Ein Ausflug in die Kindheit - Hoerspielwelten.de

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
  • Da ich nicht nur zur Matchbox-Auto-Generation, sondern auch zur Pumuckl-Hörer-Ära gehöre, in der der Meister Eder nicht von Gustl Bayerhammer gesprochen wurde, sondern (viel besser) von Alfred Pongratz, habe ich hier einen Web-Tipp der ganz besonderen Art: Hörspielwelten.


    Auf dieser nicht kommerziellen Webseite werden mit viel Liebe zum Detail möglichst umfangreich alle in Deutschland von teils inzwischen vom Markt verschwundenen Verlagen veröffentlichten (Kinder)Hörspiele (meist von den 60er Jahren aufwärts) gelistet und beschrieben. Solche Namen wie EUROPA dürfen da natürlich ebenso wenig fehlen wie FONTANA oder auch RCA/DECCA.


    Ich gebe zu, dass ich es auch heute nicht lassen kann, mir "Unter Geiern" oder "Raumkontrollschiff Wega 1" aus den frühen 70er Jahren anzuhören. Das hat natürlich viel mit Nostalgie zu tun, aber auch mit purer Freude an diesen Hörspielen von damals.


    Wer also seine Kindheitserinnerungen mal wieder auf eine andere Art auffrischen möchte, dem seien die Hörspielwelten wärmstens empfohlen.


    Übrigens wird auf der Seite nicht gehandelt und auch nichts zum Verkauf angeboten. Wer also den alten Aufnahmen hinterherjagen möchte, weil er in einem Anflug von Erwachsensein seine ganzen alten Hörspiele auf LP und MC weggegeben hat, der muss sich wohl oder übel auf Trödelmärkten oder ebay danach umsehen. Einige wenige Aufnahmen werden inzwischen von den Verlagen neu aufgelegt, aber da muss man schon Glück haben, dass die eigenen Lieblingstitel dabei sind.


    Gruss,


    Doc

  • Ha! Was für ein super Link!!,
    ich habe schon ganz viele Alte Bekannte getroffen. :-]
    Und wenn ich nach Hause komme werde ich mich bestimmt erstmal
    in die unendlichen Weiten des Kellers stürzen, wo einige dieser
    Schätzchen (hoffentlich) noch lagern.


    Und wie wir unlängst festgestellt haben, haben diese alten Produktionen sowieso nicht nur die besseren Sprecher, sondern auch die bessere Musik
    Vor allem die Titelmusiken sind unschlagbar!


    und gehen einem auch heute oft nur schwierig aus dem Kopf, gell? ;-)


    nostalgische Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Danke für den Link!


    Hach, das waren noch Zeiten, als Hans Paetsch & Co aus dem Lautsprecher kamen. Wo sind die Schallplatten eigentlich geblieben? Muß mal suchen gehen...

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Hach ich liebe die alten Hörspiele. Vor allen Dingen Hans Paetch *inerinnerungenschwelg*


    Kennt ihr auch Manfred Steffen? Der hat auch eine wunderschöne Erzählstimme.


    Letztens konnte ich alte MC von Hui Buh und Balduin Pfiff ergattern. Da werden Kindheitserinnerungen wach. Habe auch noch ein paar alte LP´s (für die jüngere Generation, das sind Vinyl-Langspielplatten :grin) von den Fünf Freunden. Herrlich, die könnte ich auch mal wieder hören :gruebel


    Kennt von euch jemand das Hörspiel von C. Nöstlinger "Der liebe Herr Teufel"???

  • Er hat vieles von Astrid Lindgren gesprochen und einige Märchen, welche genau weiß ich nicht. Durch meinen Sohn habe ich die Stimme wiedererkannt. Er ist der Erzähler bei "Thomas, die kleine Lokomotive".


    Laut wikipedia.de heißt der Erzähler bei Bibi Blocksberg Joachim Nottke. Nach dem Tod übernahme die Rolle Gunter Schoß. Wenn ich denn richtig gelesen hab :grin