Umfrage ueber die deutsche Sprache

  • Moechten Sie an einer Studie ueber die deutsche Sprache teilnehmen?
    Interessiert es Sie, wie Menschen Sprache benutzen und verstehen?


    Diese Umfrage wird komplett im Internet durchgefuehrt. Sie brauchen kein
    Sprachwissenschaftler zu sein, und Sie muessen keine speziellen
    Grammatikkenntnisse haben -- jede/r die/der Deutsch spricht, kann an
    dieser Studie teilnehmen.


    Die Aufgabe dauert ungefaehr 10 bis 15 Minuten, und kann im Internet mit
    einem regulaeren Web-Browser ausgefuehrt werden. Sie werden einige Saetze
    lesen und werden aufgefordert, kurze Fragen ueber die Saetze zu
    beantworten. Wenn Sie sich fuer diese Studie interessieren, folgen Sie
    bitte diesem Link fuer mehr Informationen:
    http://www-rcf.usc.edu/~emkaiser/sprachgebrauch.html .


    Vielen Dank fuer Ihre Teilnahme!


    -elsi

  • @ oryx: das gilt sicher für alle Beteiligten:

    Zitat

    Original von E_K
    Sie brauchen kein Sprachwissenschaftler zu sein, und Sie muessen keine speziellen Grammatikkenntnisse haben -- jede/r die/der Deutsch spricht, kann an dieser Studie teilnehmen.

  • Oryx,
    die ganzen Sätze sind total falsches Deutsch, ich wollte auch erst abbrechen, weil ich mich darüber ziemlich geärgert habe.


    Leider kann man der Dame, die die Umfrage leitet auch keine Mail zu kommen lassen, so wie das alles da steht, ist das eine ziemlich peinliche Aktion.


    Man hört von einem Bild und man beobachteT jemanden oder etwas....aber gut, ich will nicht kleinlich sein, ihr Englisch ist vermutlich besser als meins :o)


    Ah EDIT: hab die Emailadresse gefunden und ihr gemailt, bin mal gespannt.

  • Dear Elsi,


    I´m sorry for being suspicious but I wonder why I can´t find your poll at your/the official usc-page, there´s no direct link between your/the official usc-section and the poll. May be you could help me with this. I´m confident that this will help you to convince people to participate at the poll. Your current introduction is (to be honest) so full of mistakes that declaring to work at the university without direct connection (and isn´t to be found with google) isn´t convincing enough not to be part of one´s strange internet-jokes. Hope you´ll understand.
    Cheers, Waldlaeufer


    Edit: Oh, I´ll see - it is linked with your personal page which is connected to your department.
    Ok, I´ll take part.

  • Jesses! Das war ja teilweise ganz schöner Kokolores, so rein grammatikalisch gesehen. Und eines habe ich ganz sicher bewiesen: Je mehr man über solchen Kokolores nachdenkt, desto verwirrter und unsicherer wird man.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Zitat

    Original von keinkomma
    ....aha...meine Tochter hat sowas ähnliches als Hausaufgaben aufgekriegt. Deutsch Klasse 4. Aber wer weiß, was die Wissenschaft macht?


    Gerne auch mal zeigen, dass man sich seines Wissens nicht so sicher sein sollte.
    Und manch Viertklässlerin besser im Stoff steht. ;-)

  • Gar keine Frage, dass die Kiddies in vielem besser sind als wir Alten. Da mache ich mir gar keine Illusionen.


    Was ich seit meiner Schulzeit vor bald 30 Jahren nicht mehr gebraucht habe, hab ich großen Teils vergessen. Wo's ganz arg hapert: bei den grammatikalischen Fachbegriffen. Gerundium, Präposition, Plusquamperfekt ... keine Ahnung mehr, was was ist. Weg, alles weg. Als uns vor ein paar Jährchen eine Lehrerin im Betrieb die neue deutsche Rechtschreibung beipuhlen sollte, war sie ganz entsetzt, als ich zugab, dass ich diese Begriffe nicht mehr parat habe.


    Ja nu ... ich hab halt keine Kinder, deren Schularbeiten mich gezwungen hätten, mir dieses Zeuch nochmals in Erinnerung zu rufen. Ansonsten brauchste das als Normalbürger im täglichen Leben nicht. Auch wenn sich eine Deutschlehrerin das vielleicht nicht vorstellen kann.


    Viele mathematische Formeln sind gleichfalles übern Jordan. Nicht viel vergessen hab ich in Französisch und Geschichte. Da war nie viel da, das ich hätte vergessen können ...


    Aber dieser Deutschtest da schien mir eigens drauf angelegt zu sein, einen zu verwirren. Die haben so lange gleiches und ähnliches gefragt, bis ich restlos durch den Wind war.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner