The Night Listener

  • Darsteller: Robin Williams, Toni Collette, Sandra Oh, und Peter Nashel
    Romanvorlage und Drehbuch: Armistead Maupin


    Die ISBN des Romans in englisch lautet 006093090X und in deutsch 3499235633 (bei Rowohlt erschienen).


    Handlung:
    Gabriel Noone ist der Sorgenonkel in der Radio-Nachtschleife und in dieser Funktion das Ziel eines jugendlichen Anrufers namens Pete. Jener wurde als Kind missbraucht und liegt nun mit Aids und Lungenembolie darnieder. Weil Gabriel gerade selbst in der privaten Dasenskrise steckt und außerdem manches an der Geschichte klärungsbedürftig scheint, reist er persönlich in die Provinz, um sich den Jungen mal näher anzusehen. Doch anstelle von Pete trifft er dessen noch schwerer verstörte Mutter - und gerät in Schwierigkeiten.


    Meine Meinung:
    Eine Verfilmung des stark autobiographisch geprägten Romans „Der nächtliche Lauscher“ von Armistead Maupin.


    Das Gefühl seiner Stadtgeschichten ist hier nicht vorhanden. Der Film ist ruhig erzählt, aber enthält trotzdem gute Spannungsmomente.
    Der Film verlegte die Handlung auch von San Francisco nach New York.
    Obwohl es Thrillerelemente, besonders von Hitchcocks Vertigo beeinflusst, gibt, ist es kein richtiger Thriller, obwohl der Film wirklich spannend gemacht ist.


    Ein großes Budget hatte der Film nicht, dafür war Robin Williams umso mehr von dem Stoff überzeugt. Er spielt ebenso überzeugend wie die umwerfende Toni Colette.


    Mir hat der Film so gut gefallen, dass ich den Roman von Armistead Maupin anschließend sofort bestellt habe.