Rückkehr vom Paradies

  • Auch sowas gibts, wenn auch mit größtem Bedauern. Es ist eben nur den wenigsten Sterblichen der dauerhafte Aufenthalt im Paradies vergönnt. So mussten wir am Samstag auch wieder die Koffer ins Auto laden und die Heimreise aus dem Slowakischen Paradies antreten. Nun hat uns der Alltag wieder und der Garten und die Mietzen... Und somit bin ich nun auch wieder hier im Forum etwas aktiver und werde mich dann und wann wieder mit Beiträgen zu Wort melden.


    Das Slowakische Paradies macht seinem Namen im Übrigen alle Ehre: Ein Naturerlebnis pur. Tiefster Nationalpark, Mittelgebirge mit Hochgebirgsfauna, die Natur sehr intakt, mit Wegen und Tritten begehbar, dadurch aber sehr urtümlich, urwüchsig - eben paradiesisch. Das Wetter war warm und freundlich, so dass es richtig Spass gemacht hat, den Bachläufen durch tiefe Klammen über Stock und Stein, Tritte und Leitern zu folgen.
    Das Land selbst ist einfach und bescheiden, aber richtig freundlich und offen für Gäste. Wir hatten eine sehr sehr nette (und extrem preiswerte) Pension, in der wir bestens verpflegt wurden und auch die heimische Küche in reiner Form geniessen konnten.
    Das Land gehört für mich absolut zu den Perlen Europas, ein Besuch ist jedenfalls unbedingt empfehlenswert.


    Seid gegrüßt
    Licht

  • Hallo Licht,


    willkommen zurück! :wave



    Hach, das klingt soooo gut und einladend, da könnte ich glatt meine Reiseunlust vergessen und die Koffer packen und hinfahren.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • @ DraperDoyle: gewohnt haben wir in einem Dorf gleich neben Poprad. Also zu Füßen der Tatra. Wir waren meist im Slovenski Raj, also wirklich dem Slovakischen Paradies unterwegs. Das ist ein Höhenzug südlich der Hohen Tatra, östlich der Niedern Tatra... Ein Geheimtip, aber traumhaft schön.


    @ SiCollier: Was hindert Dich. Ich schick Dir die Adresse der Pension und auf gehts! (Oder soll ich erst noch ein paar Bilder mailen? :grin )

  • Na ja, für dieses Jahr ist der Urlaub vorbei. Und das klingt nach Wanderurlaub. Aber für so was bin als einziger in der Familie zu haben; und da es ja "streng demokratisch" ( :grin) zugeht, muß ich mich als Minderheit halt der Mehrheit beugen und auf solche Erlebnisse verzichten. :cry Aber im nächsten Leben werde ich Bergwanderer und dann hole ich alles nach. ;-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • @ SiCollier: Was will denn der Rest der Familie? Kultur? - die Zips bietet wunderbare Schlösser, Kirchen, Museen und mit der Zipser Burg ein Highligt absolut eigener Klasse. Es gibt grandios schöne Höhlen.
    Oder wollen sie ans Wasser? - Die Stauseen sind mit keinem Meer zu vergleichen, aber sie laden zum Baden ein und sind bei weitem nicht so überlaufen, wie die meisten Strände an den erreichbaren Meeren.
    Zugegeben: Zum Müßiggang lädt die Slowakei allerdings tatsächlich nicht ein ... ansonsten findet man fast alles...


    grüßt
    ein Begeisterter

  • Zitat

    Original von Seestern
    Willkommen zurück!
    Endlich wieder jemand zum Streiten da :grin


    richtig, nun weiss ich auch wieder, was ich am meisten vermisst habe ;)
    glückwunsch, übrigens zum Sieg im Wettbewerb. ich habs anerkennend und zustimmend vermerkt :grin

  • @ Licht


    Das ist schwierig zu sagen. Die Tochter hat das Pubertätsalter erreicht; da ist eigentlich alles schwierig. Und ansonsten halt Dinge, die - sagen wir mal - nicht zu viel Anstrengung erfordern. Für mich klingt Deine Beschreibung klasse - und ein paar Bilder wären wirklich schön! :-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ja, SiCollier, es erstaunt mich immer wieder, das sich junge, vor Lebenskraft strotzende Mädchen nur zu Fuß fortbewegen können, wenn sich am Wege Klamottenläden oder Eisbuden befinden.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • @ Licht


    Ich habe ein recht gutes Bildverarbeitungsprogramm, mit dem ich immer wieder Bilder fürs Web einrichte. Ich kann Dir anbieten, das Verkleinern auch zu machen; auch konvertieren in andere Formate und Auflösungen ist möglich.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")