Schwule Liebesgeschichten?

  • Die Story von Staub & Stolz habe ich vor einer gefühlten Ewigkeit noch als FF gelesen, daher mal die Frage an jene Eulen, die FF und Printversion kennen:

    Oder verwechsel ich das jetzt mit einer anderen Geschichte? ?(

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • Tanya Huff scheint noch nicht genauer angesprochen worden zu sein, also empfehle ich hier mal besonders die Rauch/Smoke Reihe von ihr. Ein Spin-Off der Blood-Reihe, und hier ist der Hauptprotagonist tatsächlich schwul und nicht nur "enthusiastically indiskriminating"
    Hier kommt das erste Buch der Reihe, ich weiß nicht ob die Anderen auch schon übersetzt wurden.

  • Wie Jakob die Zeit verlor - Jan Stressenreuter


    Inhalt
    Als sich Jakob und Marius in den achtziger Jahren ineinander verlieben, regiert in Deutschland gerade viel belächelt Helmut Kohl; in der Sowjetunion versucht Michail Gorbatschow mit Perestroika und Glasnost einen politischen Wandel herbeizuführen.
    In der schwulen Szene dagegen ist dies die Zeit der schnauzbärtigen Ledermänner, von Frankie Goes to Hollywood und ungehemmter Promiskuität, bis plötzlich und unerwartet eine tödliche Epidemie alles ändert - Aids.
    Mehr als zwanzig Jahre später droht Jakobs Beziehung zu seinem Freund Arne zu scheitern, Arne wirft Jakob vor, den Tod von Marius nicht verarbeitet zu haben.


    Rezension


    .

  • Operation Fledermaus - Sebastian Benedict


    Inhalt
    Wien, Herbst 1932. Der Dow Jones steht bei 48 Punkten, Hunderttausende sind arbeitslos.
    Als Lehrlinge und Schüler verschwinden, übt sich die Polizei in Beschwichtigungen. Selbst als einige der Jugendlichen tot aufgefunden werden, wird nicht ermittelt. Ein Vater will das nicht hinnehmen. Er beauftragt Ferdinand Nowak, einen "Kaffeehaus-Detektiv" ohne Büro und Konzession, den Tod seines Sohnes aufzuklären.
    Die Spur des Verbrechens führt Nowak in Cafés und Wirtshäuser der Halbwelt rund um den Naschmarkt, in elende Arbeiterquartiere und bürgerliche Vorstadtvillen, ins Polizeipräsidium, auf den Landsitz eines verrufenen Großindustriellen und in die Glitzerwelt der Operette. Die jungen Männer lockte offenbar das schnelle Geld für ihre körperlichen Reize, was ihnen zum Verhängnis wurde.


    Rezension


    .

  • Die Originalbände wurden hier wahrscheinlich schon vorgestellt, aber falls es Englischmuffel unter uns gibt: Der erste Teil der Regelance-Serie, My Fair Captain, wurde ins Deutsche übersetzt :wave

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • Für den 30.08. wurde der Nachfolger von "Leben im Käfig" angekündigt:


    Nach der Hölle links


    Zurück in Hamburg. Drei Jahre nach den Ereignissen des Romans Leben im Käfig geht die Geschichte um Andreas und Sascha weiter. Beide sind ein Stück erwachsener geworden. Besonders Andreas hat dank umfassender Therapien viel gelernt. Seine Angststörung bestimmt nach wie vor sein Leben, aber er hat sich zur Kämpferseele gemausert. Sascha studiert inzwischen und hat sich einen Freundeskreis in Hamburg aufgebaut. Ihre gemeinsame Vergangenheit zwingt sie auf einen steinigen Pfad, an dessen Ende sich die Frage stellt, ob sie mutig genug für einen Neuanfang sind.

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • @ Twomix
    Hast du "Leben im Käfig" schon gelesen? Wenn ja, wie gefiel es dir? Nachdem mir "Staub und Stolz" von C. Dewi aus dem Incubus-Verlag so gut gefallen hat, bin ich geneigt, es auch mit Raik Thorstadt zu versuchen. Eine Rezi gibt es dazu in der Eule, allerdings von einer nicht-registrierten Person, was ich als Freundschaftsrezi werte.

