Hilfe bei Bücherkauf gesucht

  • Ein Gemeindemitglied hat unserer Gemeindebücherei 1000,00 Euro hinterlassen.
    Am Jahresanfang hätten wir uns riesig darüber gefreut.
    Nun aber, Anfang November, haben wir ein echtes Problem.
    Dieses Geld muss bis Jahresende ausgegeben werden, und wir stehen jetzt vor der schweren Ausgabe, Bücher für diese Summe zu finden.



    Ich selber kenne mich am besten im Bereich Spannung aus, meine Kollegin bei den Kinderbüchern. Biografien und Hörbücher gehen momentan so gut wie gar nicht an unsere Leser.
    Jugendliches Publikum ist auch fast keines da. Die lesen scheinbar nicht so gern und sitzen lieber vor dem PC. Kai Meyer und Käptn Blaubär stauben voll und die Biss-Bücher würde wohl auch keiner lesen.


    Also, was bitte sollen / können wir kaufen?

  • ohhhh - 1000 EUR für Bücher ausgeben - das ist doch eigentlich eine schöne Vorstellung :-)


    aber klar, schwer ist das schon.


    Wenn Du magst und das hilfreich finden würdest, schicke ich Dir gerne mal die Liste mit den in den letzten drei Monaten gelesenen Büchern zu. Anhand der Noten und der Häufigkeit kann man ganz gut erkennen, was gern gelesen wurde und was eher Flops waren.


    Eins weiß ich: die Glasbücher der Traumfresser brauchst Du nicht zu ordern :grin

  • Hallo Sabine_D,


    unter diesen Links findest Du die 100 beliebtesten Bücher der Deutschen.


    [URL=http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/7/0,1872,2181735,00.html]Platz 1-50[/URL]


    [URL=http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/8/0,1872,2198824,00.html]Platz 51-100[/URL]



    viel Spaß beim Geldausgeben....... eigentlich eine traumhafte Vorstellung 1000Euro für Bücher ausgeben zu dürfen.


    lg
    Jeff

    Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht, lass den Kopf nicht hängen :liegestuhl

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Jeff ()

  • Hallo Sabine,


    Du hast eine PN :-).

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski


  • Vielen lieben Dank Jeff.
    Eigentlich sollte mir auch mal jemand so etwas vererben oder mich gewinnen lassen. So wie z. B.: gib mir mal deine Wunschliste, ich kaufe dir die Bücher, die drauf stehen. :grin

  • Könnt ihr nicht mehrere Gutscheine bei Amazon ordern und diese dann nach und nach verbraten? So machen wir das manchmal, wenn noch Geld auszugeben ist, und man so schnell nicht weiß, was her soll. :wave

  • Macht doch ein Projekt für Jugendliche mit dem Geld. Junge Leute muss man doch zum Lesen bewegen. Das ewige Schulprogrammlesen kotzt mich ja so etwas von an, kein Wunder dass die meisten Schüler Bücher schief ansehen.

    Menschen, die nur arbeiten, finden keine Zeit zum Träumen.


    Nur wer träumt gelangt zur Weisheit Smohalla

  • Gerade weil es außer der Reihe ist: Eine Klassiker-Reihe, die ihr euch sonst nicht leisten würdet? Nachschlagewerke als Präsenzbibliothek, die sonst zu teuer wären? Oder eine dieser SZ-Bibliothek- oder sonstigen Reihen? Bildbände zu "religiösen" Reisezielen (ich nehme an, es geht um die Kirchengemeinde)? Ist vielleicht auch schön, wenn ihr später sagen könnt "Diese Reihe hat uns der Nachlass von xy finanziert", statt dass das Erbe einfach im "normalen" Budget untergeht.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Zitat

    Original von MaryRead
    Gerade weil es außer der Reihe ist: Eine Klassiker-Reihe, die ihr euch sonst nicht leisten würdet? Nachschlagewerke als Präsenzbibliothek, die sonst zu teuer wären? Oder eine dieser SZ-Bibliothek- oder sonstigen Reihen? Bildbände zu "religiösen" Reisezielen (ich nehme an, es geht um die Kirchengemeinde)? Ist vielleicht auch schön, wenn ihr später sagen könnt "Diese Reihe hat uns der Nachlass von xy finanziert", statt dass das Erbe einfach im "normalen" Budget untergeht.


    Nein Mary, es ist keine Kirchengemeinde.
    Aber das mit den Gutscheinen, der Vorschlag von Primavera, wäre zu überlegen. Mal schauen ob wir das hinbekommen.
    Es widerstrebt mir irgendwie, das Geld ausgeben zu müssen. Im nächsten Jahr kommen wieder so tolle Bücher auf den Markt und dann ist wieder kein Geld da.
    Die Gemeinde hat uns vor einigen Jahren den Etat gekürzt und wir haben nur 500 Euro pro Jahr für Neukäufe. Dazu kommen dann noch die Mitgliedsbeiträge der Leser, die zu erheben wir gezwungen waren und die Überziehungsgebühren. Also alles in allem nicht wirklich viel Geld um aktraktiv zu bleiben.

  • Die Vorschläge hier sind recht interessant.
    Arbeite auch in einer kleinen Stadtteil-Bücherei. Zum Glück haben wir einen Etat von ca. 2800 €. Und das ausschließlich für Bücher. Verwaltungskosten gehen extra. Somit können wir recht aktuelle Bücher anschaffen (die Eulen helfen da auch mal unbewußt :grin).


