James Patterson - Todesschwur

  • Todesschwur von James Patterson und Andrew Gross


    Die Originalausgabe erschien 2006 unter dem Titel "Judge & Jury" bei Little, Brown and Company, New York


    Aus dem Amerikanischen von Helmut Splinter


    Beschreibung:


    FBI-Agent Nick Pellisante ist das Unmögliche gelungen: Er hat den berüchtigten Mafiaboss Dominic Cavello festgenommen. Als dem Paten der Prozess gemacht wird, sieht zunächst alles nach einer Verurteilung aus. Doch der von Cavello beauftragte Profikiller Nordeshenko verübt einen Bombenanschlag auf den Bus, der die Jury vom Gericht ins Hotel bringen soll. Nur die Geschworene Andie DeGrasse überlebt das Attentat, aber ihr zwölfjähriger Sohn Jarrod kommt ums Leben. Seit diesem Tag kennen Nick und Andie nur ein Ziel: Rache an Cavello und Nordeshenko ...


    Autor:


    James Patterson, Jahrgang 1949, war Kreativdirektor bei einer großen New Yorker Werbeagentur. Er ist Autor mehrerer äußerst erfolgreicher Psychothriller. Seine Romane wurden bisher in 27 Sprachen übersetzt . Für sein Erstlingswerk erhielt James Patterson den begehrten Edgar Allan Poe Award. Heute lebt er mit seiner Familie in New York und Florida.


    Meinung:

    "Todesschwur" ist kein normaler Thriller, den schon bereits am Anfang steht fest wer der "Gute" ist und wer der "Böse". Für mich war "Todesschwur" ein rasanter Actionthriller,mit dem ich ein paar nette Lesestunden hatte. Es gibt nur eine Sache die mich enorm gestört hat und das waren die vielen, zum Teil extrem kurzen, Kapitel. Auch das Ende war zu runde und gewollt. Da ich ein paar nette Lesestunden hatte, bekommt das Buch 6 Punkte von mir.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von fabulanta ()

  • Danke für die Rezi.
    Amazon hat dieses Buch unter meinen TOP 15 persönlichen Empfehlungen gelistet, der Klappentext hat mich jetzt aber nicht sonderlich gereizt. Deine Rezi bestätigt mich jetzt darin, das Buch bei Amazon mit "Kein Interesse" zu markieren.
    Sollte mir jemals der SUB ausgehen, kann ich ja immer noch danach greifen ;)

  • Ich habe es gerade beendet und springe nicht grad vor Begeisterung im Dreieck.


    Die kurzen Kapitel sind Patterson-typisch und stören mich nicht.
    Da muss ich schon eher das Ende als störend erwähnen. Auch mir lief es hier zu happyendmäßig ab. (Auch wenn ich schadenfroh gegrinst habe.)


    Ich vermisste hier die Spannung. Die Handlung plätscherte eher vor sich hin und war auch vorhersehbar.
    Von mir hier ebenfalls nur 6 Punkte