SCHOCKIERT....

  • Danke Leute! :anbet


    Wir haben seit 6 Jahren keinen Fernseher
    und eben habe ich beschlossen, dass wir auch weiterhin keinen brauchen. ;-)


    Was für ein toller Forum! :prost

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Familien repräsentativ sein sollen. Insgesamt habe ich in 9 verschiedenen Städten gelebt und nie solche Leute kennengelernt. Wenn das eine Durchschnittsfamilie wäre, würde eine Sendung über sie ja auch niemanden hinter dem Ofen hervor, bzw. vor den Fernseher locken.


    Was das Fernsehprogramm betrifft, so wundert mich nichts mehr: es gibt doch kaum noch Grenzen, was das Maß der Verblödung und Geschmacklosigkeit (vor allem auf den Privatsendern) angeht. Ich sehe schon seit Jahren kaum noch fern.

  • Also ich lese jetzt hier immer den fred "Was guckt ihr heute". Punkt 12, Die Super-Nanny und Bauer sucht Frau und....mehr fällt mir jetzt nicht ein, habe ich da noch gar nicht gelesen :lache.


    "Die ohne Fernseher" (aber mein Freund hat ja einen) :grin.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Ich entschuldige mich schon mal vorab für die Aussage. Hoffe, ich trtete keinem auf den Schlips....


    Ich bin der Meinung, dass sich mittlerweile größtenteils Leute vermehren, die dumm sind und keinen Bock haben zu arbeiten.


    Diejenigen, die sich fortpflanzen, und Grips haben (ja, ihr Eulen z. B.) überlegen es sich sicher dreimal.


    Ich würde jedenfalls meine Kinder nicht in die Gesellschaft der Kinder lassen, die ich täglich in Bus und Bahn erlebt habe. Das ist echt unglaublich!
    Die haben keine Manieren mehr.... Als ich klein war, konnte ich nie verstehen, warum ich bestimmte Dinge nicht darf - heute bin ich froh, es gelernt zu haben. Z. B. quengeln an der Kasse im Supermarkt oder - ganz schlimm - rumrennen in Restaurants....


    Jugendliche, die in Bus und Bahn einen Höllenlärm veranstalten und ältere Leute (also im mittleren Alter ;-)) anpöbeln. Wir hätten uns das damals nicht getraut!


    Ich hab oft das Gefühl, dass viele Eltern einfach keine Lust haben, ihre Kinder zu erziehen. Ich finde, man merkt den Unterschied, ob einer keine Lust hat, oder das Kind einfach mal nicht gut drauf ist....

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Ich hab oft das Gefühl, dass viele Eltern einfach keine Lust haben, ihre Kinder zu erziehen. Ich finde, man merkt den Unterschied, ob einer keine Lust hat, oder das Kind einfach mal nicht gut drauf ist....


    Perfekt! Genau diesen Eindruck wollte die Sendung offensichtlich erwecken. Scheint zu funktionieren. Kennst du keine Kinder, die sich benehmen können? Ich gebe zu, dass mir das Genöhle, dass früher alles besser war, entsetzlich auf die Nerven geht. In meinem Umfeld gibt es jedenfalls noch ausreichend Kinder, die nicht alles anpöbeln, was ihnen entgegen kommt und eine Menge Familien, die Wert auf Erziehung und die eigene Zukunft legen.

  • Idgie, doch, die Freunde, die wir haben und die Kinder haben, kümmern sich ausreichend um sie und alles ist ok.


    Ich rede nicht von den Kindern in den Sendungen - das ist ja klar, dass die nur so Chaos-Familien raussuchen. Ich spreche von den fremden Kindern und Jugendlichen, die man auf dem Weg zur Arbeit in Bus und Bahn trifft. Oder die im Supermarkt einkaufen, wenn ich auch dort bin.


