Schwule Liebesgeschichten?

  • Zu Captive Prince: normalerweise bin ich kein Fan von Büchern, die in einer anderen Welt spielen oder nicht in der Gegenwart, aber dennoch war ich neugierig. Noch dazu, wo mir die Leseprobe überraschenderweise zugesagt hat. Gestern wollte ich nur mal schnell reinlesen, nur den Prolog... tja, jetzt steh ich bei 25% und ich musste mich förmlich zwingen, mit dem Lesen aufzuhören. Vom ersten Momentan war ich von der Geschichte gefesselt und alleine die Sprache... das ist Wahnsinn. Ich finde es nur sehr schade, dass den 3. Band noch nicht gibt. Das ist auch der Grund, warum ich erst jetzt zu lesen angefangen habe, obwohl ich mir Captive Prince schon vor ein paar Wochen besorgt habe. Schlussendlich hat die Neugier gesiegt :lache

  • Den Tipp von Michi gibt es jetzt auch auf Deutsch. Endlich lerne ich nun auch Ty und Zane kennen. :wave


    Edit: Jetzt warte ich noch auf die Übersetzung von Captive Prince... :grin

    Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns. Franz Kafka

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Rosha ()

  • Hm, da hier wirklich viele von "Captive Prince" schwärmen, muss ich mir echt mal die Bücher zulegen - ich mochte "Staub und Stolz" extrem gerne und verspreche mir jetzt allerlei von "Captive Prince". Ich glaub bei dem Preis für die eBooks kann man nichts falsch machen ...

  • Zitat

    Original von Rosha
    Den Tipp von Michi gibt es jetzt auch auf Deutsch. Endlich lerne ich nun auch Ty und Zane kennen. :wave


    Edit: Jetzt warte ich noch auf die Übersetzung von Captive Prince... :grin


    Da hast du wohl recht gute Chancen. Die Autorin meinte in Ihrem Blog, dass sie sich besonders für eine deutsche Ausgabe einsetzten wird, weil es recht viele CP-Fans hier gibt :grin I'm making a strong case for Captive Prince in German, because everyone who reads Captive Prince is German.

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • Ich wusste gar nicht, dass "Cut & Run" übersetz wurde. Finde ich klasse. Die Serie rund um Ty und Zane ist einmalig und es wäre schade, sie dem deutschen Publikum vorzuenthalten. Neugierigerweise habe ich bei Amazon in die Leseprobe reingeschielt und ich muss sagen, das, was ich gelesen habe, gefällt mir von der dt. Übersetzung richtig gut :-)


    Bei Captive Prince habe ich übrigens auch jetzt schon Band 2 verschlungen. Praktisch in einem Rutsch. Eine unglaubliche Geschichte, mitunter das Beste, was ich an m/m Büchern gelesen habe. Und jetzt heißt es warten, bis Band 3 erscheint. Das erscheint mir wie Folter :schlaeger

  • Nanu, hat tatsächlich noch niemand Chaosprinz gepostet?


    Kurzbeschreibung
    Tobis Leben verlief bisher harmonisch: Aufgewachsen in einer Villa Kunterbunt, mit den besten Freunden der Welt und einer Mutter, die ihn abgöttisch liebt. Doch als diese mit ihrem Lebensgefährten nach Afrika auswandern will, ändert sich alles. Denn Tobi zieht es nicht nach Afrika und allein in Hamburg zu leben, ist auch keine Option. Also entschließt er sich kurzerhand zu einem drastischen Schritt und zieht zu seinem lange verschollenen Vater und dessen Familie nach München. Dank eines kleinen Taubenunfalls am Bahnhof, Terminproblemen, gebrochenen Kinderarmen und eines hilfsbereiten Tierarztes wird Tobis Start in München zu einem Abenteuer, bei dem so einiges ziemlich chaotisch läuft. Er muss lernen, dass Erwachsenwerden nicht immer leicht ist – besonders nicht, wenn man sich in seinen Stiefbruder verliebt…


    Die ganze Geschichte besteht aus zwei von Janine Sander illustrierten Bänden und bietet eine schon recht soapige Liebesgeschichte mit dem einen oder anderen dramatischen Moment und sympatischen wie hassenswerten Nebencharakteren.


    Wem's gefällt sei noch das Sequel Pansyndrom ans Herz gelegt, das es gratis und komplett im Netz zu lesen gibt :wave

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • Nachdem ihr hier so vom Captive Prince geschwärmt habt habe ich ihn mir heute Mittag runter geladen und in einem Rutsch gelesen.


    Die Nacht werde ich mir dann mit dem 2. Teil um die Ohren hauen, Schlaf wird überbewertet und ich will wissen wie es weitergeht ;-)

  • Zitat

    Original von Twomix


    Da hast du wohl recht gute Chancen. Die Autorin meinte in Ihrem Blog, dass sie sich besonders für eine deutsche Ausgabe einsetzten wird, weil es recht viele CP-Fans hier gibt :grin I'm making a strong case for Captive Prince in German, because everyone who reads Captive Prince is German.


    Danke für die Info! :kiss Da warte ich also nochmal ganz gechillt. Der Lesestoff geht mir bis dahin mit Sicherheit nicht aus... :lache

  • Für den 28.10. wurde ein neues Buch von A.C. Lelis (Autorin von Weinrot und Vorsicht Nachsicht) angekündigt: [sub]optimal


    Pleite und ohne Aussicht auf ein festes Engagement schlägt sich Tänzer Boris mit Nebenjobs durch und auch sein Liebesleben läuft alles andere als rund. Als er sich notgedrungen als Fitnesstrainer in einem Kraftstudio bewirbt, ahnt er noch nicht, dass sein Leben bald völlig auf den Kopf gestellt wird. Denn er hat nicht nur Probleme mit dem viel zu dominanten Studiobesitzer Kai, sondern auch eine Vergangenheit, die ihn unverhofft einzuholen droht...


    Passend dazu gibt es auf ihrem Blog eine Story, in der Boris bereits als Nebencharakter vorkommt. Wer will kann ihn also schon einmal kennen lernen.


    Edith sagt Amazon hat die ISBN noch nicht, daher einfach mal direkt beim Verlag schauen.

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Twomix ()

  • "Benjamins Gärten" ist eigentlich eher eine Coming-of-age Geschichte, in der zwar auch eine Liebesgeschichte vorkommt, aber das Hauptthema Trauerbewältigung ist. Das Ganze in ruhiger, poetisch anmutender Sprache verfasst. Mir hat es ausgesprochen gut gefallen, aber ich rate jedem, erst die Leseprobe zu konsultieren. Eine Rezi habe ich auch schon geschrieben.

  • Der lose Nachfolgeband zu "Benjamins Gärten" heißt "Phillips Bilder". Der Prota Benjamin taucht hier in einer nicht unbedeutenden Nebenrolle ebenfalls wieder auf. Aber der Fokus liegt auf Phillip und seiner Begegnung mit Seth.


    Es ist ein zarter, poetisch anmutender Liebesroman, der mir sehr gut gefallen hat. Genaueres kann man bei meiner Rezi nachlesen.