'So finster die Nacht' - Seiten 001 - 114

  • Ich fand des Spruch ach den Schönsten. Habe mal ganz viele Bücherzitate gesammelt für eine Aktion in der Bücherei. Soll ich mal nachschauen ob ich die Liste noch habe?

  • So, der erste Teil ist durch.
    Ich war ganz überrascht zu lesen, dass ihr mit der Sprache Probleme habt. So ging es mir überhaupt nicht! Ich finde die "Schreibe" gut lesebar und sie passt auch zu den Situationen bzw. zu den Vorstellungen, die ich mir von den Personen aus dem Buch gemacht habe.


    Mit dem Inhalt hatte ich allerdings schon Schwierigkeiten. Zum einen natürlich die schon erwähnte Toilettenszene, die der Autor sich wirklich hätte sparen können. Zum anderen verwirren mich die vielen Personen, die noch in keinem rechten Zusammenhang stehen, man muss sich wohl noch länger annähern, um zu erfahren, wer oder was Eli ist und Hakan und wie die beiden zusammen hängen usw.


    Ich werde auf jeden Fall dabei bleiben, wenn nicht noch mehr so eklige Pädophilenszenen kommen, denn meine Neugierde ist geweckt, wie es weiter geht.

  • Ich habe jetzt auch mal angefangen.
    Ich bin jetzt auf Seite 58 und bislang finde ich das Buch noch nicht so gut.
    Zur Zeit bin ich wie die meisten hier noch ziehmlich verwirrt. Am liebsten würde ich schon wieder aufhören.
    Aber ich habe mir vorgenommen wenigstens den ersten Abschnitt zu lesen.
    Mal schauen wie es weitergeht.

  • Nun ja.
    Es mag ja sein, dass es viele Vororte in Schweden gibt, die eher düster sind und wo man sich freut, dass man da nur durchfahren und nicht aussteigen muss. Klar gibt es auch dort arme Leute... allerdings gibt es nichts Schönes dort. Gar nichts. Man kommt einfach von einem asozialen Umfeld ins nächste gestolpert.
    Die Sprache ansich finde ich gar nicht so schlimm. Ich hab einfach nur tierische Schwierigkeiten mit den kurzen Sätzen, die an andere kurze Sätze geklatscht wurden, die irgendwie aber in keinem Zusammenhang zu stehen scheinen.
    Ansonsten kann ich die Figuren recht gut auseinander halten, außer bei Tomas und Tommy hab ich Probleme. Das ist vom Autor vielleicht etwas unglücklich gewählt.

  • Ich habe nun auch den ersten Teil gelesen. Zum Schluss hin gefiel mir das Buch wieder. Langsam blicke ich auch bei den verschiedenen Personen durch. Das Verhältnis Hakan und Elli verwirrt mich noch ein wenig. Aber ich denke, das wird sich im Lauf des Buches noch klären.


    Aber ich weiß immer noch nicht wie ich das Buch finden soll. Zerreißen will ich es noch nicht. Aber begeistert bin ich bisher auch noch nicht. :gruebel


    Übrigens stören mich diese kurzen Sätze mittlerweile nicht mehr ganz so stark. Vielleicht gewöhne ich mich ja daran.

  • Bott :


    Zitat

    Original von Bott:
    Nun ja.
    Es mag ja sein, dass es viele Vororte in Schweden gibt, die eher düster sind und wo man sich freut, dass man da nur durchfahren und nicht aussteigen muss. Klar gibt es auch dort arme Leute... allerdings gibt es nichts Schönes dort. Gar nichts. Man kommt einfach von einem asozialen Umfeld ins nächste gestolpert.


    Ich verstehe irgendwie nicht, auf was du hinauswillst. Inwiefern unterscheiden sich denn unsere Aussagen? :gruebel


    Soweit ich weiß hat der Autor selbst in Blackeberg gewohnt, kennt sich also dort aus und da Blackeberg tatsächlich nicht gerade der schönste Vorort Stockholms ist (und an dieser Stelle wollte ich meine eigene Erfahrung einbringen), hat Lindqvist diesen real existierenden deprimierenden, vielleicht auch asozialen Ort als Vorbild genommen und ihn überzeichnet: sprich noch deprimierender und asozialer gemacht.
    Das ist doch durchaus nicht unüblich, oder?


    Im Übrigen: möchtest du in einem Horrorroman etwas über die wirklich tolle Arbeit der Sozialarbeiter dort lesen oder die wöchentlichen Gemeindeveranstaltungen oder das ansässige Jugendhaus oder oder oder?

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • Ich hab den Abschnitt auch heute beendet und ich muss ehrlich sagen, es gefällt mir bisher sehr gut. Ja, die Stimmung ist wahnsinnig düster, es ist brutal, sogar auf derbste Art ekelhaft aber es gefällt mir wirklich. Ich kann es noch an nichts bestimmten fest machen. Zum einen die düstere und trostlose Stimmung. Zum anderen der Junge Oskar. Ich mag ihn. Ich kann ihn in vielen Dingen sehr nachempfinden (mei, was hab ich schon geistig für Morde begangen als ich auf der Schule war *seufz*). Er ist fantasievoll und durch diese schlimmen Erlebnisse in seiner Klasse wird seine Fantasie in diese Richtung gelenkt. Irgendwie fühle ich mich, zumindest im Moment noch, stark von der Geschichte angezogen. Klar ist die Szene auf dem Klo schlimm, aber ich hatte jetzt nicht dass Gefühl, dass es eingebaut wurde um möglichst reißerisch zu wirken. In diesem Buch wird die furchtbare Realität geschildert, die gar nicht so weit weg ist und dazu passt die Szene wie ich finde.


