Hoffentlich habe ich jetzt für den Rest des Sommers meine Ruhe.
Ansonsten sind wir immer noch beim Unkrautmachen und hoffen das es endlich regnet, denn beide Regentonnen sind inzwischen leer. -
Ich brauch mal den Rat von Blumenexperten!
Ich habe mir letzte Woche einen Stock mit drei Orchideenblüten gekauft.
Die Blüten sind in so Röhrchen drin und dieser widerum in diesen grünen Dingern. Wie nennt man die denn? Die kann man so zusammen drückenAber noch wichtiger: wie gieße ich den Stock? Einfach ein bisschen Wasser auf das grüne Teil geben? Oder irgendwie direkt in die Röhrchen?
Ich habe keine Ahnung... -
Mit Orchideen kenne ich mich gar nicht aus
Aber ich habe heute gesehen, dass wir wohl dieses Jahr das erste mal Kiwis bekommen -
Ich bin seit einigen Monaten auch Besitzerin einiger Orchideen, sie leben sogar noch :lache, meine Mama meinte ich solle sie ins gefüllte Waschbecken oder sonstiges stellen. Man soll sie nicht von oben einfach gießen.