Leserunde: Die Bibel - AT, Das Buch Amos am 23.02.2008

  • Ich finde es nett, dass ihr mich gerne in der Leserunde dabei haben möchtet, dennoch steht mein Entschluss fest.


    Denn leider haben diese Regeln bei mir eher ein mulmiges Gefühl geschaffen, als dass sie eines beseitigt hätten. Ich möchte jetzt allerdings keinen langen Roman zu meiner Entscheidung schreiben.


    Viel Spaß euch beim Lesen.

  • Du brauchst auch keinen Roman zu schreiben. Wir verstehen dich ja auch so.


    Aber ein Versuch war es wert, noch mal zu versuchen, dich zurück zuholen, oder :knuddel1

  • Zitat

    Original von bartimaeus
    Ich finde es nett, dass ihr mich gerne in der Leserunde dabei haben möchtet, dennoch steht mein Entschluss fest.


    Denn leider haben diese Regeln bei mir eher ein mulmiges Gefühl geschaffen, als dass sie eines beseitigt hätten. Ich möchte jetzt allerdings keinen langen Roman zu meiner Entscheidung schreiben.


    Viel Spaß euch beim Lesen.


    Schade, dann haben die Regeln das Gegenteil von dem , was sie sollten, bei dir bewirkt.
    Ich habe dich ausgetragen :wave

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Die Regeln lösen bei mir auch sehr gemischte Gefühle aus. Einerseits Dankbarkeit für einen gewissen Schutzraum, und andererseits enormes Unbehagen, sich wegen mit Gesprächen über dieses Thema in einem Schutzraum bergen zu müssen. Ich kenne das noch von vor 1989 ...
    Trotzdem bin ich sehr mehr dankbar und optimistisch, dass die Regeln bewirken, was sie sollen.
    Ich lese jedenfalls keinerlei Einschränkungen von kritischen Nachfragen oder sonstige Einschränkungen von Meinungen darin - und das ist gut so.


    Ich freue mich auf die LR :-) und hoffe, dass ich genügend Zeit finde, auch sachgerecht auf Fragen antworten zu können.


    Nun noch ergänzend ein weiteres BÜK:


    NL - für die Neues Leben Übersetzung (die kenne ich noch gar nicht aber die Amazon-Beschreibung macht mich neugierig, sie mir mal aus der Nähe zu betrachten).


    beste Grüße
    Licht

  • Ich sitze wirklich auf meinen Fingern, seit diese Regeln für eine Leserunde formuliert wurden, vor allem, weil ich mich frage, was eine "neutrale Person" ist, aber das:


    Zitat

    Ich kenne das noch von vor 1989 ...


    geht dann doch ein bißchen weit. Religionskritik und Stasi-Methoden gleichzusetzen spricht nicht gerade für Neutralität. :-(

  • Sprache ist Quelle von Mißverständnissen - Verzeiht, wenn sich mit meinem Hinweis auf die Zeit vor 1989 irgendjemand angegriffen gefühlt hat. Das war zu keinem Zeitpunkt meine Absicht.


    Ich wollte lediglich daran erinnern, dass es vor 1989 nötig war, sich in geschützte Räume zurückzuziehen, wenn man über Themen des Glaubens sprechen wollte.

  • Dies ist aber kein Glaubens-, sondern ein Bücherforum. Völlig "ungestört" arbeitende Glaubensforen gibt es viele, einige sind u.a. hier gelistet:


    http://www.kath-info.de/Links.html


    Und, mit Verlaub, Dein Vergleich zielte sehr wohl darauf ab, anzugreifen. Er läßt m.E. auch wenig Raum für mißverständliche Interpretationen. In der DDR war es nicht leicht, Glauben zu praktizieren und zu leben, und man mußte mit einer Vielzahl von - euphemistisch formuliert - "Benachteiligungen" rechnen, wenn man DDR-Bürger und zugleich praktizierender Christ war, vom Ausschluß bestimmter Berufswege angefangen über fortwährende Bespitzelung bis hin zu politischer Haft und familienzerstörender Ausbürgerung. Diejenigen, die sich hier in diversen Diskussionen glaubenskritisch geäußert haben (und es ist anzunehmen, daß Du von diesen Personen sprichst, wenn Du den "Schutzraum" meinst), damit gleichzusetzen, ist wenigstens - auch wieder vorsichtig gesagt - unhöflich. :wave

  • @ Tom, wir wollen gemeinsam in einem Buch lesen. Und die Forenleitung sah es als sinnvoll an, in diesem Fall dafür bestimmte Regeln aufzustellen. Diese Regeln diskreditieren niemanden und haben das auch nicht zum Ziel. Diese Regeln sollen einen Rahmen schaffen, in dem an dem Text Interessierte User dieses Forums in einfacher und dem Text zugewandter Weise ohne Grundsatzdiskussionen und Glaubenskriege miteinander zu diesem Text schreiben können. Dass so ein Schutzraum nötig ist, ist traurig genug.
    Was Dich daran stört, dass sich einzelne Leute dieses Forums über einen Text reden wollen, bleibt mir völlig unklar. Es gibt jede Menge Leserunden zu Büchern, die mich nicht interessieren. Da nutze ich die Möglichkeit, das zu überlesen.


