"lesen!" am 7. September im ZDF

  • Am 7. September 2007 um 22.30 Uhr wird die "Vielleserin" Elke Heidenreich wieder zum Lesen animieren und mehrere Bücher vorstellen. Als Gast begrüßt sie diesmal den Kabarettisten Dieter Hildebrandt.


    Folgende Titel sollen vorgestellt werden:


    Michael Ondaatje
    Divisadero
    Aus dem Englischen von Melanie Walz
    Hanser Verlag, 2007
    Gebundene Ausgabe, 280 Seiten
    ISBN 3-446-20923-7
    21,50 Euro


    Herbert Rosendorfer
    Großes Solo für Anton
    Diogenes Verlag, 1982
    Broschierte Ausgabe, 352 Seiten
    ISBN 3-257-20329-5
    9,90 Euro


    E. L. Doctorow
    Der Marsch
    Aus dem Amerikanischen von Angela Praesent
    Kiepenheuer & Witsch, 2007
    Gebundene Ausgabe, 416 Seiten
    ISBN: 3-462-03917-2
    22,90 Euro


    Milena Agus
    Die Frau im Mond
    Aus dem Italienischen von Monika Köpfer
    Hoffmann und Campe Verlag, 2007
    Gebundene Ausgabe, 136 Seiten
    ISBN: 3-455-40077-9
    14,95 Euro


    Alex Capus
    Eine Frage der Zeit
    Knaus Verlag, 2007
    Gebundene Ausgabe, 304 Seiten
    ISBN: 3-8135-0272-5
    19,95 Euro


    Franz Schuh
    Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche
    Kein & Aber, 2007
    Hörbuch, 2 CDs, Laufzeit 125 Minuten
    vom Autoren gelesen
    19,90 Euro (unverbindliche Preisempfehlung)

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • "Die Frau im Mond" und "Solo für Anton" fand ich ganz ansprechend. Was ich GAR nicht ansprechend war, ist das Frau Heidenreich mal wieder die komplette Geschichte verraten hat, und man es nun gar nicht mehr lesen möchte :cry :bonk :fetch.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Ich schätze vorallem, das sie in letzter Zeit etwas langsamer redet.Die Auswahl in der Sendung erfolgt nach den selben Kriterien wie bei dir daheim- was Frau Heidenreich gelesen hat und weiterempfehlen will kommt dran und ab und an auch ein Verriss und am Schluß scheint sie sich vorgenommen zu haben immer noch einen harten, irgendwen beleidigenden Spruch loszulassen. Diesmal alle Autoren und Verlage zum Thema Buchmesse Frankfurt unter dem Motto es wird viel zuviel verlegt, aber zu wenig gutes. Allerdings nicht so zurückhaltend formuliert- ab und an geht halt doch noch die Else mit ihr durch.

  • Ich habe es verpasst, hatte es auch nicht aufgenommen. Und die Wiederholung war gestern morgen um 5:30 Uhr, wie idiotisch... :rolleyes Wie gut, dass man es als Videostream sehen kann.

  • Zitat

    Original von beowulf
    und am Schluß scheint sie sich vorgenommen zu haben immer noch einen harten, irgendwen beleidigenden Spruch loszulassen. Diesmal alle Autoren und Verlage zum Thema Buchmesse Frankfurt unter dem Motto es wird viel zuviel verlegt, aber zu wenig gutes. Allerdings nicht so zurückhaltend formuliert- ab und an geht halt doch noch die Else mit ihr durch.



    Damit springt sie allerdings nur auf einen Zug auf, der eh schon fährt. In der Branche wird derzeit eh gerne über die Titelflut gejammert. Und auch über die Qualität. Mir hat diese Aussage deshalb nur ein müdes Gähen entlockt. Scheinbar ist ihr diesmal nicht Eigenes eingefallen, über das sie schimpfen kann.

  • Zitat

    Original von Lilli
    Nach welchen Kriterien wird denn die Liste bei "lesen!" zusammengestellt? :gruebel
    Für mich ist da so gar nix dabei...



    Für mich ist da auch so gut wie nie etwas dabei. Sie hat einfach einen völlig anderen Geschmack als ich.



    "Großes Solo für Anton" von Herbert Rosendorfer, das Dieter Hildebrandt vorgestellt hat, war das einzige Buch, das mich ein wenig angesprochen hat.



