ZitatAlles anzeigenOriginal von Salonlöwin
@ Voltaire:
Deine Wortwahl lässt auf Nachwehen der Hamburg-Wahl schließen :grin.
Mein Tipp war allerdings treffsicher.
Zum eigentlichen Thema: Wenn bei der letzten Wahl Kerry an die Macht gekommen wäre, hätte das m.E. auch keinen Irakkrieg verhindert. Ich bezweifle,
dass sich in den Staaten nach der nächsten Wahl etwas Grundlegendes ändern wird. Es werden lediglich neue Akzente gesetzt, wobei die Wirtschaft bei einem demokratischen Präsidenten jetzt schon eine massive Steuererhöhung fürchtet.
Spannend bleibt es alle mal, denn schließlich geht es um eine der mächtigsten Positionen weltweit. Wobei man das Wort Macht nicht immer negativ besetzen sollte, schließlich bietet Macht auch mannigfaltige Gestaltungsspielräume, die es zu nutzen gilt.
Vielleicht hast du Recht. Aber ich glaube, dass die USA mit der "Nichtwahl" von Al Gore eine riesige Chance verpasst haben. Ich halte weder "Pommes Frites" McCain, noch Hilary "Zicke" Clinton noch Osama ben Obama für auch nur annähernd geeignet dieses wichtigste Amt der Welt auszuüben.
Die Ursache des Irak-Krieges sehe ich nicht unbedingt in der Person des Präsidenten sondern in der Macht der Öllobby über den Präsidenten.
Der US-Präsident ist eine wunderbare Gelegenheit das Substantiv "Marionette" zu erklären.
Ich hoffe sehr dass du Recht behälst, was die Definition des Wortes "Macht" angeht.