Problem mit amazon-Verlinkung

  • Seit gestern habe ich Probleme damit, den Link zu amazon für englischsprachige Bücher zu setzen. Ich bekomme nur die Meldung, daß zu der ISBN keine Titel gefunden werden kann.
    Es klappt weder, wenn ich die ISBN bei amazon kopiere und hier einfüge, noch wenn ich sie vom Buchrücken per Hand eingebe. Obwohl die Bücher lt. amazon liferbar sind.


    Hat jemand anders noch solche Probleme?


    :gruebel



    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Das Problem habe ich öfters, auch mit deutschen Titeln. Bisher funktioniert meist nur die ISBN-10, NICHT aber die ISBN-13.


    Mit der ISBN-10 habe ich bisher alles verlinken können (bzw. bei DVD/CD die Amazon-ASIN von der Website einkopiert).

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • @SiColier


    ich nehme auch meist die 10er-ISBN
    Keine Experimente :lache


    Ich wurde nur stutzig, weil es mir gestern mit Hemingway passierte, verschiedene Ausgabe, bis es endlich bei einer hingehauen hat und jetzt eben mit dem Kevin-Buch von Shriver.



    teufelchen


    Urlaub???
    Was denn! Die schulden mir noch ein Paket!
    :grin



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Mit der 10er Nummer von Amazon klappt es meist, aber mit der vom Buch selten.


    Wilma


    Die 10er Nummern sind die alten und die 13er die neuen, die irgendwann mal nur noch gültig sein sollen. Reicht das? Besser kann ichs auch nicht erklären. :grin

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Bisher hatte eine ISBN (Internationale Standard Buch Nummer) 10 Stellen, dabei steht die erste für den Sprachraum (z. B. "3" für den deutschen, also Deutschland / Österreich / dt. Schweiz), dann folgt die Verlagsnummer, danach die Buchnummer und schließlich eine Computerprüfziffer, wobei Verlags- und Buchnummer in der Länge variieren. Das System ist jedoch an seine Grenzen gestoßen, d. h. es gibt zu wenige Nummern. Auch sollte es in das EAN-System integriert werden.


    Daher wurden neue ISBN mit 13 Stellen (eben ISBN-13) eingeführt. Den bisherigen ISBN wurde eine "978" vorangestellt, dadurch ändert sich auch die Prüfziffer (letzte Stelle).


    Du kannst das schön sehen, wenn Du eine Amazon-Buchseite aufrufst. Dort stehen grundsätzlich beide ISBN. Auch alte Titel werden dort mit einer neuen ISBN-13 versehen.


    Weitere Informationen bietet Wikipedia oder auch die Deutsche ISBN-Agentur.



    Edit. Schreibfehler berichtigt

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SiCollier ()