Regenzauber - Dennis Lehane

  • Klappentext:


    Was ist, wenn ein Fremder Sie auf Schritt und Tritt beobachtet? Wenn er Ihre Post liest, Ihre Telefonate hört, jedes Wort von Ihnen kennt, selbst wenn Sie es nur Ihrem engsten Freund anvertraut haben? Schlimmer noch, wenn er weiß, was Sie lieben und woran Sie hängen - und es Ihnen nimmt. Und sich dann zurücklehnt, um zuzusehen, wie Sie allmählich vor die Hunde gehen...



    Fazit:


    Ich bin mit dem Buch grade fertig und wie man an der Uhrzeit erkennen kann, konnte ich es einfach nicht aus der Hand legen. Meiner Meinung nach hatte es absolut alles, was man sich so wünschen kann: Es ist spannend bis zum Schluss, hat einen eigenen Humor, der einen auch noch in einer absolut prekären Situation öfter mal schmunzeln lässt und vor allem hat es sehr interessante Charaktere.


    Da ich die Vorgänger nicht gelesen habe, kann ich jetzt leider keine Vergleiche anstellen. Aber auf jeden Fall kann ich dazu raten, dieses Buch zu lesen. Es lohnt sich.


    Liebe Grüße
    Groupie :trippel

  • Ich lese eigentlich keine Krimis, aber durch euch Eulen bin ich zu "Regenzauber" auf meine WL gekommen und beim Wichteln hat mich FrauWilli damit bedacht.
    Wie soll ich es sagen? Ich habe angebissen und muss jetzt auch die anderen Teile haben.


    Frage: Geht es da immer um die gleichen Leute, wie Angie, Bubba, Vanessa und Pat Kenzie?

  • Wenn du mich so nett frägst, kann ich dir nicht widerstehen ... auch wenn es schwierig wird, meine Eindrücke in Worte zu fassen. Es bleibt so wenig konstruktives hängen, wenn ich mich in eine Geschichte versenke, die mir so richtig gut gefällt :gruebel


    Inhalt:
    Als Privatdetektiv Patrick Kenzie Karen Nichols das erste Mal begegnet, kommt sie ihm vor wie die Sorte Frau, die ihre Söckchen bügelt - ein unschuldiges junges Wesen, aus einem behüteten Elternhaus. Karen bittet Patrick um Hilfe, weil ihr hartnäckig ein Mann nachstellt. Das Problem scheint schnell gelöst. Doch sechs Monate später stürzt sich die junge Frau von einem Wolkenkratzer. Der Vorfall lässt Patrick nicht mehr los. Mit Hilfe seiner Exfreundin Angela uns seinem Freund Bubba beginnt er zu ermitteln. Schon bald stoßen sie auf eine seltsame Verkettung tragischer Unglücksfälle kurz vor dem Selbstmord. Hinter dem Ganzen scheint ein brillianter und eiskalter Kopf zu stecken, der den dreien immer einen Schritt voraus ist und sogar ihre persönlichen Vorlieben und Schwächen kennt, um sie gegen sei einzusetzen. Ein psychologischer Krieg beginnt, in dem die Freunde zunächst schlechte Karten haben. Bis sie beschließen, den Spieß umzudrehen...


    Autor:
    Regenzauber ist der fünfte und letzte Thriller der Reihe mit den Privatdetektiven Patrick Kenzie & Angela Gennaro. Dennis Lehane lebt in Boston. Für seinen ersten Thriller "Streng vertraulich!" erhielt er den "Shamus Award".


    Band 1: Streng vertraulich! (A Drink Before the War, Juli 96)
    Band 2: Absender unbekannt (Darkness, Take My Hand, Juli 97)
    Band 3: In tiefer Trauer (Sacred, Juni 98)
    Band 4: Kein Kinderspiel (Gone, Baby, Gone, April 99)
    Band 5: Regenzauber (Prayers For the Rain, Mai 00)


    Meine Meinung:
    Leider hab ich mit dem letzten Teil der Reihe angefangen. Ein böser Fehler, wie sich jetzt heraus stellte, da der fünfte Band so kurzweilig und unterhaltsam war, dass ich als erklärte Kriminichtleserin, die anderen Bände unbedingt auch noch lesen will.
    Dennis Lehanes Schreibstil ist sehr erfrischend. Er verleiht seiner sympathischen Hauptfigur eine leicht selbstironische Note, die mich während der Lektüre immer wieder zum Schmunzeln brachte. Pat: "Und ehrlich gesagt, kam ich mir mit dem sperrigen Nachtsichtgerät vor dem Kopf wirklich dämlich vor. Ich fühlte mich wie ein Power Ranger."
    Pat Kenzie ist kein Superheld. Er teilt aus und er steckt ein. Für ihn rechtfertigt der Zweck die Mittel und die Polizei darf ihn bei manchen seiner Aktionen nicht erwischen.
    Er hat einen guten (Kindheits)Freund, Bubba, ein Rambo-Typ mit Narben und einem leichten Knall, der selbst von Mafiatypen gefürchtet wird und eigentlich Pole ist und Rogowski heißt. Und er hat eine on/off-Freundin, Angie, die ihren Mann zu stehen weiß.
    Zusammen sind sie ein ungewöhnliches Gespann, das den psychischen Spielchen ihres Gegners ihre eigenen Schachzüge entgegensetzt und sich auch von den in regelmäßigen Abständen auftauchenden Leichen nicht einschüchtern lässt. Die Stimmung unter den dreien wird durch liebevolle gegenseitige Hänseleien aufgelockert.
    Und am Ende nach 461 Seiten scheint der Fall gelöst, ist es aber wirklich so?

