Ideen gesucht: Rezeptdatenbank o.ä.

  • Hallo, ihr Lieben!


    Ich habe mal eine Frage bzw. ich suche im Moment nach Ideen.


    Ich habe ja geschätzte drölf zillionen Koch- und Backbücher und auch wenn ich nicht gerade eine prima Hausfrau bin (kein Bock... andere Prioritäten :grin), würde ich doch gerne mehr aus meinem wirklich tollen Rezeptfundus nachkochen oder nachbacken.


    Nur: Ich habe trotz diverser Ausräumaktionen einfach zuviele Kochbücher, um "mal eben fix" eine tolle Rezeptidee zu finden (NEIN! Ich schenke die Euch nicht! *tststs*).


    Daher ist mir die Idee gekommen, ich könnte mir doch irgendwie selbst so eine Art Rezeptdatenbank basteln, in der ich meine Favoritenrezepte (Im Moment in den Büchern durch Post its markiert) nach Rubrik erfassen und mir dann das entsprechende Kochbuch samt Seite anzeigen lassen kann.


    Hat jemand sowas in der Art? Hat jemand Tips, wie man sowas am besten und vor allem am einfachsten gestalten kann? Es sollte auch eine Sortierfunktion haben, damit man sich z.b. alle Verweise auf Salatrezepte anzeigen lassen kann.


    Danke schon mal für Eure Infos!


    :gruebel

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Hmmmm, ich will eigentlich nicht die Rezepte abspeichern, sondern nur eine Auflistung, welches Rezept ich wo finde, damit ich nicht jedes Mal JEDES in Frage kommende Kochbuch durchblättern muß, sondern gezielt ins Regal greifen kann...

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Hm, ich hatte mir überlegt, ob man sich da möglicherweise nicht selbst was stricken kann in Access z.B., aber ich kenne mich damit nicht weiter aus. Andererseits, wenn das für sowas geeignet ist, wäre das ja mal eine willkommene Gelegenheit, sich damit zu befassen... :gruebel

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Hm, ich hatte mir überlegt, ob man sich da möglicherweise nicht selbst was stricken kann in Access z.B.,


    Ja ja, Programme, die kannste stricken, aber bei Bären versagst Du kläglich


    :rofl :rofl :rofl

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Access ist für sowas selbstgestricktes geeignet. Allerdings habe ich keine Vorstellung über Deine PC-Erfahrung und habe zu lange selber mit Access gearbeitet, um abschätzen zu können, ob Du das von Dir erwünschte Ergebnis damit hinbekommst.
    Eine einfache Datenbank damit hinzubekommen, traue ich allerdings jedem zu, der sich traut, mit so einem Programm auch mal was auszuprobieren.

  • Zitat

    Original von chiclana
    Mir wurde für eine Rezepte-Datenbank mal CueCards empfohlen... ob es wirklich was taugt, kann ich nicht beurteilen, ich habe nur kurz damit rumgespielt und es dann doch wieder gelassen und bis jetzt suche ich mich weiter durch mein Koch- und Backbuchregal...
    Aber praktisch wäre so eine Datenbank schon...


    Toller Tipp, danke Chiclana :-)


    Wäre vielleicht auch was für Leserunden-Notizen. Werde mir das heute Abend mal genauer anschauen.

  • Ich habe mir auch eine Datenbank in Access gebastelt und bin damit ganz zufrieden. Andererseits habe ich aber auch alle meine Bücher in einer Access-Datenbank erfaßt und mich von daher schon ausführlich damit beschäftigt. Aber an sich fand ich's gar nicht schwer. Der Vorteil ist einfach, daß Du es genauso hast, wie Du es haben möchtest und nicht auf irgendwelche Updates angewiesen bist.

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Ich mag Access zwar nicht, aber für diesen Zweck scheint es genau richtig. Wie alle Office-Programme ist es eigentlich ziemlich easy zu handhaben. Man benötigt auch keine richtigen Datenbank-Kenntnisse. Mit wenigen Clicks kannst du dir eine Datenbank und ein zugehöriges Formular aufbauen. Die Abfragen kann Access automatisch aufbauen, weshalb keine SQL-Befehle nötig sind.
    Ich würde es einfach mal ausprobieren. :wave

    Es gibt 10 Arten von Menschen...
    Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht tun.

  • Ich habe noch nie was aktiv in Access gemacht, war immer nur User. Aber ich denke mir, es ist schließlich auch "nur" ein Programm. Versuch macht kluch!


    Und @ Caia...das habe ich gelesen! :schlaeger


    :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Also wenn Du dich für Access entscheidest kann ich Dir vielleicht auch den einen oder anderen Tipp geben, ich pflege meinen Buchbestand auch in einer persönlich angepassten Access-DB und bin damit sehr zufrieden. ^^

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Aber funktioniert dann auch die "Verkoppelung" einzelner Datenfelder in Excel? Ich meine, das anders in Erinnerung zu haben.


    Ich würde ja nach unterschiedlichen Kriterien sortieren wollen. z.b. "Rezepte mit Huhn" oder meinetwegen "alles von Dr. Oetker" oder so. Da scheint mir Access zumindest besser geeignet zu sein, allerdings ist das nur eine vorsichtige Einschätzung, weil ich mich mit Access ja noch nicht sooo dolle auskenne.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Mit Access sollte das funktionieren. Ich habe früher auch viel mit Access gearbeitet (bevor ich mich bevorzugt mit MySQL auseinandergesetzt habe), und war von den Möglichkeiten begeistert. So schwierig ist es auch gar nicht. Sehr hilfreich fand ich damals auch das Buch "Office 97 für Dummies", das ich sogar jetzt noch hier rumstehen habe, obwohl ich privat schon seit Jahren kein Office mehr nutze. Dort könnte ich für dich ggf. auch was nachschlagen :grin. Klar, Office 97 hast du vermutlich nicht mehr, aber Access wurde soweit ich weiß nicht so extrem weiterentwickelt wie die anderen Office-Programme. Online gibt es bestimmt auch einige Tutorials.


    Mit Excel könnte es mithilfe von Makros und/oder VB eventuell auch funktionieren, aber das wäre erheblich komplizierter als mit Access, weil du dann selbst im Code rumbasteln musst.