Bei kleineren Organisationen - das örtliche Tierheim oder ein Pferde-Schutzhof z. B. - kann man auch direkt hingehen und spenden. Dann weiß man zum einen sicher, dass das Geld ankommt und kann zum anderen auch schauen, wer es bekommt.

Spenden
-
-
Mir persönlich ist es wichtig, bei Spenden neben den *lauten* Themen (große Organisationen, Katastrophenhilfe weltweit, notleidende Kinder) auch auf die *leisen* Themen zu achten (Randgruppen, kleine und lokale Projekte). Sehr aufgefallen ist es mir im Jahr des Tsunami in Asien. Im Hauptbahnhof HH wurde durch Lautsprecher zu Spenden aufgerufen. Gut und wichtig, aber gerade ein Bahnhof ist auch ein Symbol für Gestrandete, und es kam mir mehr als schräg vor, über Lautsprecher um Spenden für Asien gebeten zu werden und den Obdachlosen vor dem Bahnhof zu übersehen. Ich habe dann für die Tsunani-Opfer gespendet und zusätzlich den gleichen Betrag auf Obdachlosenarbeit und Bahnhofsmission verteilt. Und neben regelmäßigen Spenden gibt es manchmal auch kleine Themen, die helfen können. So habe ich früher Bücher im Tierheim abgegeben, die wurden dann auf dem Flohmarkt verkauft - die Einnahmen für die Tiere verwendet. Aktuell gebe ich viele Bücher in ein Beschäftigungs-/Weidereingliederungsprojekt in Hamburg (Rathauspassage), die ein Antiquariat betreiben und aus den Einnahmen Stellen finanzieren. Ein Supermarkt in meiner Nähe sammelt Pfandbons für Dunkelziffer (und hat in 2007 weit über 7.000,- Euro zusammenbekommen).
-
Ich war vor Jahren für Ärzte ohne Grenzen 9 Monate in Südafrika.
Deshalb gehen da auch meine Spenden hin.
-
Ich habe eine Patenschaft bei World Vision International. Das Kind wird unterstützt sowie dessen Familie. Man bekommt einen Jahresbericht sowie einen Bericht über das Patenkind (Entwicklung, Gesundheit). Und wie bei BJ bekommt man von seinem Patenkind und dessen Eltern Briefe und Fotos. Ich zahle 30 Euro im Monat, das ist, wenn ich mich nicht irre, der Mindestbetrag. Mein Patenkind kommt aus Malawi.
-
Zitat
Original von Sigrid2110
Ich war vor Jahren für Ärzte ohne Grenzen 9 Monate in Südafrika.
-
Zitat
Original von vorleser
Ich habe eine Patenschaft bei World Vision International. Das Kind wird unterstützt sowie dessen Familie. Man bekommt einen Jahresbericht sowie einen Bericht über das Patenkind (Entwicklung, Gesundheit). Und wie bei BJ bekommt man von seinem Patenkind und dessen Eltern Briefe und Fotos. Ich zahle 30 Euro im Monat, das ist, wenn ich mich nicht irre, der Mindestbetrag. Mein Patenkind kommt aus Malawi.Das hab ich vorhin ganz vergessen. Ich bekomme natürlich auch Briefe und Fotos von meinem Patenkind. Momentan schreibt noch seine Mutter, Reyna ist erst vor kurzem eingeschult worden. Und ich schreibe natürlich auch zurück (da fällt mir ein, ich müßte dringend mal wieder schreiben). Bei Plan sind 25 Euro der Mindestbetrag, man kann auch mehr spenden oder man kann auch einmalig für verschiedene Projekte spenden. Da kann man sich auf der Homepage informieren.
-
Wie wäre es mit B.A.C.A.A. ?