Mord im Dom von Ralph Adam

  • Broschiert: 192 Seiten
    Verlag: Schardt; Auflage: 1 (Juli 2006)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3898412407
    ISBN-13: 978-3898412407


    Über den Autor:
    Ralph Adam, Jahrgang 1943, hat mehrere Jahrzehnte in und um Regensburg gelebt und den Werdegang der Stadt mit persönlicher Anteilnahme verfolgt. Die Mentalität der Bewohner spiegelt sich in seinem Roman wieder.


    Über den Inhalt:
    Zufällig lernt der arbeitslose Biologe Martin Thomas im Regensburger Stadtpark den höheren Beamten Müller kennen. Der glaubt, daß seine Tochter Martina in kriminelle Machenschaften verwickelt ist. Der alte Mann bittet Thomas um Hilfe. Als der Freizeitdetektiv Nachforschungen anstellt, überschlagen sich die Ereignisse. Plötzlich wird Müller ermordet aufgefunden. Thomas nimmt die Ermittlungen auf und gerät dabei selbst in Gefahr. Er verfolgt gerade die Spur einer fundamentalistischen Sekte, die unter dem Deckmantel christlicher Mission unkeusche Priester erpreßt, als ein zweiter Mord geschieht. Auch kirchliche Kreise scheinen verwickelt zu sein. Welche Rolle spielt der Geheimdienst des Vatikan? Und was hat es mit dem Gerücht vom Nazigold auf sich?
    Verblüffende Wendungen halten den Leser bis zur letzten Seite in Atem.
    Der Krimi führt in eine dunkle, geheimnisvolle Welt, die dem Normalbürger verborgen bleibt. Er ist mit viel Lokalkolorit der Donau-Metropole gezeichnet.


    Hier noch ein Link zur Homepage dieses Buches Klick


    Meine Meinung:
    Der Autor hat eine blühende Fantasie oder zu viele Actionfilme gesehen.
    In dem Buch wurde viel davon verarbeitet, z. B. eine gefährliche Sekte, in die sich ein "Guter" vom Vatikan einschleicht, um sie zu vernichten. Killerbienen zur Abwehr. Dazu dann eine kleine Geschichte um Nazigold in der Burg, etc. Von allem bisschen was.


    Aber beginnen wir von vorne. Unser Herr Thomas lernt zufällig auf einer Parkbank Herrn Müller kenne, der zufällig der Vater vom Kopf der Sekte (Melanie Müller) ist. Herr Müller stirbt. Aber Hr. Thomas geht nicht zu Polizei, sondern nimmt alles selbst in die Hand. Beobachtet einen Mord im Dom, kommt dann selbst ins Gefängnis, aber schnell wieder raus. Sein Anwalt ist einer aus dem Rotlichtmilieu (das musste ja auch erwähnt werden). Dann wird bei der Burg in Donaustauf gegraben (als wenn das so einfach ginge. Bin im Nachbardorf aufgewachsen und keiner durfte da in die geheimen unterirdischen Gänge rein. Da bräuchts schon einige Genehmigungen). Auch falsch ist, dass auf der Burg dort Eintritt bezahlt wird. Das ist ne alte Ruine, eher ein paar Felsen :grin Meine Tante wohnt 50 m daneben, direkt am Berg.
    Danach muss dann der Typ, der sich in die Sekte eingeschmuggelt hat, befreit werden (doppelter Keller, etc. ist eh klar :pille) Alles natürlich ohne Polizei, sondern mit Killerbienen, die die Gangster (Wort aus dem Buch!!) stechen. Zu guter Letzt gelingt ihnen die Flucht und alles ist gut. Auch das Nazigold, das auf der Burg vermutet wurde, ist woanders gefunden worden und geht nach Rom.


    Zudem häufen sich Tippfehler in dem Buch. Ganz zu schweigen, alte Rechtschreibung, obwohl es 2006 erschien. Fehlende Kommata und Punkte :pille. Dann gings um die Donaustaufer Burg, im nächsten Absatz über die Regenstaufer Burg, dann wieder Donaustauf.... Aber Regenstauf nur einmal, daher nehme ich an, dass es in D´stauf spielt. Auch halbe Sätze, bzw. Sätze ohne Sinn häufen sich in der Mitte des Buches. (z. B. "Hat sich was mit Richterin" S. 86)
    Auch die Wohnung des Herrn Thomas ist einmal in der Waffnergasse und dann wieder in der Obermünsterstraße.


    Ich hab das Buch gekauft, da es in Regensburg spielt. Aber es war sein Geld absolut nicht wert (12,80 Euro :pille). Bei Amazon gibt es leider noch keine Bewertung. Inzwischen hat Herr Adam schon ein weiteres Buch geschrieben, aber ich werde mich hüten, das zu kaufen!
    Bin aber auf andere Meinungen gespannt. ;-)


    EDIT: Auch das Cover finde ich überhaupt nicht schön. Ist wirklich total knallrot auf Hochglanzpapier.

    Ich lese gerade:
    Drachenfrau von Hildegunde Artmeier

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Primavera ()

  • Na ob auf die Bewertung hin noch andere kommen...
    Jedenfalls Danke für die Warnung- ich komme zwar nicht aus der Ecke, lese aber gerade deshalb gerne sogenannte Regionalkrimis um über Land und Leute, Sitten und Gebräuche wieder etwas aufzufrischen oder kennenzulernen.


    edit: Bei 192 Seiten ein durchaus heftiger Preis..

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen

    :lesend Morten König Die Ohrringe der Zeit. :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Ich hab halt bei so negativen Rezis immer die Angst, dass es anderen gefallen könnte und ich halte sie davon ab.


    Ja, der Preis ist wirklich zu hoch.


    Zitat

    Original von beowulf
    Na ob auf die Bewertung hin noch andere kommen...


    Vielleicht hats ja schon jemand gelesen und wollte nur keine Rezi schreiben. Vllt. leihts auch jemand aus der Bib. etc. aus. :wave