suche kritisches Buch über Biohype

  • Hallo liebe Forenmitglieder!


    Für Weihnachten suche ich ein Buch, das diesen gazen Bio-Hype etwas kritishc betrachtet. Damit meine ich nicht, dass erklärt wird, wo Bio drauf steht und wo es wirklich drin ist, sondern dass gefragt wird, ob es überhaupt ntowendig ist, immer nur Biosachen zu essen und wie man einen normalen Mittelweg vielleicht in der ganzen Sache finden kann.
    So in der Richtung.


    Kann mir jemand weiterhelfen?


    Lieeb Grüße,
    Babilonya

  • Dieser Thread...bzw. wohl eher die Problematik, die er anspricht...geht mir auch schon seit längerer Zeit im Kopf herum.


    Allerdings suche ich kein Buch darüber, sondern wäre ganz allgemein daran interessiert, mehr darüber zu erfahren, wie man sich zum einen besser (sprich: gesünder...d.h. ohne Lebensmittel, die von Hormonen, Pestiziden u.ä. überquellen) ernährt...und zum anderen, wenn möglich, auch noch den Anbauenden oder Züchtenden helfen kann.


    Zur Zeit gibt es ja wieder Produkte (Fairtrade usw.), die genau dies suggerieren...aber ich frage mich: kann man den Versprechungen wirklich trauen?


    Ich meine, ich bin nur ein ganz normaler Verbraucher und habe einfach nicht die finanziellen Mittel, um mal eben meinen geliebten Kaffee von einer kleinen, privaten Plantage einfliegen zu lassen und kann auch keine 10 Euro für ein Pfund Kaffee berappen. Den Garten oder das Stück Land, um eigene freilaufende Hühner zu haben, besitzen auch nur andere...;-)


    Also: wem vertraut man da? Auf welche Versprechungen kann man sich da noch verlassen?


    :wave