Königin für neun Tage - Rebecca Michele

  • Königin für neun Tage - Rebecca Michele


    Über die Autorin erfahrt Ihr alles auf Ihrer Homepage: Klick Hier


    Kurzbeschreibung
    England im 16. Jahrhundert. Um ihr Leben und das ihrer Mutter zu schützen, verkleidet sich Antonia als Knappe und folgt dem charmanten Ritter Norman an den Hof von König Henry VIII. Inmitten von Männern kann Antonia nicht lange ihre wahre Identität verbergen. Von Norman verstoßen, wird Antonia in den Haushalt der Königin Catherine aufgenommen, wo sie sich mit Lady Jane anfreundet. Doch schon bald geraten Antonia und Jane in den Strudel von politischen Intrigen und Komplotten …


    Meine Meinung


    Tja. Nun bin ich doch etwas hin und her gerissen.
    Der Anfang war sehr vielversprechend.
    Es beginnt damit, daß die ungewöhnliche Geburt von Zwillingen erzählt wird und wie es zu einem sehr ungewöhnlichen Versteckspiel kam.


    Aber leider muss ich gestehen, daß mich das Buch doch teilweise sehr enttäuscht hat.
    Erstens ist es für mich eher ein Liebes- als ein historischer Roman. Allerdings ist das wohl Ansichtssache.
    Zweitens ist der Titel doch leicht irreführend, da es im Grunde nur am Rande um die Königin für neun Tage, Lady Jane Grey, geht.
    Das Hauptthema dieses Romas ist doch eher die Liebesgeschichte zwischen Antonia und Norman.
    Wobei auch diese eher kitschig und klischeehaft als spannend und hinreißend umschrieben wurde.
    Auch das Ende war sehr vorhersehbar und daher eher enttäuschend.


    Was mich schon zu Anfang stutzig gemacht hat, war die Tatsache:


    Nun ja. Trotzallem ist es flüssig und verständlich geschrieben und durch die zügige Handlung wird es eher selten langweilig.


    Fazit: Kann man lesen - muss man aber nicht :wave

  • Danke für die Rezi. :knuddel1


    Ich wollte schon längst dieses Buch lesen, aber jetzt... (Konnte mich auch nicht entscheiden, ob ich es kaufen soll oder nicht. Falls ich dieses Buch lese, dann leihe ich es mir lieber aus der Bücherrei aus).:-)


    LG
    Ketisa :wave

  • Als du schrubst, es wäre eher ein Liebes- als ein historischer Roman und dann weiter runterscrollte und das Cover sah, musste ich doch grinsen. Sieht doch tatsächlich ein bißchen nach Nackenbeißer aus. :grin

  • Oh, ich seh grad, das gibt es schon als Link :schäm


    Naja, so hab ich es wenigstens mal geschafft, ein Bild als Anhang hochzuladen. War gar nicht so einfach, da ich lange gerätselt habe, wie es denn nun funktioniert.
    Aber, ich habs dann ja doch noch geschafft :grin

  • Ich bin voll und ganz deiner Meinung, ximox04!
    Der Klappentext hört sich meiner Meinung nach sehr vielversprechend an und ich denke man hätte etwas schönes aus dieser Geschichte machen können. Schade, dass die Idee so verschwendet wurde.
    Übringens finde ich, dass das Cover der TB-Ausgabe überhaupt nicht zu dem Buch passt.


    Fazit: Leicht zu lesen. Meiner Meinung nach aber ohne wesentlichen Spannungsbogen und eher unterdurchschnittlich.
    Man kann das Buch gut lesen es ist aber keinesfalls der Renner!
    6/10 Punkte

  • 16. Jahrhundert in England: Antonia wächst als Junge auf und lernt Reiten und den Schwertkampf. Erst mit 14 Jahren erfährt sie, dass sie eigentlich ein Mädchen ist. Sie hat bisher so abgeschieden von der Welt gelebt, dass niemand Verdacht geschöpft hat. Nun aber gelangt "Anthony" als Knappe an den Hof König Henry VIII, und hier wird ihre Maskerade natürlich auffliegen. So gelangt sie in den Haushalt von Königin Catherine, wo sie sich mit der jungen Jane Grey anfreundet...


    Mein Leseeindruck:


    Zunächst muss ich wirklich sagen, dass dieses Cover (Ausgabe Juni 2006, Ullstein Taschenbuch) total irreführend ist. Ich persönlich habe anhand des Covers eher einen schnulzigen Liebesroman erwartet. Die Geschichte beinhaltet auch tatsächlich eine Liebesgeschichte, allerdings tritt diese die meiste Zeit in den Hintergrund.


    Das Buch ist viel tiefgründiger, als es anhand des Covers den Anschein hat. Es geht um Macht, Politik und den Thron. Die Geschichte von Jane Grey, die für neun Tage Englands Königin war, wird hier äußerst spannend und fesselnd erzählt.


    Das Interessante dabei ist, dass eigentlich Antonia - eine fiktive Romanfigur - die Hauptrolle in dieser Geschichte spielt. Durch ihre Freundschaft mit Jane aber erfährt der Leser fast "nebenbei", wie Jane gelebt hat und wie sie Königin wurde.


    Ich interessiere mich sehr für Geschichte und lese viele Historische Romane. Selten aber konnte mich ein Roman so fesseln wie dieser. Die Vermischung von geschichtlichen Ereignissen und Fiktion ist der Autorin unglaublich gut gelungen.