So baut man eine Zeitmaschine - Paul Davies

  • „Das Universum ist nicht nur verrückter, als wir denken, sondern verrückter, als wir überhaupt denken können.“
    (Seite 15, Ausspruch von J. B. S. Haldane)


    174 Seiten, 35 Zeichnungen und Skizzen, kartoniert (Taschenbuch)
    Originaltitel: How To Build A Time Machine
    Übersetzt aus dem Englischen von: Helmut Reuter
    Verlag: Piper Verlag, München, 2005
    ISBN-10: 3-492-24422-X
    ISBN-13: 978-3-492-24422-0



    Kurzinhalt / Klappentext


    Sind Zeitreisen doch möglich? Läßt sich dieser alte Menschheitstraum realisieren? Grundsätzlich ja, sagt Paul Davies, Physiker, Kosmologe und weltweit bekannter und erfolgreicher Sachbuchautor. Allerdings: Einige Unvollkommenheiten im Zusammenhang mit der Raumzeit müssen dafür ausgebügelt werden. Für die Reise in die Zukunft muß uns die Schwerkraft helfen, und wir brauchen ein Raumschiff, das annähernd mit Lichtgeschwindigkeit fliegt. Ein Schwarzes Loch ist hilfreich für die Reise in die Vergangenheit. Nachdem diese Voraussetzungen geklärt sind, baut Davies in vier Stufen eine virtuelle Zeitmaschine und nimmt sie in Betrieb. Wir Leser begleiten ihn dabei, erfahren, was bei einer Zeitreise alles passieren kann und warum es bei uns noch nicht von Zeittouristen wimmelt. Zugleich lernen wir viel über Raum und Zeit, über Relativität und andere knifflige Fragen moderner Physik.




    Über den Autor(Aus den Verlagshinweisen sowie seinen Websites zusammengestellt)


    Paul Davies wurde am 22. April 1946 in London geboren, studierte Physik an der London University und arbeitete an verschiedenen Universitäten in England und Australien. Von 1990 bis 2006 lebte er in Australien, wo er von 2001 bis 2006 an der Macquarie University in Sydney arbeitete. Seither ist er an der Arizona State University, wo er das Zentrum „Beyond. Center for Fundamental Concepts in Science“ gründete und leitet. Sein Hauptarbeitsgebiet ist derzeit die Astrobiologie, ein relativ junges Forschungsgebiet, in dem es darum geht, die Anfänge des Lebens und der Evolution zu verstehen. Ihn treiben Fragen um wie „Wie hat das Universum begonnen?“, „Was ist das letzte Ziel der Menschheit?“ oder „Gibt es einen Sinn im Universum?“ Er hat über zwanzig Sachbücher geschrieben, von denen etliche auch auf deutsch erschienen. Daneben ist er auch für das Fernsehen tätig.
    Weitere Informationen im Netz:
    < Klick > für den Wikipedia-Eintrag
    < Klick > Biographie auf der Website von The Australian Centre For Astrobiology (in englischer Sprache)
    < Klick > Biographie und weitere Informationen auf der Website der Arizona State University (in englischer Sprache)




    Meine Meinung


    Die Allgemeine Relativitätstheorie schließt Zeitreisen nicht explizit aus. Im Gegenteil. Die Unmöglichkeit von Zeitreisen ist mathematisch nicht zu beweisen. Immer wieder stößt man darauf, daß solche Reisen eben doch möglich sind. Daß sie nicht ganz einfach sind, steht auf einem ganz anderen Blatt. Bereits 1937 gab es den ersten Hinweis auf, daß Zeitreisen realistisch sind. Es sollte nochmals rund fünfzig Jahre dauern, bis Physiker Methoden fanden, wie eine solche Reise zu bewerkstelligen ist. Paul Davies hat sie in diesem Buch beschrieben und liefert die Bauanleitung für die Maschine gleich dazu.


    Beispielsweise kann ein entsprechend konstruiertes Wurmloch als Zeitmaschine dienen. Das ist relativ einfach herzustellen. Zumindest theoretisch; Davies gibt die genaue Funktionsweise der dafür notwendigen „Fabrik“ an. Einer der ersten Schritte ist, daß man sogenanntes „Quark-Gluon-Plasma“ herstellen muß, um den Kern für ein Wurmloch zu erhalten. Das ist nicht sonderlich schwierig, man muß nur das Material sehr stark komprimieren. Die notwendige Energie ist auch kein Problem; sie entspricht etwa dem der Energieabgabe eines typischen Großkraftwerkes innerhalb weniger Sekunden. Damit läßt sich ein „Ball“ der Dichte von zehn Billionen Billionen Billionen Billionen Billionen Billionen Billionen Billionen Billionen (10 hoch 108) Kilogramm pro Kubikmeter erzeugen, was die Dichte von Kernmaterie ungefähr um 80 Zehnerpotenzen übertrifft. Alles kein Problem - oder doch? Manchmal reicht es eben nicht aus, zu wissen, wie etwas funktioniert, wenn man es nicht anwenden kann. Oder anders: Zeitreisen sind im Rahmen der bekannten Naturgesetze möglich, nur die Verwirklichung scheitert eben an so „Nebensächlichkeiten“ wie der genannten Größenordnung.