    Ich denke, da kann ich mir ein Urteil erlauben. Und ich war sehr oft schockiert, wie frech diese Dinger geworden sind ;-)


    Ich finde, man bekommt es oft genug mit. Wenn das Kind an der Kasse quengelt, wird nicht erklärt, dass man erst zahlen muss bzw. dass man nach der Kasse was bekommt, sondern die Blagen kriegen entweder nen Anschiss oder ihre Süssigkeiten (die sie, nebenbei bemerkt , vor dem zahlen schon essen). Beides ist meiner Meinung nach falsch.


    Aber ich muss auch ehrlich sagen, dass ich mittlerweile auch die gut erzogenen Kinder gar nicht mehr bemerke... Ich finds einfach nervig....


    Als ich meinen alten Job noch hatte, war immer eine Familie auf dem Marktplatz nebenan. Die Frau hat zig Mal am Tag "Halt die Fresse, du Scheiss-Blag" geschrien. Vielleicht bin ich daher so genervt ;-)
    Nebenbei: Es war IHR Kind...

  • Zitat

    Original von Booklooker

    Als ich meinen alten Job noch hatte, war immer eine Familie auf dem Marktplatz nebenan. Die Frau hat zig Mal am Tag "Halt die Fresse, du Scheiss-Blag" geschrien. Vielleicht bin ich daher so genervt ;-)
    Nebenbei: Es war IHR Kind...


    Die wird sich später fragen wieso IHR Kind ihr auf Maul (anders kann mans nicht mehr sagen)gehauen hat. :wow

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Wenn ich dann aber sehe, wie sich Familie Vielkopf im Urlaubsland so benimmt wird mir ein wenig schlecht und ich frage mich, ist das tatsächlich deutscher Bildungsstandard? Bin ich pingelig und penibel? Mäkelig und empfindlich?


    Nein, bist Du nicht. Leider ist es nicht nur Familie Vielkopf, die sich im Ausland nicht zu benehmen weiß. Ich gebe zu, auch ich habe in einer Trattoria in Trastevere schon mal lauthals deutsches Liedgut zu fortgeschrittener Stunde von mir gegeben, aber da sass der (italienische) Wirt an unserem Tisch und hat mitgesungen und den ganzen Wein spendiert.
    Ich habe aber auch in den letzten fünfzehn Jahren einmal jährlich ein Seminar im europäischen Ausland (Slowakei, Ungarn, Tschechische Republik, Niederlande, Belgien, Frankreich etc.) geleitet, an denen ausschließlich Erwachsene mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem Bürojob teilgenommen haben. Ich mache es nicht mehr, weil mir meine Zeit zu schade ist. Zu schade, mich über diese Deppen aufzuregen. Ich meine, muss ich Erwachsenen wirklich sagen, dass man sich beim Mittagessen nicht besäuft, wenn man hinterher ein Gespräch mit dem Bürgermeister hat? Oder dass man mit einem Türken in Strasbourg kein Kleinkinddeutsch redet? Die schlechten Manieren im Ausland sind keine neue Erscheinung...man denke nur an Malle.

    :lesendCharlotte Roth - Die Liebe der Mascha Kaléko | Susanne Goga - Es geschah in Schöneberg


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Zitat

    In meinem Umfeld gibt es jedenfalls noch ausreichend Kinder, die nicht alles anpöbeln, was ihnen entgegen kommt und eine Menge Familien, die Wert auf Erziehung und die eigene Zukunft legen.


    @ Idgie
    Definiere DEIN UMFELD....
    Kleinstadt, auf dem Land, gehobenes Bildungsniveau der Eltern, Gymnasiasten.....


    Klar, da gibt es sie noch.... :chen

  • Zitat

    Original von Babyjane
    @ Idgie
    Definiere DEIN UMFELD....
    Kleinstadt, auf dem Land, gehobenes Bildungsniveau der Eltern, Gymnasiasten.....


    Klar, da gibt es sie noch.... :chen


    Da gibt es im Regelfall die potentielle Käuferschaft von 50 Cent-CDs.
    Die gefährlichen vierzehnjährigen Vorstadt-Underdogs.