    Zitat

    Original von Katja


    Was ich GAR nicht ansprechend war, ist das Frau Heidenreich mal wieder die komplette Geschichte verraten hat, und man es nun gar nicht mehr lesen möchte



    Das finde ich auch unmöglich und hat mir schon oft die Lust auf die wenigen interessanten Bücher vergehen lassen.

  • Zitat

    Original von geli73
    Ich habe es verpasst, hatte es auch nicht aufgenommen. Und die Wiederholung war gestern morgen um 5:30 Uhr, wie idiotisch... :rolleyes


    Hallo Geli,


    es gibt folgende Wiederholungen:


    Samstag, 8.9.07 / 20.00 Uhr - ZDF Infokanal


    Sonntag, 9.9.07 / 11.00 Uhr - ZDF Dokukanal
    Sonntag, 9.9.07 / 16.31 Uhr - ZDF Infokanal


    Sonntag, 16.9.07 / 14.45 Uhr - 3sat

    Liebe Grüße
    Helga :wave


    :lesend???

    Lesen ist ernten, was andere gesät haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Helga ()

  • Ich hab mir die ersten beiden Sendungen angesehen und auch noch eine dazwischen aber die Sendung gefällt mir nicht, da ist nie was bei, was meinen Geschmack treffen könnte und wie ihr schon sagt wenn sie alles vorsagt brauch mans nicht mehr lesen.

  • Also, schlecht fand ich die Sendung nicht. Vor allen Dingen hat mir Hildebrandt unheimlich gut gefallen, besonders als er über Rosendorfer und Feuchtwanger so begeistert und neugierig machend sprach!


    Ansonsten war für mich höchstens der Ondaatje interessant, obwohl ich den Englischen Patient nicht soooo toll fand.


    Achso, für alle Interessierten: die nächste Folge kommt am 26. Oktober mit Andre Heller als Gast!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Streams sind wirklich eine feine Sache. :-)
    Das Buch von Ondaatje steht ganz oben auf meinem Wunschzettel. Ondaatje ist einer meiner Lieblingsautoren und "In the Skin of a Lion" (In der Haut eines Löwen) eins meiner absoluten Lieblingsbücher!
    Ondaatjes Bücher sind nicht leicht zu lesen, aber seine Metaphern und Leitmotive sind einfach phantastisch!
    Was die Zielgruppenempfehlung angeht, da muss ich Frau Heidenreich wirklich zustimmen: Ondaadjes Bücher sind Bücher "für geübte Süchtige"
    Für Eulen also. :grin



    Die Sendung mit André Heller werde ich mir sicher anschauen. Dass der auch schreibt, und das nicht mal schlecht, wissen ja die wenigsten...

  • Fritzi , Dieter Hildebrandt hat mir auch gut gefallen, obwohl seine Buchtipps für mich kein muss waren.


    Zitat

    Original von Richie
    Warum kann Frau Heidenreich nie einen Gast ausreden lassen? Das nervt mich wirklich.


    Wobei ich finde, dass sich Dieter Hildebrandt noch ganz gut geschlagen hat im Vergleich zu früheren Gästen, die, nachdem ihnen das Wort von Elke Heidenreich abgeschnitten wurde, überhaupt nicht mehr zu sich fanden.


    Dieter Hildebrandt strahlte dabei Gelassenheit aus und wusste auch noch, was er sagen wollte.

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Fritzi , Dieter Hildebrandt hat mir auch gut gefallen, obwohl seine Buchtipps für mich kein muss waren.



    Wobei ich finde, dass sich Dieter Hildebrandt noch ganz gut geschlagen hat im Vergleich zu früheren Gästen, die, nachdem ihnen das Wort von Elke Heidenreich abgeschnitten wurde, überhaupt nicht mehr zu sich fanden.


    Dieter Hildebrandt strahlte dabei Gelassenheit aus und wusste auch noch, was er sagen wollte.


    Die Sendung müsste einfach doppelt so lang sein. :-)
    Dann blieben auch die Buch-Gespräche nicht nur auf oberflächliche Kurz-Inhaltsangaben beschränkt.

  • @ flashfrog


    Ich kann dir nur zustimmen. Elke Heidenreich könnte auch weniger Bücher vorstellen und vorallem auch etwas langsamer reden.


    Ich fand es toll, dass sie die Bücher nach ihrem Schwierigkeitsgrad einteilt. Bücher für "Anfänger", für "geübte " Leser und Bücher für geübte Süchtige... :-)

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)