Wenn wir uns wieder sehen - Mary Higgins Clark

  • Wenn wir uns wieder sehen - Mary Higgins Clark
    OT: Well meet again


    Inhalt


    Die 26 Jahre alte Molly Carpenter Lasch wird des Mordes an ihrem Ehemann, dem Arzt Gary Lasch, Leiter der Lasch-Kinik, angeklagt. Alle Indizien sprechen gegen sie. Gary Lasch wurde mit zertrümmertem Schädel in seinem Arbeitszimmer vorgefunden. Die Haushälterin Edna Barry fand Molly von oben bis unten mit dem Blut ihres Mannes besudelt schlafend in ihrem Bett vor und auf der Mordwaffe, einer Bronzeskulptur, fanden sich Mollys Fingerabdrücke. Und das Ganze geschah, kurz nachdem Molly vom Verhältnis ihres Mannes zu Annamarie Scalli, einer der Krankenschwestern der Lasch-Klinik, erfahren hatte. Doch Molly kann sich an nichts erinnern, was an dem Abend geschah, nachdem sie ihr Haus betreten hatte. Unter der Last der Beweise bleibt ihrem Anwalt Philip Matthews nichts anderes übrig, seiner Mandantin zu raten, sich des Totschlags schuldig zu bekennen, um einer lebenslänglichen Haftstrafe zu entgehen. So kam sie mit zehn Jahren davon, von denen sie fünfeinhalb absitzen musste, bevor sie auf Bewährung entlassen wurde.


    Autor


    Mary Higgins Clark wurde 1928 in New York als Tochter irischer Einwanderer geboren. Schon als Schülerin schrieb sie kleine Geschichten.
    Dies wurde ihr schon durch ihre irischen Wurzeln in die Wiege gelegt, denn die Iren sind alte Geschichtenerzähler.
    Oft saßen sie bei Familienzusammenkünften alle beisammen und die Geschichten flossen. Mary saß am Tisch und hörte nur zu.
    Viele Mitglieder dieser Clans erscheinen heute als Charaktere in ihren Büchern.
    Doch daß sie nicht früher die Schriftstellerlaufbahn eingeschlagen hat, lag an den Umständen ihres Lebens.


    Allein in den USA verkaufte sie 70 Mio. Exemplare und ist eine der erfolgreichsten Krimiautorinnen der Welt. Sechs ihrer Bücher wurden bereits verfilmt.


    Meine Meinung


    Dieser Krimi ist schon einige Zeit auf dem Markt, der muß mir irgendwie durch die Lappen gegangen sein. Aber so hab ich noch ein bisschen was von MHC.:grin


    Roman um drei Ärzte.
    Einer wird ermordet, und seine Frau soll, die Täterin sein. Dafür muss sie in den Knast. Sie aber beteuert ihrer Unschuld. Wer war es aber dann :gruebel?
    Eine Geschichte um Macht, Geld, Forschung am Menschen und natürlich Liebe.
    Dieses Buch ist einfach und verständlich geschrieben. Nicht allzu anspruchsvoll, dafür aber äußerst spannend und gut zu lesen. Für MHC- Fans empfehlenswert.

  • Den hatte ich diese Woche auch schon in der Hand.
    Ab auf die Wunschliste.
    Danke für die Rezi, oemchenli :wave

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • "Wenn wir uns wiedersehen" war mein erstes Buch von Mary Higgins Clark und gefiel mir ganz gut, aber doch nicht überragend. Es ist sehr einfach gehalten, legt nicht allzuviel Wert auf die Figurenzeichnung, sondern beschreibt lieber die Kleidung der Protagonisten und unterteilt stark in gute und böse Charaktere, was mir immer ein wenig zu simpel ist. Dafür ist es aber doch einigermaßen spannend und einfach zu lesen, ideal für zwischendurch, wenn es mit der Konzentration eh nicht so recht klappt.
    Es werden einige falsche Fährten gelegt, manche davon zu offensichtlich falsch für meinen Geschmack, das Ende kam aber dennoch überraschend für mich, ich hatte mit einer anderen Auflösung gerechnet.
    Insgesamt ein ganz nettes Buch, beiliebe keine anspruchsvolle Thrillerkost, aber doch ok. 7 Punkte