Die geheime Botschaft - Earlene Fowler

  • Earlene Fowler: Die geheime Botschaft


    Originaltitel: Mariner’s Compass (1999)
    Btb 2003, 350 S.


    Der 2., ins Deutsche übersetzte Teil der Serie um Benni Harper. Im amerikanischen Original ist es bereits der 6. Teil.


    Inhalt:
    Benni Harper, Leiterin des Volkskundemuseums im kalifornischen San Celina, hat überraschend eine Erbschaft gemacht. Der ihr völlig unbekannte Jacob Chandler hat ihr Geld und ein Haus hinterlassen. Allerdings ist daran eine Bedingung geknüpft: Benni muß zwei Wochen lang dort wohnen, bevor sie das Erbe antreten kann. Benni willigt ein und zieht in das Haus. Nach und nach kommt sie dem Geheimnis um Chandler und seiner Vergangenheit auf die Spur.


    Über die Autorin:
    Earlene Fowler lebt mit ihrem Mann, einer Unmenge von Quilts und dreiundzwanzig Paar Cowboystiefeln im kalifornischen Fountain Valley.


    Meine Meinung:
    Benni Harper, glücklich verheiratet mit dem Polizeichef des Ortes, ist plötzlich Alleinerbin eines Mannes, dessen Name ihr absolut nichts sagt. Da sie nicht widerstehen kann und ihre Neugierde siegt, lässt sie sich auf das Abenteuer ein herauszufinden, was es mit dem geheimnisvollen Jacob Chandler auf sich hat. In einer Art Schnitzeljagd führt dieser sie von Ort zu Ort in seine und ihre eigene Vergangenheit. Hilfe bei der Suche erhält sie von vielen hilfsbereiten Freunden und ihrem neuen Nachbarn, dem ehemaligen Feuerwehrmann Richard Trujillo.
    Aber mindestens genauso lesenswert ist der Nebenschauplatz der Geschichte: Bennis Großmutter Dove und ihre Freunde haben sich im Historischen Museum verbarrikadiert, um den Verkauf des Hauses durch den Bürgermeister zu verhindern. Einfach köstlich!


    Das hier ist ein wunderbarer Kuschelkrimi. Liebenswerte, warmherzige Charaktere und witzige Dialoge kennzeichnen dieses Buch. Auch die Nebenrollen sind gut besetzt. Im lauschigen San Celina fühlt man sich schnell zu Hause.


    Ach ja: Mir ist völlig unverständlich, warum der Goldmann-Verlag die Bände 2 bis 5 nicht übersetzt hat. Es wäre schön gewesen, die Entwicklungsgeschichte der Personen ohne Lücke mitzubekommen. Dieser Band lässt sich durchaus alleine lesen, aber die Anspielungen auf die vorherigen Geschehnisse machen neugierig. Also bleibt zur Zeit nur, die Bände im Original nachzulesen.


    Jeder Band dieser Serie heißt im amerikanischen Original nach einem bestimmten Quilt.
    Hier ist es der Mariner’s Compass, siehe hier


    Zur Serie geht es hier

  • Meine Meinung zu dem Cozy:


    Die Übersetzungspolitik von Bertelsmann ist bei dieser Serie wirklich unter aller Sau.
    Band 1 erschien in deutsch. Band 2-5 nicht. Und der Leser steigt bei Band 6 wieder ein.
    Für die Krimihandlungen ja kein Problem, aber für die Rahmenhandlung eine Katastrophe.
    In Band 1 lernt Benni Harper den Polizisten Gabe Ortiz kennen, in Band 6 sind sie verheiratet.
    Dazwischen verpasst der deutsche Leser nun, die Annäherung, den Besuch von Benni bei Gabes Familie, die Heirat. Und besonders ärgerlich, in Band 5 wird Cousin Emory ausführlich eingeführt und Band 6 baut auf dieser Beziehung von Emory und seiner Liebelei mit Bennis Freundin auf und man kann es eigentlich kaum verstehen.
    Ich habe alle Bände in englisch hier und werde meine Lücken noch füllen - und ärgere mich sehr, daß ich Band 6 nun schon vorgezogen habe.


    Aber sei es drum.... zum Buch an sich (das ja für die blöde Verlagsentscheidung nichts kann):
    ein toller Krimi, der mal etwas anders an. Es geht mal nicht darum den Mörder zu finden, den Übeltäter - sondern Benni muß das Rätsel ihrer Vergangenheit lösen. Und das Buch ist eine spannende Schnitzeljagd, von Hinweis zu Hinweis. Die Autorin führt Benni und den Leser da schon in die Irre und die Auflösung ist überraschend, aber schön und macht glücklich.
    Ich habe die Geschichte mit Begeisterung verfolgt. Und mir gefallen die sympathischen Personen in diesem Südstaaten - Cozy ausgesprochen gut.
    Auch die kleine Nebengeschichte um das Heimatmuseum von San Celina ist sehr amüsant.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Bei amazon sind aber mehr als nur zwei Bücher von der Autorin zu bekommen und wie es aussieht sind es alles Benni Harper Romane. Ich habe noch keinen gelesen, aber ich werde vielleicht mal einen auf meine Liste setzen, wenn ich hier die Rezi lese, hört sich an, als wäre es was für mich :-).


    Danke für die Rezi.


    :wave

  • Die englischsprachige Serie umfasst sogar schon 13 Bände.
    Ich hoffe ja immer noch, daß er ein oder andere deutsche Band noch von den Zwischenbänden folgt, aber dem ist nicht so.


    Die Übersetzunge sehen so aus:
    * Fool's Puzzle (Der Museumsmörder)
    * Irish Chain - nicht übersetzt
    * Kansas Troubles - nicht übersetzt
    * Goose in the Pond - nicht übersetzt
    * Dove in the Window - nicht übersetzt
    * Mariner's Compass (Die geheime Botschaft)
    * Seven Sisters (Sieben Schwestern)
    * Arkansas Traveler - nicht übersetzt
    * Step to the Altar (Die tödliche Braut)
    * Sunshine and Shadow (Tödliche Schatten)
    * Broken Dishes (Dunkle Geheimnisse)
    * Delectable Mountains (Tod am Altar)
    * Tumbling Blocks

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Ich habe das Buch jetzt auch gelesen und fand es jetzt nicht mal soo schlimm, dass die anderen Bände noch nicht übersetzt sind. Klar wäre es schön gewesen, zu erfahren, was in der Zwischenzeit passiert ist, aber Emory wird kurz eingeführt und man hat sofort eine Beziehung zu ihm *g*.


    Das Interessante an dem Buch ist ja eh die Schnitzeljagd, man fiebert förmlich jedem Hinweis entgegen. Auch erfährt man viel aus Bennis privater Vergangenheit, sie hatte ihre Mutter ja schon mit 6 Jahren verloren. Es war richtig spannend, und innerlich war ich oft genauso sauer wir Benni über diese Rätsel, und hab mich auch oftmals gefragt, was das eigentlich sollte. Die Erklärungen am Ende fand ich dann auch sehr schlüssig und einleuchtend - Recht hat er ja irgendwie gehabt.


    Auch das ist bestimmt nicht das letzte Buch von Earlene Fowler, der SUB gibt da noch einiges her *g*.


    LG
    Patty