G. Frankemölle/S. Winnewisser: Amerika

  • Kurzbeschreibung
    So weit wie das Land, so vielfältig ist die Küche des riesigen Landes. Regionale Traditionen und ein lebendiges Brauchtum, die kulinarischen Vorlieben der verschiedenen Einwanderergruppen und die reichhaltige Pflanzenwelt in den unterschiedlichen Klimazonen - all dies macht die amerikanische Küche so interessant. Gabriele Frankemölle hat in den USA gelebt und weiß, wie Muffins gebacken, wie Muschelsuppe zubereitet und Burritos hergestellt werden. Sie schildert den typisch amerikanischen way of life vom Breakfast über Brunch bis zum Barbecue.


    Meine Meinung
    Die Rezepte in diesem Buch sind sicherlich nicht alle sooooo gesund wie in Büchern, die "Vollwertig Backen", "Freude mit Dinkel", "Abwechslungsreiche Grünkernküche" oder ähnlich heißen. Aber dafür machen sie Spaß!


    Das Buch beginnt mit einem ausführlichen Vorwort, in dem durchaus interessant über typische amerikanische Mahlzeiten berichtet wird. Was z.B. alles zu einem amerikanischen Breakfast, Brunch oder Lunch gehört, oder wie typisch amerikanische Beilagen kombiniert werden. Bereits dieser Teil ist mit schönen Fotos aus Land und Leuten garniert.


    Der eigentliche Rezeptteil ist dann teils nach Mahlzeitarten, teils nach Fleisch / Fisch geordnet und beinhaltet Leckereien von Brownies und Bagels bis hinzu Jambalaya-Variationen und einem leckeren Barbecue.


    Sicherlich nicht Kost für jeden Tag, dazu sind viele Rezepte einfach zu üppig, aber doch eine sehr leckere und interessante Abwechslung und auch hier pappen schon wieder jede Menge Postits an den Seiten... :schleck


    Die Bilder machen aber auch Appetit... und für grundsolide 7,95 bekommt man hier 160 Seiten reich bebilderte Rezepte. Prima!


    Aus dieser Reihe gibt es übrigens auch noch andere Kochbücher, die ich allerdings noch nicht kenne. Den Band "Schnitzel" höre ich aber bereits nach mir rufen. :wow

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)