Erwin Geschonneck - eine deutsche Biografie von Frank Hörnigk

  • Erwin Geschonneck ist vor zwei Tagen mit 101 Jahren gestorben.


    von amazon:
    Über das Produkt
    Am 27. Dezember 2006 feiert Erwin Geschonneck seinen 100. Geburtstag. Die aus diesem Anlass nunmehr vorgelegte Bildbiografie ist eine Hommage an den großen Schauspieler, aber ebenso ein Erinnerungsbuch an die Lebensgeschichte eines Menschen, in der sich ein ganzes Jahrhundert deutscher Geschichte, mit all ihren Niederlagen, Verirrungen, gescheiterten Hoffnungen, aber auch Zukunftsmöglichkeiten spiegeln lässt. Erwin Geschonneck ist nicht nur ein Zeuge dieser Zeit, sondern als politischer Mensch immer ein Akteur seines Zeitalters gewesen. Er hat den aufrechten Gang geprobt! In den Konzentrationslagern ebenso wie während der Zeit des Exils, auf der Bühne Brechts wie in den Filmen, in denen er sein Gesicht nicht versteckte.


    Er war einer der großen deutschen Schauspieler des 20. Jahrhunderts.
    Anläßlich seines Todes gab es bei Figaro ein kurzes Interview mit dem Autor dieser Biographie, der sehr deutlich machte, welch interessante und vielschichtige Persönlichkeit sich hinter dem Namen Erwin Geschonneck verbarg.


    Ich persönlich erinnere mich gerne an die Filme "Jakob der Lügner" und "Karbid und Sauerampfer", oder an seine Rolle als Holländer Michel im Märchen "das Kalte Herz".


    Ich muss gestehen selbst habe ich die Biographie noch nicht gelesen, vielleicht gibt es ja unter den Eulen jemanden der es gelesen hat.