Earlene Fowler: Die geheime Botschaft
Originaltitel: Mariner’s Compass (1999)
Btb 2003, 350 S.
Der 2., ins Deutsche übersetzte Teil der Serie um Benni Harper. Im amerikanischen Original ist es bereits der 6. Teil.
Inhalt:
Benni Harper, Leiterin des Volkskundemuseums im kalifornischen San Celina, hat überraschend eine Erbschaft gemacht. Der ihr völlig unbekannte Jacob Chandler hat ihr Geld und ein Haus hinterlassen. Allerdings ist daran eine Bedingung geknüpft: Benni muß zwei Wochen lang dort wohnen, bevor sie das Erbe antreten kann. Benni willigt ein und zieht in das Haus. Nach und nach kommt sie dem Geheimnis um Chandler und seiner Vergangenheit auf die Spur.
Über die Autorin:
Earlene Fowler lebt mit ihrem Mann, einer Unmenge von Quilts und dreiundzwanzig Paar Cowboystiefeln im kalifornischen Fountain Valley.
Meine Meinung:
Benni Harper, glücklich verheiratet mit dem Polizeichef des Ortes, ist plötzlich Alleinerbin eines Mannes, dessen Name ihr absolut nichts sagt. Da sie nicht widerstehen kann und ihre Neugierde siegt, lässt sie sich auf das Abenteuer ein herauszufinden, was es mit dem geheimnisvollen Jacob Chandler auf sich hat. In einer Art Schnitzeljagd führt dieser sie von Ort zu Ort in seine und ihre eigene Vergangenheit. Hilfe bei der Suche erhält sie von vielen hilfsbereiten Freunden und ihrem neuen Nachbarn, dem ehemaligen Feuerwehrmann Richard Trujillo.
Aber mindestens genauso lesenswert ist der Nebenschauplatz der Geschichte: Bennis Großmutter Dove und ihre Freunde haben sich im Historischen Museum verbarrikadiert, um den Verkauf des Hauses durch den Bürgermeister zu verhindern. Einfach köstlich!
Das hier ist ein wunderbarer Kuschelkrimi. Liebenswerte, warmherzige Charaktere und witzige Dialoge kennzeichnen dieses Buch. Auch die Nebenrollen sind gut besetzt. Im lauschigen San Celina fühlt man sich schnell zu Hause.
Ach ja: Mir ist völlig unverständlich, warum der Goldmann-Verlag die Bände 2 bis 5 nicht übersetzt hat. Es wäre schön gewesen, die Entwicklungsgeschichte der Personen ohne Lücke mitzubekommen. Dieser Band lässt sich durchaus alleine lesen, aber die Anspielungen auf die vorherigen Geschehnisse machen neugierig. Also bleibt zur Zeit nur, die Bände im Original nachzulesen.
Jeder Band dieser Serie heißt im amerikanischen Original nach einem bestimmten Quilt.
Hier ist es der Mariner’s Compass, siehe hier
Zur Serie geht es hier