Broschiert
Verlag: Heyne (Juli 2007)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453351800
ISBN-13: 978-3453351806
Preis: 7,95 €
Klappentext:
Kleine Schule für Rabenmütter
Der Anfang kommt einem Ende gleich: Nach der Geburt von Baby Fred ist in Susannes Leben nichts mehr wie zuvor. Denn Fred will versorgt und beschäftigt sein - und das rund um die Uhr. Susanne geht zur Krabbelgruppe statt zur Arbeit, kocht Gemüsebrei statt Pasta fresca, trägt 42 statt 38. Doch sie hat ihr neues Leben schnell im Griff, sitzt bald wieder morgens im Meeting und spielt abends mit der alten Band, ohne je das Wesentliche - Fred - aus den Augen zu verlieren.
Witzig, intelligent und einfühlsam erzählt Susanne Arndt von den kleinen und großen Momenten, die das Leben mit Fred so chaotisch, aber auch so wunderbar machen.
Zur Autorin:
Susanne Arndt, 1967 geboren, studierte Amerikanistik in Hamburg und New Orleans. Nach Stationen bei "GEO.de" und "travelchannel.de" arbeitet sie heute als Chefin vom Dienst bei "BRIGITTE.de". "KiTA, Küche, Karriere" ist ihre erste Buchveröffentlichung. Susanne Arndt lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Neues von Fred gibt es im "Eltern-Tagebuch", einem Weblog auf BRIGITTE.de, zu lesen
Meine Meinung:
Brigitte ist eine der Frauenzeitschriften, die ich seit Jahren immer wieder lese. Die Bücher, die unter dem Namen Brigitte veröffentlicht werden, haben mir, soweit ich sie kenne, alle gefallen. Als ich daher dieses Buch in der Bücherei sah und da das Thema gerade für mich als werdende Mutter interessant ist, hab ich es mir nach kurzem Anlesen ausgeliehen.
Susanne Arndt schildert über 18 Monate, beginnend mit der Zeit kurz vor der Geburt, das Leben mit ihrem Sohn Frederic. Alltagssorgen, Glücksmomente, Entwicklungsstufen ihres Babys bis zum Kleinkind lesen sich sehr unterhaltsam und ich habe eine Ahnung bekommen, wie das Leben mit Kind sein kann. Dass es in Wirklichkeit sowieso anders kommt, ist mir allerdings auch klar.
Die kurzen tagebuchartigen Berichte lasen sich jedoch flüssig, so manches Mal musste ich grinsen, andere Male dachte ich: Hoffentlich ist unser Kind anders. Aber ich habe mich dabei gut unterhalten gefühlt.
Daher gibt es von mir 7 Punkte.
Das Buch ist kein Muss, aber nett zu lesen.