  • Zitat

    Original von Nachtgedanken


    Nein, bist Du nicht. Leider ist es nicht nur Familie Vielkopf, die sich im Ausland nicht zu benehmen weiß. Ich gebe zu, auch ich habe in einer Trattoria in Trastevere schon mal lauthals deutsches Liedgut zu fortgeschrittener Stunde von mir gegeben, aber da sass der (italienische) Wirt an unserem Tisch und hat mitgesungen und den ganzen Wein spendiert.
    Ich habe aber auch in den letzten fünfzehn Jahren einmal jährlich ein Seminar im europäischen Ausland (Slowakei, Ungarn, Tschechische Republik, Niederlande, Belgien, Frankreich etc.) geleitet, an denen ausschließlich Erwachsene mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem Bürojob teilgenommen haben. Ich mache es nicht mehr, weil mir meine Zeit zu schade ist. Zu schade, mich über diese Deppen aufzuregen. Ich meine, muss ich Erwachsenen wirklich sagen, dass man sich beim Mittagessen nicht besäuft, wenn man hinterher ein Gespräch mit dem Bürgermeister hat? Oder dass man mit einem Türken in Strasbourg kein Kleinkinddeutsch redet? Die schlechten Manieren im Ausland sind keine neue Erscheinung...man denke nur an Malle.


    :write :write :write :write


    Naja. Ich seh's mit Humor: mehr Arbeit für mich, angehende Diplompädagogin.
    *ärmelhochkrempel*
    Abgesehen davon will ich doch auch so peinliche Familien im Fernsehen sehen. Wer will denn bei Punkt 12 gucken wie die netten und wohlerzogenen Akademikerkinder fein essen? Ich nicht.


    Aber ganz im Ernst mal jetzt: "Bodensatz"? :wow
    Wieder mal ein toller Beweis dafür dass solche TV-Sendungen sehr wohl auch ihren Sinn erfüllen: dass sich die intellektuelle Elite noch toller fühlen kann.
    Schade nur dass "wir" am aussterben sind...

  • Zitat

    Original von Cookiemonster
    Wieder mal ein toller Beweis dafür dass solche TV-Sendungen sehr wohl auch ihren Sinn erfüllen: dass sich die intellektuelle Elite noch toller fühlen kann.


    Wer? Wo? :lache
    Wenn es sowas gibt, bekommen die derartiges nicht deutlich genug mit, oder es interessiert vielleicht auch nicht. Die wissen auch so, dass sie toll sind.
    Zur Abgrenzung und zum Toll-Fühlen reicht es bei solchen Sendungen grad mal beim Mittelfeld.
    Um mal Soziologie für Anfänger zu betreiben.

  • Zitat

    Original von Babyjane


    @ Idgie
    Definiere DEIN UMFELD....
    Kleinstadt, auf dem Land, gehobenes Bildungsniveau der Eltern, Gymnasiasten.....


    Klar, da gibt es sie noch.... :chen


    Mal ehrlich...solche Aussagen schockieren mich noch mehr als die immer mehr abnehmende Qualität der heutigen Fernsehsendungen.


    Intelligenz und gutes Benehmen von dem Bildungsniveau der Eltern, dem Wohnort oder der Schulbildung abhängig zu machen, finde ich schon ziemlich schlicht gedacht ;-).


    Ich z. B. kenne eine Menge Leute aus "gehobenen Verhältnissen", die zwar gute Tischmanieren aufweisen können, aber wenn es um zwischenmenschliches gutes Benehmen geht total versagen.

  • Fast wäre ich schockiert darüber, dass alle so schockiert sind und worüber wir so alles schockiert sein können - was schockierend ist, wenn man sich schockieren lässt und wenn man bedenkt, dass Schock auch nur eine Teilreaktion schockierender Ereignisse sein kann - wenn ich nicht gerade festgestellt hätte, dass ich keine Milch mehr im Haus habe. Schockierend genug.