Flug in die Nacht - Dale Brown

  • Titel: Flug in die Nacht (Skymasters)
    Autor: Dale Brown
    ISBN: 344235238X


    Über den Autor:
    Dale Brown wurde 1956 in Buffalo, New York, geboren und interessierte sich schon sehr früh für die Luftwaffe. Er studierte an der Penn State University und begann danach seine Offizierslaufbahn als Navigator der US Air Force. 1986 verließ Dale Brown die Luftwaffe, um sich hauptsächlich dem Schreiben zu widmen. Heute lebt er in Nevada, wo er auch häufig als Pilot seiner eigenen Maschine unterwegs ist.


    Übersetzung:
    Wulf Bergner hat unter anderem Bücher von Stephen King übersetzt (Der dunkle Turm). Aber trotzdem war ich nicht so richtig begeistert – mir sind ein paar Stellen aufgefallen, wo es doch etwas hakte.


    Inhalt lt. Rückentext:
    Die atemberaubende Geschichte einer geheimen Mission.
    Heftige Auseinandersetzunge erschüttern die Welt: Der Streit zwischen China und den mit Amerika verbündeten Philippinen um einige erdölreiche Inseln droht zu eskalieren.
    Als die chinesische Marine taktische Kernwaffen einsetzt, müssen das Pentagon und das Weiße Haus handeln. US-Präsident Lloyd Taylor stellt Oberstleutnant McLanahan an die Spitze einer Fliegertruppe, die mit völlig neuartigen Waffen zum Angriff rüstet.


    Meine Meinung:
    Es handelt sich hier um einen Roman aus der Reihe um Patrick McLanahan , einem Angehörigen der Air Force, dessen Karriere diese Reihe begleitet. Es handelt sich hier nicht um das erste Buch der Serie. Es gibt da auch eine paar kurze Rückbezüge auf andere „Erlebnisse“, die wohl in früheren Büchern beschrieben sind, aber die sind zum Verständnis dieses Buches hier nur nebensächlich.
    Der Inhalt des Romans ist schnell wiedergegeben: die USA erwerben ein neues, satellitengestütztes Waffensystem, welches bei einer durch China ausgelösten Krise bei den Philippinen auch gleich eingesetzt wird.
    Auf den ersten ca 150 Seiten wird die Entwicklung und Einsetzbarkeit dieses Systems getestet, der Rest des 540 Seiten starken Buches beschreibt den Kampf zwischen den USA und China. Brown beweist dabei, dass er sich mit den unterschiedlichsten Schiffen, Flugzeugen und Radar- sowie Waffensystemen richtig gut auskennt – teilweise kommt es einer Aufzählung der eingesetzten Systeme mit den jeweiligen Spezifikationen gleich. Die Handlung und das Ende ist dabei ausgesprochen vorhersehbar und nur in kurzen Abschnitten spannend – natürlich gewinnen die „Guten“ und die „Bösen“ müssen den Schwanz einziehen. Es dreht sich dabei kaum um die handelnden Personen – diese bleiben charakterlos, flach, uninteressant - sondern viel mehr darum, wann welche Waffen aus welcher Entfernung und mit wie viel Feuerkraft eingesetzt werden. Taktik mag zwar eine Rolle spielen, aber für einen eher unwissenden Leser bleibt diese verborgen. Der Schluss ist zudem auch noch geradezu lächerlich und moraltriefend.


    Fazit: Ich hatte wirklich mehr erwartet und ein Buch vom Kaliber eines guten Tom Clancy oder eines Patrick Robinson erhofft. Das wurde bei weitem nicht erfüllt. Ich glaube nicht, dass ich noch einmal ein Buch von Dale Brown lesen werde.
    Mehr als 3 Punkte sind nicht drin.