  • zu Leben im Käfig: Die Geschichte habe ich teilweise schon im FF-Stadium gelesen und später als Buch beendet. Insgesamt hat sie mir auch sehr gut gefallen, obwohl ich kleine Startschwierigkeiten hatte. Die Beziehung zwischen den Protagonisten entwickelt sich halt sehr langsam aber realistisch, durch die Angststörung von Andreas kann es ja nicht schwuppdiwupp gehen. Was neben der eigentlichen Romanze noch sehr interessant ist, ist die detailierte Beschreibung der psychischen Probleme von Andreas, dadurch konnte ich mir zum ersten Mal wirklich vorstellen, was in Menschen mit diesen Krankheiten vorgeht.


    Auf der Verlagsseite findet sich auch eine relativ große Leseprobe zum reinschnuppern ;-)

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • Ich weiß gerade nicht ob es schon jemand erwähnt hat, aber "The last rune" von Mark Anthony ist eine wirklich gute Fantasyserie aus dem Bereich, kann ich nur empfehlen.
    Die Beziehung entickelt sich allerdings erst im Verlauf der Serie, wer also direkt damit starten will, sollte vielleicht Abstand davon nehmen. ;)

  • Fand schon Usher Grey hier Erwähnung? Fantasy, knackige Helden, tolle Frauen und eine Prise Humor. Usher Grey ist bisexuell und muss so manches Abenteuer bestehen.


    Usher Grey ist Kuriositätenjäger. Doch plötzlich wird er zum Gejagten. Seine überschäumende Libido macht es ihm dabei nicht unbedingt leichter. Als er die Vampirin Raven trifft, nimmt sein Leben eine entscheidende Wende. Usher muss Stellung beziehen und sich zu dem bekennen, was seine Aufgabe zu sein scheint. Ist alles vorherbestimmt? Auf dem Weg zu dieser Erkenntnis wirbeln Raven und sein feuriger Dämonen- liebhaber Simeon seine Welt kräftig durcheinander. Dieser Sog erfasst auch Ushers besten Freund Tristan, der eigentlich nichts lieber hat als seine Ruhe … Ein erotisches Abenteuer zwischen Vampiren, Dämonen und Magiern.


    Hier mal der Link zur Autorin Nicole Henser: Klick


    Ich habe neulich "Usher Grey - Jäger im Zeichen der Lust" gelesen. Einfach genial, hat mir sehr gefallen.

  • Annalein


    Die Rune-Reihe ist wirklich super Fantasy und gehört neben den Osten Ard-Büchern zu meinen Lieblingszyklen (Bis auf die letzten beiden Bände *hust Grace hust*).


    Wenn ich mich richtig erinnere wird die sich entwickelnde Beziehung aber frühestens im (dt.) vierten Band, beziehungsweise im zweiten englischen Buch wirklich erkennbar. Man braucht also wirklich einen längeren Atem, bekommt dann aber eine wunderbare Fantasywelt geboten :lesend

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • Gibt es "Captive Prince" nur für den Kindle? :gruebel Auf Thalia habe ich es auf jeden Fall nicht gefunden und auch die Suche nach "Captive Prince Pacat epib" hat bei google nicht weitergeholfen.

  • Ich kann zwar gerade nicht auf den Blog von Frau Pacat zugreifen, die Bücher sind meines Wissens aber nur als TB und Kindle-Book erschienen. Da die Rechte aber vor Kurzem an Penguin verkauft wurden, könnte ich mir vorstellen, dass noch eine epub-Version nachgeschoben wird.
    Ansonsten könntest du nur noch versuchen an die Onlineversion heranzukommen, die vorher auf der Homepage von S.U. Pacat veröffentlicht wurde.

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • Zitat

    Original von JASS
    Gibt es "Captive Prince" nur für den Kindle? :gruebel Auf Thalia habe ich es auf jeden Fall nicht gefunden und auch die Suche nach "Captive Prince Pacat epib" hat bei google nicht weitergeholfen.


    Doch, gibt es auch als TB. Guck mal bei Amazon.


    Ach sorry, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Du willst epub. Da kenne ich mich nicht mit aus. Ich bin Kindle-Fan :grin


    .

  • Ist das hier schon erwähnt worden?


    Es passt zwar nicht ganz, weil es keine klassische Liebesgeschichte ist (der eine Partner stirbt zu Beginn des Buches), aber da es von einer schwulen Beziehung handelt, möchte ich es nicht unerwähnt lassen.


    Ich habe es kürzlich gelesen und es hat mir soooo gut gefallen. Einige Tränchen musste ich verdrücken, weil es so traurig ist und ich spreche eine klare Empfehlung aus :wave

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)