Klappentext
Ein neuer Roman zur Kultserie mit einem weiteren bisher unverfilmten Fall für Adrian Monk, den brillanten, zwangsneurotischen Ermittler, der gleich merkt, wenn etwas nicht am richtigen Platz ist ...
Monk ist in Panik, als in San Francisco die Montagsgrippe auszubrechen droht. Er weiß zwar nicht genau, was das ist, aber für ihn klingt es schrecklich. Captain Stottlemeyer macht ihm klar, dass es sich gar nicht um ein echtes Virus handelt; vielmehr würden sich Polizisten als Streikmaßnahme krankmelden, um einen besseren Arbeitsvertrag zu bekommen. Die gute Nachricht dabei ist, dass Monk wegen des Streiks die Möglichkeit hat, wieder bei der Polizei eingestellt zu werden. Die schlechte: Er würde damit zum Streikbrecher - und das gefällt ihm auch nicht so recht ...
Schon bald hat er aber seine Dienstmarke wieder und bekommt ein eigenes Team unterstellt - ein Team, das Monk wie den Inbegriff an geistiger Gesundheit wirken lässt. Allen Problemen zum Trotz müssen Monks Leute sich jedoch zusammenreißen, um den Mörder einer Astrologin aufzuspüren, eine Reihe von tödlichen Überfällen aufzuklären sowie - und das ist das Wichtigste - ihre Schreibtische aufzuräumen.
Über den Autor
Lee Goldberg arbeitete zuerst als freier Journalist bei renommierten Zeitungen wie The Washington Post, Newsweek, The Los Angeles Times Syndicate, American Film, Starlog und The San Francisco Chronicle. Bekannt wurde er durch seine erfolgreichen Drehbücher zu den Fernsehserien Diagnose Mord, Martial Law und A Nero Wolfe Mystery. Als Drehbuchautor und Produzent deckt er inzwischen beinahe jedes Genre der Fernsehunterhaltung ab. Angefangen bei Science-Fiction (SeaQuest), Polizeiserien (Hunter), Kampfkunst (Martial Law), Krimis (Diagnose Mord, Nero Wolf) bis hin zu Abenteuerserien (Baywatch) und Kinderserien. Mit seinen Drehbüchern zu der Detektivserie Monk bewies Lee Goldberg schließlich, dass er auch im Comedy-Genre zu Hause ist.
Die Arbeit als Drehbuchautor brachte ihm schließlich zwei Edgar Award®-Nominierungen ein. Als Drehbuchautor und Autor arbeitete Lee Goldberg zum ersten Mal für die Fernsehserie Diagnose Mord. Seither veröffentlichte er erfolgreich zahlreiche Bücher. Große Begeisterung lösten in den USA die kürzlich erschienenen Bücher zur Serie Monk aus, in denen Goldberg neue Fälle mit dem zwangsneurotischen Detektiv erzählt
Auch der dritte Band dieser Reihe ist wieder sehr spannend und witzig. Leider war das Buch nach 4 Stunden schon gelesen und nun hungere ich nach Nachschub.
Für Fans von der TV-Serie Monk ist das Buch einfach ein Muss, um die Zeit zwischen den Folgen zu überbrücken. Für andere ist es eine tolle Unterhaltung, bei der der Leser mitdenken muss und nebenbei sich über die Neurosen der Darsteller amüsieren kann.
Sehr empfehlenswert.