Bericht: Eulen-Motorradtour 2007 "Helden der Landstraße"

  • Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten, fand die Tour dann doch vom 03. bis 05. August 2007 statt. Wie von Alex vorgeschlagen, sind wir in die Fränkische Schweiz aufgebrochen. Und auch dieses Mal hatten wir ein glückliches Händchen mit dem Quartier und der Verpflegung.



    Zur Begrüßung wurden Mrs. Doc und ich bei der Anmeldung erstmal verhört. "Machen Sie denn Vieles zusammen?", fragte uns die freundliche Frau mit breitem fränkischen Dialekt. Ich sah Mrs. Doc an, um gleich darauf mit einem recht verdutzten Gesichtsausdruck zu antworten: "Äh, ja, schon. Wir sind ja zusammen."
    Die Dame riss die Augen auf. "Oh, entschuldigen Sie, ich meinte natürlich Sie als Gruppe. Da kommen doch noch welche." Nachdem wir das geklärt hatten, bekamen wir eine Kurkarte ausgehändigt, die uns zum ermäßigten Eintritt in eine Kurtherme berechtigt hätte. Pah! Wir waren doch nicht zum Spaß hier.


    Nachdem wir am Freitagabend dann komplett, und Geli und die Elbereths aufgeschlagen waren, konnten wir zum schwierigen Teil übergehen. Nein, nicht die Tourplanung für Samstag, sondern die Auswahl des Abendessens. Für diese Speisekarte hätten wir ein paar Wochen dort verbringen müssen, um alle Leckereien zu probieren.


    Nach einem ausgiebigen Frühstück gings an einem sonnigen Samstagmorgen los, hinein in die Fränkische Schweiz. An schroffen Felswänden entlang, der Wiesent folgend, die mal als Bach, mal als Fluß durch die fränkischen Täler mäandert.


    ......


    Zur Mittagspause sind wir unterhalb der alten Burgruine von Leienfels eingekehrt und haben, wie das unter Motorradfahrern so üblich ist, die eher leichte Kost bevorzugt. Nach einem kurzem Spaziergang hinauf zur Ruine und einem tollem Ausblick über die Landschaft, gings dann weiter über Landstraßen erster und letzter Ordnung; mal durch verwinkelte kleine Dörfer, dann wieder durch schattige Waldstücke. Wir haben viele Kurven und sogar alpineske Serpentinen erklommen.


    ......


    (für Nichtfranken: Das Bild links zeigt ein "Schäuferla".)


    Nach rund 270 Tageskilometern wurde der Samstag dann am Spätnachmittag bei ein paar Bier und zwei fulminanten Eisbechern (für Mr. Elbereth und mich) abgeschlossen. Zum Abendessen mussten wir dann alle unsere Gehirnzellen nochmal bemühen, um aus der Vielzahl von Vorspeisen und Hauptgerichten zu wählen. Nach vielen Benzingesprächen haben wir uns dann schlafen gelegt, um ausgeruht am Sonntagvormittag wieder die Heimreise anzutreten.


    Wie bereits in den letzten Jahren, war es auch diesmal wieder ein klasse Motorrad-Wochenende. Alle waren sich einig auch beim nächsten Mal wieder dabei sein zu wollen.


    Sobald ich die Fotos von Geli habe, geht die Tour-DVD natürlich wieder an alle Teilnehmer raus. :-)


    Gruss,


    Doc

  • Wir sind in Gedanken mitgefahren. Die Unterkunft sieht wirklich gut aus und das, was auf dem Teller liegt, eher danach aus, das Kurvenverhalten nachhaltig zu beeinflussen. :grin


    Fein, dass das Wetter mitgespielt hat; besser hätte es ja nicht kommen können.


    Beim nächsten Mal fahren wir wieder mit. :wave

  • Schön war es, auch wenn ich nach insgesamt ca. 1300 gefahrenen Kilometern ziemlich müde war, als ich wieder daheim war. Besonders mein Hintern mochte erst mal nicht belastet werden, wobei ich verglichen mit anderen weiblichen Teilnehmern den meisten Platz und die meiste Bewegungsfreiheit auf meinem Mopped hatte.


    Das Wetter war wirklich super, gestern ein Sonne-Wolken-Mix, so dass es nicht zu warm unterm Helm wurde, dazu eine tolle Landschaft, gute Straßen und nette Menschen dabei. Vom Essen gar nicht zu reden :grin


    Ich war bisher nie in der fränkischen Schweiz, aber die Strecke hat sich gelohnt. Ich war fasziniert von den Felsen, die immer mal wieder aus der Landschaft heraus ragten. Weitere Kulturhöhepunkte, d.h. Städte mit Weltkulturerbe-Innenstadt, Kirchen, Höhlen oder Felsenbäder wurden mir leider verweigert. :rolleyes :lache


    Aber die Ecke ist ja nicht aus der Welt, ich werde wiederkommen, und dann all das nachholen, was ich (eventuell) verpasst habe.


    Das Hotel war übrigens total süß, innen mit wunderschönen Wandmalereien versehen und Dekokrams in jeder Ecke, aber im Rahmen, so dass es nicht überladen war. Der Frühstücksraum, das so genannte "Sonnenzimmer" war wirklich herrlich, das Frühstück natürlich reichlich und lecker.