  • Lehanes Reihe um Patrick Kenzie und Angela Gennaro ist eine der wenigen, die ich in einem Rutsch, d.h. alle Bände hinereinander in 10 Tagen gelesen habe. Allein der dritte Band "In tiefer Trauer" schwächelt etwas, ist aber damit immer noch weit über jedem Durschschnitt-Krimis.


    Es sind einfach Romane, für die man sich unbedingt Zeit reservieren sollte, dann einmal angefangen ist das Unterbrechen kaum noch möglich, auch wenn das Haus brennt.


    Leider scheint mit "Regenzauber" die Reihe beendet. Und außer 2 Stand alones "Mystic River" (beeindruckend verfilmt) und "Shutter Island", die die herausragende Stellung von Dennis Lehane im Krimi/Thriller-Bereich nur noch weiter unterstreichen, gibt es auf deutsch leider nur noch den Story-Band Coronado.


    Ganz hippelig erwarte ich die deutsche Übersetzung seines Romans "The given day"; in USA erschienen im September 2008. Ein 720 Seiten Werk, da erfahrungsgemäß auf Deutsch mehr als 1.000 Seiten haben dürfte.


    USA-amazon meint dazu


    Zitat

    Set in Boston at the end of the First World War, New York Times bestselling author Dennis Lehane’s long-awaited eighth novel unflinchingly captures the political and social unrest of a nation caught at the crossroads between past and future. Filled with a cast of unforgettable characters more richly drawn than any Lehane has ever created, The Given Day tells the story of two families--one black, one white--swept up in a maelstrom of revolutionaries and anarchists, immigrants and ward bosses, Brahmins and ordinary citizens, all engaged in a battle for survival and power. Beat cop Danny Coughlin, the son of one of the city’s most beloved and powerful police captains, joins a burgeoning union movement and the hunt for violent radicals. Luther Laurence, on the run after a deadly confrontation with a crime boss in Tulsa, works for the Coughlin family and tries desperately to find his way home to his pregnant wife.
    Here, too, are some of the most influential figures of the era--Babe Ruth; Eugene O’Neill; leftist activist Jack Reed; NAACP founder W. E. B. DuBois; Mitchell Palmer, Woodrow Wilson’s ruthless Red-chasing attorney general; cunning Massachusetts governor Calvin Coolidge; and an ambitious young Department of Justice lawyer named John Hoover.
    Coursing through some of the pivotal events of the time--including the Spanish Influenza pandemic--and culminating in the Boston Police Strike of 1919, The Given Day explores the crippling violence and irrepressible exuberance of a country at war with, and in the thrall of, itself. As Danny, Luther, and those around them struggle to define themselves in increasingly turbulent times, they gradually find family in one another and, together, ride a rising storm of hardship, deprivation, and hope that will change all their lives.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Das klingt überzeugend und ich bin neugierig geworden. Ich bin jetzt neugierig auf "Regenzauber", aber wenn die Reihe durchgehend gut sein soll, dann fange ich wohl mit dem 1. Band an. Ich setze ihn mal auf meine WL.

  • Zitat

    Original von dyke
    Es sind einfach Romane, für die man sich unbedingt Zeit reservieren sollte, dann einmal angefangen ist das Unterbrechen kaum noch möglich, auch wenn das Haus brennt.


    ... Und außer 2 Stand alones "Mystic River" (beeindruckend verfilmt) und "Shutter Island", die die herausragende Stellung von Dennis Lehane im Krimi/Thriller-Bereich nur noch weiter unterstreichen, gibt es auf deutsch leider nur noch den Story-Band Coronado.


    Ganz hippelig erwarte ich die deutsche Übersetzung seines Romans "The given day"; in USA erschienen im September 2008. Ein 720 Seiten Werk, da erfahrungsgemäß auf Deutsch mehr als 1.000 Seiten haben dürfte.


    Ich weiß gar nicht, warum ich außer "Mystic River", das fand ich toll, nicht schon mehr von Dennis Lehane gelesen habe, gekauft habe ich die Bücher nämlich schon alle. :rolleyes Ich brauch' einfach mehr Zeit. :bonk


    "The given day" liegt schon seit einigen Wochen bei mir auf dem Nachttisch, die Inhaltsangabe hört sich sehr vielversprechend an, aber die richtige Ruhe für so ein umfangreiches Buch habe ich noch nicht gehabt, mir geht es nämlich immer so, dass ich gerne reichlich Zeit habe, um mich auf ein Buch richtig einlassen zu können.


    Eine weitere Bemerkung kann ich nicht lassen :-], David Simon hat Dennis Lehane als einen der Drehbuchschreiber für die Serie The Wire ausgewählt, das sagt viel über seine Qualität als Autor aus, seine Fähigkeit gute Charakterisierungen zu schaffen und hervorragende Dialoge zu schreiben.

  • Noch eine kleine ketzerische Anmerkung:


    Lehanes Krimsi spielen ja alle in Boston.


    Damit wäre er in Deutschland einfach in der Schublade "Regional-Krimi" verschwunden :help

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von dyke ()