    Ich persönlich vermute, dass Eli ein Junge ist der einfach sehr androgyn aussieht. Warten wir ab wie Oskar darauf reagiert, wenn er das merkt. Und erst recht, wenn er merkt wovon seine Angebete sich ernährt. Wird er sich fürchten? Wird er es wunderbar finden und sie auf seine Feinde hetzen? Wird Hakan ihn aus Eifersucht angreifen?


    Ich lese gespannt weiter...

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • @ grottenolm


    Zitat

    Ich verstehe irgendwie nicht, auf was du hinauswillst. Inwiefern unterscheiden sich denn unsere Aussagen? Grübeln


    :-) Sie unterscheiden sich ja nicht wirklich. Ich werde halt beim lesen halb depressiv, weil eben alles so düster ist. So einklitzekleines schönes Ding hätte der Autor doch wenigstens einbauen können. (Auch wenn es dort nicht nicht schön ist. Schließlich hat er ja auch Vampire in Schweden eingebürgert. ;-) )

  • Ich habe jetzt auch endlich weitergelesen und konnte den ersten Teil erfolgreich abschließen.
    Inzwischen finde ich die vielen Personen nicht mehr ganz so verwirrend und auch mich hat das Buch jetzt gepackt.
    Ich bin sehr drauf gespannt, wie es weitergeht.
    Ich darf gleich ein bißchen Bahn fahren, da ich zur Arbeit muss, da habe ich noch ein bißchen Zeit zu lesen.

  • Viel Spaß Schnatterinchen. Lass dich duch die ersten etwas zähen und manchmal etwas verwirrende Geschichte nicht entmutigen. Es wird besser.

  • Ich habe auch endlich den ersten Abschnitt geschafft, und bin mir noch nicht sicher, was ich von dem Buch halten soll.


    Die düstere Stimmung gefällt mir, der Autor schafft es gut, sie rüberzubringen. Zu den Charakteren habe ich allerdings noch keinen wirklichen Zugang, am ehesten vielleicht zu Oskar, aber so ganz bin ich mit dem auch noch nicht warm geworden.


    Einige Szenen sind wirklich abschreckend, richtig geschüttelt hat es mich eben nochmal, als Eli sich über Jocke hermachte, das fand ich richtig grausig, liegt vielleicht daran, dass ichs mit Vampiren nicht so habe. :lache


    Jedenfalls schafft es die düstere Atmosphäre, die der Autor in diesem Vorort geschaffen hat, dass ich weiterlese, in der Hoffnung, dass es nicht nur um Vampire, sondern auch um das trostlose Vorstadtleben gehen wird.

  • Ich hab nun auch angefangen bis jetzt finde ich es ganz gut, aber ich war nun im Wald und weiß noch nicht wer tot ist?


    Werde nachher mal weiterlesen..



    Nun werde ihr sicher lachen, ich habe das Buch angefangen und dachte irgendwie kennst du das Buch und las und las bis mir auf einmal die Idee:licht kam
    Ich habe das Buch bei der Lesejury gelesen und bewertet, somit kannte ich die ersten Seiten :lache

  • Zitat

    Original von hestia2312
    Wie fandest du denn die Leseprobe??


    Bin mal gespannt wie du das Buch findest, wenn du ein paar Seiten mehr gelesen hast.


    Auch schon verwirrend muss ich sagen, aber ich bin noch dabei und da Du es ja auch gelesen hast udn wir in etwa den gleichen Geschmack haben lässt es hoffen :grin


    Zitat

    Original von Bookworm
    und ich bin froh, dass ich nicht als einzige hinterherhänge, bin leider noch nicht über den ersten Abschnitt hinausgekommen, hoffe aber, heute ein wenig Zeit zum Lesen zu finden!



    :knuddel1 Wir schaffen das, ich werde auch gleich mit den Kinder das Wetter geniessen und nach draussen gehen, Buch wird mitgenommen aber ob ich wirklich zum lesen komme?

  • Der erste Abschnitt hat mich zum Teil auch sehr verwirrt.
    Zum einen hatte ich einen Thriller erwartet, den ersten Mord gab es detailgenau ja auf den ersten Seiten, aber darin kommen im allgemeinen keine Vampire vor.


    Durch die eher kurz gehaltenen Abschnitte und schnellen Szenenwechsel erfordert es schon einiges an Konzentration, um den Überblick über Personen und Handlung nicht zu verlieren. Die knappe Sprache empfinde ich als angenehm und gut zu lesen. Ich mag es halt kurz und knapp.


    Mir fehlt ein wenig die sympathische Figur. Hakan der Pädophile, mit seinen Selbstzweifeln, Oskar der "Looser"-Typ, der von allen als Sandsack benutzt wird, Eli, in meinen Augen ein "Es", da noch etwas geschlechtslos dargestellt - irgend etwas wurde an allen beschrieben was ich eklig und abstoßend finde.


    Trotzdem finde ich es spannend und habe noch keinen Gedanken an einen Abbruch verschwendet.