    Das mit den Amazon-Gutscheinen ist eine sehr gute Idee. Frag doch auch mal die Buchhandlung bei Euch vor Ort, ob die auch Gutscheine ausstellen. Damit unterstützt ihr die Buchhandlung vor Ort, die haben es auch nicht immer leicht. Und vielleicht bekommt ihr so auch ab und zu mal eine Bücherkiste geschenkt. Bei uns ist es so. Wir kaufen zwar nicht alles in der Buchhandlung, weil einige Sachen halt bei Jokers etc billiger ist, aber die knapp die Hälfte unser Etat geht an die Buchhandlung.


    In den Sommerferien haben wir immer eine Aktion "Leser wünschen sich was..."
    Dort können Leser in einer Liste eintragen, welches Buch sie sich wünschen. Wir kaufen nicht alles blind, sondern schauen doch, ob die Nachfrage besteht und ob das Preis-Leistung-Verhältnis stimmt. Aber vielleicht bekommt ihr dadurch auch gute Anregungen.


    In einer kleinen Gemeindebücherei seid ihr sicherlich auch sehr abhängig von den Lesern. Die müssen sich wohl fühlen und gerne kommen. Weil wenn die ausbleiben, dann haben so kleine Bücherei wirklich ein Problem. :brabbel

  • Zitat

    Original von hestia2312
    Die Vorschläge hier sind recht interessant.
    Arbeite auch in einer kleinen Stadtteil-Bücherei. Zum Glück haben wir einen Etat von ca. 2800 €. Und das ausschließlich für Bücher. Verwaltungskosten gehen extra. Somit können wir recht aktuelle Bücher anschaffen (die Eulen helfen da auch mal unbewußt :grin).


    Lach, so ist es bei uns auch. Ich schleppe auch ständig Bücher an und sage dann, die sind im Forum gut angekommen.


    Zitat

    Original von hestia2312
    Das mit den Amazon-Gutscheinen ist eine sehr gute Idee. Frag doch auch mal die Buchhandlung bei Euch vor Ort, ob die auch Gutscheine ausstellen. Damit unterstützt ihr die Buchhandlung vor Ort, die haben es auch nicht immer leicht. Und vielleicht bekommt ihr so auch ab und zu mal eine Bücherkiste geschenkt. Bei uns ist es so. Wir kaufen zwar nicht alles in der Buchhandlung, weil einige Sachen halt bei Jokers etc billiger ist, aber die knapp die Hälfte unser Etat geht an die Buchhandlung.


    Wenn Gutscheine, dann sowieso von 'unserer' Buchhandlung. Die sind sehr nett und stellen uns auch immer Bücherkisten zur Weihnachtszeit unendgeltlich zur Verfügung. Natürlich wandert dann ein großer Teil dieser Bücher in unseren Bestand, mal geschenkt, mal gekauft.


    Zitat

    Original von hestia2312
    In den Sommerferien haben wir immer eine Aktion "Leser wünschen sich was..."
    Dort können Leser in einer Liste eintragen, welches Buch sie sich wünschen. Wir kaufen nicht alles blind, sondern schauen doch, ob die Nachfrage besteht und ob das Preis-Leistung-Verhältnis stimmt. Aber vielleicht bekommt ihr dadurch auch gute Anregungen.


    Das wird bei uns immer so zwischendurch mit gemacht. Die Leser fragen nach bestimmten Büchern, und wenn es das Geld erlaubt werden sie angeschafft.


    Zitat

    Original von hestia2312
    In einer kleinen Gemeindebücherei seid ihr sicherlich auch sehr abhängig von den Lesern. Die müssen sich wohl fühlen und gerne kommen. Weil wenn die ausbleiben, dann haben so kleine Bücherei wirklich ein Problem. :brabbel


    Seuftz, wem sagst du das. WIr haben auch keine hauptamtlichen Angestellten mehr. Die Bücherei läuft jetzt mit 3 Ehrenamtlichen. Und wir haben auch nur noch an 2 Tagen in der Woche für jeweils 2 Stunden auf. Mehr ist nicht drin. Unsere Gemeinde besteht aus 2 zusammengeschlossenen Dörfern mit zusammen ca. 5000 Einwohnern. (so zumindest mein letzter Wissensstand)

  • Hallo Sabine_D,


    ein wenig Zeit bleibt noch bis zum Jahresende. Sollte eure Gemeindebücherei eine Webseite haben, dann könnten die Besucher ihre Vorschläge an die Bibliotheksmitarbeiter per E-Mail schicken. Wenn nicht, dann würde ich während der Öffnungszeiten eine Liste auslegen, in der Anschaffungswünsche geäußert werden können. Denn die Leser wissen am besten, was für Anschaffungen lohnenswert wären. Und ihr könntet sicher sein, dass die gekauften Bücher auch gelesen werden.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Hallo Sabine_D,


    ein wenig Zeit bleibt noch bis zum Jahresende. Sollte eure Gemeindebücherei eine Webseite haben, dann könnten die Besucher ihre Vorschläge an die Bibliotheksmitarbeiter per E-Mail schicken. Wenn nicht, dann würde ich während der Öffnungszeiten eine Liste auslegen, in der Anschaffungswünsche geäußert werden können. Denn die Leser wissen am besten, was für Anschaffungen lohnenswert wären. Und ihr könntet sicher sein, dass die gekauften Bücher auch gelesen werden.


    Für Webseitenauftritte sind wir zu klein, leider. Das mit der Liste ist wiederum eine gute Idee. Danke :wave