    Auf unterhaltsame Weise erklärt Davies die physikalischen Grundlagen. Und dies so verständlich, daß auch jemand mit so wenigen naturwissenschaftlichen Kenntnissen und nur geringer mathematischer Begabung wie ich das gut verstehen und nachvollziehen kann. Solche Lehrer hätte ich mir gewünscht, dann hätten meine Mathe und Physiknoten in der Schule wohl ganz anders ausgesehen.


    Neben der Anleitung für eine Zeitmaschine gibt Davies auch eine einfache und logische Antwort auf die Frage, weshalb - wenn Zeitreisen doch möglich sind - wir noch keinen Besuch von Zeitreisetouristen erhalten haben. Eigentlich ganz einfach, wenn mans weiß. ;-)


    Da bisher niemand ein schlagendes Argument vorgebracht hat, welches zeigt, daß Zeitreisen unmöglich sind - wie entmutigend die praktischen Schwierigkeiten bei der Konstruktion einer Zeitmaschine auch sein mögen - , ist es notwendig, sich mit den Folgen einer Zeitreise in die Vergangenheit auseinanderzusetzen. (Seite 123) Neben den physikalischen Fragen behandelt Davies auch die eher philosophischen Begleiterscheinungen, als da sind die Frage nach der Kausalität und dem freien Willen, Zeitparadoxien, Zeitschleifen, kann man die Vergangenheit ändern und ähnliches.


    Ergänzt wird das Buch durch ein Register und ein kommentiertes Literaturverzeichnis; er gibt zu den aufgeführten Büchern in einem Satz den Inhalt an, so daß man gut erkennen kann, welches der Bücher für eigene Lektüre infrage kommt und welches nicht. So sollte ein Literaturverzeichnis sein. :-)


    Alles in allem gelingt es dem Autor auf rund 160 Seiten Text das Thema umfassend und gut verständlich in den physikalischen wie philosophischen Fragestellungen zu behandeln. So macht Naturwissenschaft Spaß - volle Punktzahl.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Danke, SiCollier, für diese gute und informative Rezi! :wave Das lesen dieses Buches scheint sich wirklich zu lohnen, und wenn es nicht viel Fachchinesisch gibt - um so besser! Ich werde es mir in naher Zukunft aus der Bücherei holen und werde dann hier berichten, wie mir das Buch gefallen hat. :-)

  • Bitte, gerne geschehen. :wave


    Ich habe wirklich selten so schwierige Materie so verständlich beschrieben gefunden wie in diesem Buch. Wenn ich wieder mal was zu naturwissenschaftlichen Dingen wissen will, suche ich gleich nach einem Buch von Paul Davies.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich darf erfreut vermelden: Soeben aus der Bücherei nach Hause getragen! :-] Auf dem Rückweg habe ich schon ein bisschen rein gelesen, das Buch ist wirklich gut und anschaulich gelesen! :wow Ich habe selten ein Sachbuch gelesen, dass mir in so einfacher Sprache so relativ komplizierte Dinge einfach und verständlich erklärt hat. Ich werde das Buch jetzt als Zweitbuch lesen. :grin

  • So, das Büchlein ist bei mir zu Hause angelangt. Dann werde ich mal am Wochenende etwas basteln und ab Montag bin ich dann, wenn alles klappt, Mrs. George Clooney.


    P.S.: Hat zufällig jemand von euch ein gut erhaltenes Wurmloch günstig abzugeben? :-)

  • Meine Meinung


    Nach der Lektüre von „Die Frau des Zeitreisenden“ habe ich mich mit dem Thema Zeitreisen beschäftigt, für mich ein interessantes Thema: Ist es überhaupt möglich, und wenn ja, unter welchen Voraussetzung? Diese Fragen beantwortet dieses Sachbuch sehr gut, auch wenn ich nicht alles verstanden habe. Physik war mir nie so gefällig und verständlich wie andere Naturwissenschaften, allen voran Mathematik.


    Leider hatte ich dieses Sachbuch nur aus der Bücherei geliehen und musste eine Pause wegen akutem Prüfungsstress machen, so dass ich die zweite Hälfte erst später lesen konnte. Vielleicht liegt es auch mit daran, dass ich nicht alles verstanden habe bzw. nicht alles nachvollziehen kann. Mir fehlten dann doch ein paar Formeln und Begriffe, ich bin daran doch mehr gewöhnt als gedacht.


    Alles in allem ist es ein gutes Sachbuch, aber nichts für mich, da ich nicht alles nachvollziehen konnte. Die Lektüre bereue aber ich nicht, dafür war es viel zu interessant. Ich werde mir einen Roman zulegen, der hier Erwähnung gefunden hat. Zeitreisen in Romanen interessieren mich doch sehr.