Molle mit Korn - Die schönsten Berliner TV-Klassiker
Darsteller: Roger Hübner, Angela Schmid-Burgk, Ruth Hofmann, Michael Altmann, Ludger Pistor
Format: Vollbild
Sprache: Deutsch
Bildseitenformat: 4:3
Anzahl Disks: 4
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Lighthouse Home Entertainment
DVD-Erscheinungstermin: 28. Februar 2007
Spieldauer: 500 Minuten
Kurzbeschreibung
Beginnend im Kriegsjahr 1944 schildert "Molle mit Korn" den Überlebenskampf des Jugendliche Karl Kaiser und seiner Familie. Nach der Zerbombung ihres Hauses ziehen die Kaisers in die Laubenkolonie "Tausendschön". Dort wohnt auch seine heimliche Liebe Gigi, die er unbedingt wieder sehen will. "Not macht erfinderisch" ist Lebensmotto der Koloniebewohner. In den Kriegsjahren sind Hunger und Entbehrungen an der Tagesordnung. Um zu überleben, entwickeln sie das Organisieren, Schieben, Tauschen und Handeln notgedrungen zu einer Kunstfertigkeit - immer auch am Rande der Legalität. Bis zur Aufhebung der Blockade im Mai 1949 kämpfen die Koloniebewohner mit viel List, Einfallsreichtum, Gemeinsinn und dem typischen Berliner Humor. Nach den Romanen"Muckefuck" und "Molle mit Korn" von Georg Lentz. DVD 1: 01 Minnamartha 02 Dem Ende entgegen DVD 2: 03 Heimkehr 04 Der Borch DVD 3: 05 Schnüffelpaule 06 Es geht aufwärts 07 Gebete und ungebetene Gäste DVD 4: 08 Zuckerrüben 09 Leberwurstfabrik 10 Die beknackte Maus
VideoMarkt
Fliegeralarm und Ausharren im Luftschutzkeller gehören 1944 zum Alltag der Berliner Familie Kaiser. Als ihr Haus kurz vor Kriegsende durch einen Bombenangriff zerstört wird, ziehen die Kaisers in die Laubenkolonie "Tausendschön". Dort gefällt es besonders Sohn Karl, denn hier wohnt auch seine heimliche Liebe Gigi. Bis zum Ende der Berlin-Blockade im Jahr 1949 herrschen Not und Elend, aber die Laubenbewohner können sich mit einigen Schiebereien, viel Phantasie und einem guten Schuss Humor über Wasser halten.
VideoWoche
Die Laubenpieper-Saga "Molle mit Korn" entstand 1988 nach den Romanen "Muckefuck" und "Molle mit Korn" von Georg Lentz. In der Tradition von Berlin-Serien wie "Die Koblanks" oder "Café Wernicke", die Anfang der 80er-Jahre gezeigt worden waren, spiegelte auch "Molle mit Korn" ein Stück des alten Berlins wieder, wie es von Berlinern und Berlin-Fans immer wieder gerne heraufbeschworen wird. In den Hauptrollen der zehnteiligen Vorabendserie waren unter anderem Roger Hübner, Evelyn Meyka und Angela Schmid-Burgk zu sehen.
Eigene Meinung:
Eine interessante Geschichte die zum Ende des zweiten Weltkrieges beginnt. Die Geschichte spielt bis zum Ende der Berliner Blockade. In dieser Serie lernt man viel über den Einfallsreichtum der Berliner in der Nachkriegszeit. Schön war zu sehen, dass die Schauspieler alle im Berlinerischen Dialekt gesprochen haben. In jeder Folge lernte man was neues über die Sorgen und Nöte kennen... Für unsere Generration ist es unvorstellbar wie unsere Großeltern kämpfen mussten um zu überleben.
Fazit: Sehr sehenswert....
5 von 5 Büchereulen....