    Mein Vergleich mit der Zeit vor 1989 ist, was er ist: ein Vergleich und Vergleiche hinken. Ich habe eine Befindlichkeit geäußert - dass das als Angriff verstanden werden kann, kam mir nicht in den Sinn. Vielleicht war es gedankenlos. Ich kann nur wiederholen, sollte das der Fall sein, dass Du Dich angegriffen fühlst: Es war nicht meine Absicht und ich bitte um Verzeihung.

  • Aua, da bellt aber einer laut..., war mein erster Gedanke, als ich Toms Posting las. Aber als Wossi tippe ich dann doch mehr auf ein Interpretationsproblem- nicht alle Gedanken, die sich auf die Zeit vor 1989 beziehen beziehen sich gleich auf die Stasi- auch das Verhalten von Mitschülern, Lehrern oder Kollegen gegenüber Christen war nicht eben freundlich. Die Stasi war häufig mehr an denen interessiert, die die Kirche als Schutzraum vor der Bespitzelung zum Leben in größeren Freiräumen gesucht haben und nicht den Schutzraum der Kirche um ihren Glauben zu leben.

  • Hallo, licht.


    Ich habe absolut nichts dagegen, daß sich Leser im Rahmen eines Bücherforums einer Leserunde anschließen möchten, die nicht nur literarische Qualitäten hat, sondern auch philosophische, und ich verstehe und akzeptiere auch den Wunsch, gerade bei einem Text, der gewissermaßen den Widerspruch herausfordert, diesen explizit nicht zu wünschen, weil es eben nicht nur eine ganz "normale" Leserunde sein soll, sondern eine orientierte Leserunde, wenn ich das richtig verstehe. Ich hätte mir gewünscht, die Besprechungen vieler anderer Bücher hätten nicht jene angezogen, die weder Zielgruppe für die entsprechenden Bücher waren, noch sie jemals gelesen oder auch nur in Erwägung gezogen haben, diese zu lesen. Uns wäre einiges an persönlichen Anfeindungen erspart geblieben - wenigstens, wenn sich die (eigentlich ja wünschenswerten) Dispute am Buch orientiert hätten und nicht an einem sich ständig erweiternden Kontext.
    Ich habe auch kein Interesse an einer Bibel-Leserunde. Ich habe die Bibel bereits gelesen. Ich möchte nicht an dieser Leserunde teilnehmen. Dies wird auch mein letztes Posting in diesem Thread sein.


    Deine Äußerungen zur Begründung des Regelwerkes gingen allerdings über das o.g. hinaus. Du hast jetzt klargestellt, wie das gemeint war, und damit ist gut. :wave

  • Zitat

    Original von licht
    @ Tom, wir wollen gemeinsam in einem Buch lesen. Und die Forenleitung sah es als sinnvoll an, in diesem Fall dafür bestimmte Regeln aufzustellen.


    Also jetzt schlägts aber dreizehn! Ich habe überhaupt nichts mit den Regeln für diese Leserunde zu tun. Ich habe nur meine Bedenken geäußert, weil ich Befürchtungen habe, dass die Leserunde zu irgendwelchen Glaubensdiskussionen abdriftet, nicht mehr und nicht weniger. Unterstell mir nicht irgendwelche Dinge, die ich nicht gesagt oder geschrieben habe, Licht! :rotekarte

  • Ich möchte niemandem etwas unterstellen :-( aber ich lese, was ich lese: "Aufgrund einiger Vorkommnisse und nach Absprache mit Wolke, müssen für diese Leserunde klare Regeln festgelegt werden." Ich bin davon ausgegangen, dass dieser Satz zutrifft.

  • Wolke
    Ich muss gestehen, diese Aussage:

    Zitat

    Original von ninnie
    Hallo zusammen :wave
    Aufgrund einiger Vorkommnisse und nach Absprache mit Wolke, müssen für diese Leserunde klare Regeln festgelegt werden.


    hatte ich auch so verstanden, dass die Regeln in Absprache mit dir so festgelegt wurden :gruebel


    Edit: Ich war zu langsam mit meinem Posting :wave

  • Hallo zusammen,
    dann kläre ich das vielleicht mal richtig auf. Ich hatte die Überlegung diese Leserunde um zwei Tage nach hinten zu verschieben, weil churchill zum Start der Leserunde nicht anwesend sein kann und ich Bedenken habe, dass diese Leserunde abdriften könnte. Darauf hin hin hat man mir versichert, dass man sich darüber im Vorfeld bereits Gedanken gemacht hätte und entsprechende Regeln aufgestellt wurden/werden. Nicht mehr und nicht weniger :wave

  • Zitat

    Original von Wolke
    Hallo zusammen,
    dann kläre ich das vielleicht mal richtig auf. Ich hatte die Überlegung diese Leserunde um zwei Tage nach hinten zu verschieben, weil churchill zum Start der Leserunde nicht anwesend sein kann und ich Bedenken habe, dass diese Leserunde abdriften könnte. Darauf hin hin hat man mir versichert, dass man sich darüber im Vorfeld bereits Gedanken gemacht hätte und entsprechende Regeln aufgestellt wurden/werden. Nicht mehr und nicht weniger :wave


    :write
    :wave

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965