  • Wir haben die fehlenden Eulen, die Idgies, die Heavens und Alex natürlich vermisst und an Euch gedacht. Hoffentlich gibt es ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn ich dann noch mitfahren darf... :lache


    Die Elbereths waren sehr nett, die Heimfahrt mit ihnen sehr harmonisch (ich bin ja auch vorgefahren :grin) und sie können hoffentlich bestätigen, dass die Al-Mopped-Eulen sehr freundlich waren. Oder? :schlaeger


    Vielen Dank an den Reiseleiter, das hast Du wieder gut gemacht, Doc. :blume und :prost, auf das nächste Jahr.

  • Na klar sind wir nett :grin
    Nein, es war ausgesprochen schön(die Tour war aber auch extrem gut ausgearbeitet :anbet), landschaftlich ist diese Ecke wirklich mehr als reizvoll, wir haben wirklich ausgesprochenes Glück mit dem Wetter gehabt, es war weder zu heiß, noch zu kalt, man konnte sogar in Mopedhose kleine Berge ersteigen ohne danach davonzufließen (d.h. wenn man nicht vorher anerfahren wurde *zu Doc rüberschiel* :grin)


    Unsere kleine Gruppe war wirklich harmonisch, nachdem alle wichtigen Fragen geklärt waren: "Woher kennst Du eigentlich, den?, was machst Du eigentlich so? und wo wohnst Du überhaupt"? haben wir sehr schön geplauscht, und hätten sicherlich Abends noch viel länger gesessen, wenn nicht der Hahn vom Nachbarhof so ein mieser Frühaufsteher gewesen wäre. :grin


    Die Alt-Eulen sind wirklich tolerant, sogar Leute aus B-Foren werden geduldet und auch bespielt :lache


    Falls ihr uns nochmal mitnehmt, sind wir das nächste Jahr auch wieder dabei
    (und hoffentlich dann mit der richtigen Mopedhose, damit die Knie nicht so leiden :knuddel1)


    Muskelkatergrüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Schön, dass es wieder alle heil nach Hause geschafft haben. Ist bei uns ja wie bei den Marines: "Wir lassen keinen zurück."


    Ich kann die Komplimente nur an alle zurückgeben. Ohne die gut harmonierende Gruppe wäre so eine Tour nicht aus dem Ärmel zu schütteln. Also nochmal vielen Dank für ein tolles Wochenende. Ich freu mich schon auf die nächste Kurvenhatz.


    Nachdem mehrmals meine diesmal fehlenden Puschelohren angemahnt wurden, sind die (wenn frisch gewaschen) beim nächsten Mal wieder dabei. :-)


    Gruss,


    Doc, das Puschelohr unter den Eulen

  • Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Nachdem mehrmals meine diesmal fehlenden Puschelohren angemahnt wurden, sind die (wenn frisch gewaschen) beim nächsten Mal wieder dabei. :-)
    Gruss,
    Doc, das Puschelohr unter den Eulen


    DARUM bitte ich doch auch sehr :grin ich war sehr enttäuscht :cry


    völlig am Boden zerstörte Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Zitat

    Original von Elbereth
    Pa! Das ist die reine Mißgunst, die dort aus Deiner Häme spricht :grin
    Wie wärs, mit dem nächsten Mal, Beo?


    Freundliche Grüße von Elbereth :wave


    Mißgunst ist zuviel- Neid ist richtig- ich habe doch nichtmal eien Moppedführerschein :cry

  • Na aber, aber das können wir doch sicher organisieren. :gruebel


    AUFRUF: Wer nimmt den Beo denn nächstes Mal hintendrauf?


    (bei uns ist leider schon voll mit mir fauli)


    mitleidige Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Hihi, und den Beo würde ich auch seinen Selbstschutz willen nicht mitnehmen, so wie ich immer rase :lache Aber Doc hat recht, mein Sozius bleibt frei, für meinen Schutzengel ;-)

  • Man sollte nicht verschweigen, dass wir hier nicht von irgendwelchen Rockerspielchen oder anderen Kindergartenmutproben reden. Schließlich ist eine Eulen-Moppedtour noch am ehesten mit dem Sturm der mobilen Infanterie auf den bugverseuchten Planeten Klendathu zu vergleichen - also wahrlich nix für Drückeberger, Schönwetterfahrer (Huhu, GastRedner!) und ähnlich gezuckertem Gesindel.


    Die Tour ist halt nur was für standfeste Spezi-Trinker, Weizenbesteller und Mutanten-Eisbecherbezwinger. Wer schon bei zwei kleinen Kugeln Vanille von der Eisdiele Luigi um die Ecke zu weinen anfängt, hat definitiv nix verloren bei uns harten Kerls und Mädels.


    Ich weiß, klare Worte. Aber sind wir mal ehrlich - wir haben doch alle nix davon, wenn auf einmal die Klorollenhäkler und Schlümpfe mitmachen wollen.


    Also, wenn Ihr auch zur mobilen Infanterie wollt, dann will ich wie weiland vor Klendathu hören: "AUCH ICH LEISTE MEINEN BEITRAG."



    :-)


    Gruss,


    Doc, Spezitrinker im Hardcore-Modus

  • Alexx, ja trinkst Du auch nur....



    ....




    BIO Bier ? :grin


    Was verköstigst Du denn so? wir hätten beileibe Verstärkung an der Bierfront brauchen können (selbst Pils wird akzeptiert :grin)
    Wir waren sehr einsam dort.


    Außenseiter Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson