Jürgen Trimborn: Hildegard Knef - Die Biographie.

  • Jürgen Trimborn: Hildegard Knef - Die Biographie.
    ISBN: 3442154265 nach edit geändert in: 344215426X



    autor: *1971 war nach seiner promotion dozent für filmwissenschaft an der uni köln und ist autor zahlreicher bücher zur filmgeschichte.
    außerdem schrieb er die von kritik und lesern gefeierten biographien über
    leni riefenstahl,
    johannes heesters und
    rudi carrell.
    heute lebt er in berlin und den belgischen ardennen.


    TB-rückseitentext:
    jenseits von mythos und legende
    sie war deutschlands letzte diva - hildegard frieda albertine knef.
    wir kennen sie als hildegard, die knef, als hilde oder wie sie sich selbst gern nennen ließ - als hildchen. sie war eine einzigartige schauspielerin, chansonsängerin, autorin und vorzeige-berlinerin. trimborn zeichnet den abenteuerlichen lebensweg der knef nach. das einfühlsame porträt einer verehrten künstlerin von weltformat, die von der suche nach glück und ruhm getrieben am ende an ihrer karriere fast zerbrach.


    eigene meinung
    trimborn räumt mit einigen legenden auf. so wurde die knef nicht in berlin, sondern in ulm geboren, und dort auch keinesfalls, obwohl sie das immer behauptete, im ulmer münster, sondern einer ganz normalen kleinen kirche getauft. sie verstand es geschickt, beziehungen zu männern einzugehen, die ihrer karriere förderlich sein konnten, sei es einer der einflussreichsten filmfunktionäre des dritten reiches - demandowsky -, oder der in ähnlicher funktion nach dem zweiten weltkrieg tätige deutsch-amerikaner hirsch, welcher dann auch ihr erster ehemann wird und sie nach hollywood bringt.
    auch mit dem selbst in die welt gesetzten gerücht, HK habe zusammen mit demandowsky höchstpersönlich in den letzten kriegstagen gegen die russen gekämpft und deshalb monatelang in internierungslagern gelitten, wird anhand eindeutiger gegenbelege aufgeräumt. überhaupt wird einiges an von der knef fest und häufig gegebenen fehlinformationen - an die sie am ende wohl selbst geglaubt hat - gründlich aufgeräumt. dies aber nicht in form einer kalten bloßstellung, sondern man bekommt eher mitgefühl bei der ahnung, was hinter der dick schwarzbewimperten fassade gelitten worden sein muss. drogenprobleme, die suche nach einem unmöglichen glück, geldsorgen... eigentlich allein für ein leben zuviel.
    so gut geschrieben, dass ich es kaum aus der hand zu legen vermochte.
    viele fotos, ausführliches personen- und quellenregister

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von drehbuch ()

  • Sodele....gerade eben habe ich ein Mängelexemplar dieser Biografie über Hilde Knef bei booklooker bestellt.


    Habe ich doch ihr Leben und Schaffen weit über 40 Jahre lang verfolgt.....und ich besitze noch einige alte LPs von ihr.


    Es gab ja recht turbulente Zeiten im Leben der Knef, wo fast jede Woche neue Schlagzeilen über sie in den Medien zu finden waren.
    Dazu weiss ich auch, dass sie selber bei einigen heiklen Punkten ihres Lebens gerne in die Rolle einer erfinderischen "Märchentante" schlüpfte :grin


    Nun hoffe ich, dass durch dieses Buch einiges gerade gerückt wird, und ich einen klareren Blick auf das ereignisreiche Leben dieser multitalentierten Künsterin bekomme.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Zitiert statt editiert....einmal mehr :rolleyes

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Zitat

    Original von drehbuch
    und? schon gelesen? :wave


    Juhuu drehbuch....


    .....das Buch ist jetzt bei mir eingetrudelt. Es kann noch eine Weile dauern, bis ich es von seinem SUB-Dasein erlösen werde, zu dem ich es vorläufig noch verdonnert habe. :grin


    Aber sobald ich es gelesen habe, werde ich mich hier melden, und meine Eindrücke schildern. :wave

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Danke drehbuch :-]


    für die schöne Rezi. Ich mochte die Knef immer sehr gerne, alleine ihre Stimme hat mich fasziniert und außerdem war sie eine schöne Frau. :-]


    Allerdings hatte sie auch viele Marotten und Ängste. Ich kannte einen Astrologen von ihr persönlich und ohne ihn ging bei ihr oft gar nichts mehr. :-(



    Joan
    Da bin ich aber schon mal gespannt, was du zu berichten hast. :wave

  • Zitat

    Original von Helga
    Ich kannte einen Astrologen von ihr persönlich und ohne ihn ging bei ihr oft gar nichts mehr. :-(




    Helga.....ob es sich dabei wohl um den berühmten Righter Carroll handelt?
    Das wär ja ein Ding :wow
    Die ganzen Stars von Hollywood holten sich bei dem ihre Zukunftsprognosen....auch Marlene Dietrich richtete sich in manchen Dingen nach seinen Anweisungen.


    Und ja, ich bin selber schon gespannt, was ich Euch dann über diese Biografie berichten kann. Irgendwann werde ich ja schon da durch müssen, um dem GESCHENKTEN GAUL mal etwas genauer ins Maul zu schauen :grin



    Edit: ein "quote" eingesetzt, damit das Zitierte auch als Zitat ersichtlich ist.... :grin

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Nein Joan, der war es nicht. Möchte ihn aber hier auch nicht erwähnen. Weiß nur, dass sie ihn häufig mitten in der Nacht angerufen hat, weil sie wieder irgendwelche Ängste hatte. War aber auch schon in ihren späteren Jahren und wahrscheinlich hatte sie auch mehrere Astrologen. :wave

  • Da ich wieder mal im Forum bin, möchte ich doch noch einige Worte zu dieser Knef-Biografie von Trimborn sagen.


    Leider kann ich, im Gegensatz zu Drehbuch (nimms bitte nicht persönlich, gäll :knuddel1) dieses Buch nicht weiterempfehlen.


    Ich bin selbstverständlich dafür, dass ein Biograf sich kritisch/sehr kritisch sogar mit seinem Protagonisten auseinandersetzt, mit allen möglichen legendenbildenden Falschinformationen aufräumt.
    Aber dieser Trimborn lässt nun kaum ein gutes Haar an der Knef, stellt ihre ganze Lebensführung in Frage, geradeso als ob er höchstpersönlich von ihren "Eskapaden" betroffen gewesen wäre, als ob er gar ihre Schulden hätte begleichen müssen.
    Das ganze Buch ist von A bis Z in einem anklagenden, ich möchte fast sagen larmoyanten Ton geschrieben, und sowas geht mir dann bei einem Umfang von über 450 Seiten gehörig auf die Nerven.
    Kaum ein lobendes Wort über ihre Leistungen, kaum ein Hinweis auf ihre charakterlichen Stärken, die zweifelsohne auch vorhanden waren.


    Anschliessend an die Trimborn-Biografie habe ich dann die Autobiografie von David Cameron AUF DIE FÜSSE GEFALLEN gelesen, und festgestellt, dass der Trimborn die Beschreibungen der Knef-Cameron-Ehe fast 1:1 aus dieser Autobiografie übernommen hat....was mich in meinem Verdacht bekräftigte, dass dieser Trimborn doch eher zum Nachplappern als zu eigenem weitumfassenden und daher eben seriösem Recherchieren neigt.


    Die ganzen Erzählungen der Knef im DER GESCHENKTE GAUL.... über ihre Erlebnisse im Berlin der letzten Kriegsjahre und den Monaten danach - inklusive der Demandowsy-Geschichte - versucht der Jürgen Trimborn im Brustton der Ueberzeugung und untermauert mich ziemlich fadenscheinigem Beweismaterial zu widerlegen.


    Christian Schröder, ein weiterer Knef-Biograf, der auch recht kritisch aber keineswegs respektos und nicht gewalttätig demaskierend, das Leben der Knef und auch die Schlüsselstellen im DER GESCHENKTE GAUL beleuchtet, sieht es keineswegs so, dass sämtliche knef'schen Aussagen erfunden und erlogen wären.


    Diese Schröder-Biografie kann ich mit sehr viel besserem Gewissen weiterempfehlen.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()


  • hallo, joan!


    1. warum sollte ich etwas persönlich nehmen?
    du hast deine meinung gesagt - dazu ist ein forum da - und du tatest dies in höflicher form! :knuddel1
    dass deine meinung von meiner etwas abweicht, ist doch völlig legitim.
    wenn wir alle denselben geschmack hätten, wäre es gewiss rasch langweilig hier.
    2. als larmoyant oder anklagend empfand ich den ton nicht. mir ist aber inzwischen bekannt egworden, dass diese biografie tatsächlich umstritten ist und trimborn wohl auch einiges streichen/ändern musste. es kann also abhängig davon sein, welche ausgabe man vorliegen hat.
    3. dass hildegard knefs eigene kriegsgeschichten zum großteil NICHT der wahrheit entsprechen, ist allerdings auch schon von anderer seite festegestellt worden (lief auch schon einiges im öffentl-rechtl TV drüber).
    4. die schröderbiografie kenne ich - glaube ich - noch nicht.


    :wave


    edit: tippfehler

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von drehbuch ()