Oss Kröher - Das Morgenland ist weit

  • Über den Autor
    Oss Kröher wurde 1927 in Pirmasens geboren. Nach seiner Rückkehr aus der britischen Kriegsgefangenschaft machte er Abitur, eine Lehre als Industriekaufmann und später absolvierte er ein Pädagogik-Studium. Er arbeitete als Lehrer. 1963 gründete er zusammen mit seinem Bruder "Chanson Folklore International" auf Burg Waldeck und ist seitdem dort ständiger Teilnehmer. Oss Kröher erhielt für diese Arbeit zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und Kunstpreise.


    Kurzbeschreibung
    Deutschland, 1951: Zwei Pfälzer, jung und wagemutig, wollen raus aus dem Nachkriegsmuff. Im alten Seitenwagen-Motorrad machen sie sich auf die kühne Fahrt nach Indien. Ihr spritziger und sinnlicher Bericht ist getragen von mitreißender Aufbruchsfreude.


    Knapp anderthalb Jahre waren sie unterwegs von der Pfalz ins ferne Kalkutta, 10.000 Meilen auf dem Motorrad: Oss Kröher und Gustav Pfirrmann, beide 23 Jahre jung. Aus dem Nachkriegsdeutschland des Jahres 1951 lockte sie das Fernweh zu dieser verwegenen Tour durch 12 Länder. Erst 45 Jahre später hat der Autor das prägendste Erlebnis seiner Jugend aufgeschrieben.


    Meine Meinung
    Deutschland erholt sich nur mühsam von den Folgen des 2. Weltkrieges, als sich die beiden jungen Männer Oss Kröher und Gustav Pfirrmann auf DAS Abenteuer ihres Lebens begeben: Sie machen sich auf einem Motorrad - das bereits älter ist als sie - auf den Weg nach Indien. Geld haben sie keines, aber dafür haben sie Talent: Oss kann singen und Gustav ist ein Zauberer, Mitglied des magischen Zirkels. So wollen sie unterwegs für Kost und Logis arbeiten. Und wir dürfen die beiden auf ihrem Weg begleiten. Ein abenteuerlicher Weg ist das, der sie durch verfeindete Länder führt und der ihnen unendlich viele interessante, bereichernde, aber teils auch abschreckende Erlebnisse beschert. Sie lernen andere Länder kennen, andere Bräuche, andere Speisen und sehr, sehr viele interessante Menschen, mit denen sie sich teils mit Händen und Füssen verständigen. Das Buch wird abgerundet durch einige Bildsequenzen mit Originalfotos der Tour.


    Der Leser erfährt hierbei sehr viel über Land und Leute und auch über die damals jeweils vorherrschende politische Situation und die Geschichte des Landes. Ein Buch, das ebenso informativ wie unterhaltsam ist.


    Ein sehr interessantes Buch über ein großes Abenteuer, allerdings mit ein paar Kritikpunkten meinerseits: Bei allem Interesse an diesem Abenteuer holt der Autor manchmal einfach zu weit aus, das Buch hat immer wieder Längen. Allerdings hatte ich damit kein Problem, denn wenn ich an eine Passage kam, die mich nicht so interessierte oder die mir zu langatmig war, dann habe ich diese eben einfach nur diagonal überflogen. Bei 658 Seiten ist das kein Problem.


    Was mich immer wieder irritierte, sind die zahlreichen, eingestreuten Liedertexte. Das ist einfach nicht mein Ding. Auf der anderen Seite hat mich das aber auch nicht wirklich gestört: die Musik ist schließlich ein ganz zentrales Thema für die beiden, mit ihren Auftritten haben sie die ganze Tour ja erst finanziert und die Lieder bedeuten den beiden auch viel. Daher habe ich diese Passagen einfach nur schmunzelnd zur Kenntnis genommen.


    Alles in allem bleibt ein interessanter, biographischer Reisebericht mit Längen, den ich mit obigen Einschränkungen aber durchaus empfehlen kann.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)