Bericht zu Malfuria von Christoph Marzi am 14.10.2007 in Fankfurt

  • Auf der Frankfurter Buchmesse las Christoph Marzi zusammen mit Andreas Fröhlich aus Malfuria, den ersten Teil der Trilogie, die als Hörbuch erschienen ist.
    Moderiert wurde die gut besuchte Veranstaltung von Kathrin Fischer vom hessischen Rundfunk.


    Eine Veranstaltung von Arena Audio.


    Begonnen wurde mit dem Kapitel Die singende Stadt, gelesen von Andreas Fröhlich.


    Die Hauptfigur des Buches Catalina ist zu diesem Zeitpunkt 14 Jahre alt und spricht in diesem Abschnitt mit dem Wind.
    Schauplatz ist ein fantastisches Barcelona im Sinne von Antoni Gaudi mit ungewöhnlichen Hexen und fliegenden Mosaikfischen
    Malfuria ist dabei der Ort, an dem das Wissen der Hexen schlummert.


    Andreas Fröhlich liest ruhig, melodiös und suggestiv und man bekommt einen guten Eindruck wie das Hörbuch so ist.
    Andreas Fischer erzählt noch ein wenig über die Aufnahmearbeiten und die Schwierigkeiten beim aussprechen der spanischen Straßennamen in katalanischer Sprache.


    Kathrin Fischer befragte dann Christoph Marzi über seine Eindrücke von der Hörbuchlesung Fröhlichs und seine Arbeit an Trilogien. Sie ist sichtlich beeindruckt von der Komplexität.
    Ihre fehlenden Kenntnisse über Marzis Werk bewahrt die Veranstaltung vor einer zu speziellen Expertenrunde.
    Die Unterschiede zum düsteren Lycidas sind dermaßen, dass Malfuria auch für Jugendliche ab 12 Jahre geeignet ist.



    Christoph Marzi ist bei den Eulen unter dem Usernamen Ruthven angemeldet.
    Büchereulen-Portrait:
    Marzi, Christoph


    Leserunde bei den Büchereulen zu dem Buch:
    https://www.buechereule.de/wbb/board/452


    Interessant, dass Christoph Marzi sich auch noch sehr positiv zu den Leserunden im Internet geäußert hat. Schön, auch wenn Buechereule.de nicht explizit genannt wurde.


    Abschließend las auch Christoph Marzi noch einen Abschnitt aus Malfuria, der in einer Bibliothek handelt, in der sich Catalina und ihr Gefährte vor den Schatten flüchteten, dann ging es ans signieren.


    Diese Veranstaltung war für mich nicht nur die letzte auf der diesjährigen Buchmesse, sondern sogar noch ein Höheunkt! :-]