Letzter Tag der Punktevergabe ...
Da fehlen doch noch einige, z.B. Tom, Doc, lyrx, Nudelsuppe ...
Zu faul? Keine Zeit?
Grüße vom Eulenpranger
Letzter Tag der Punktevergabe ...
Da fehlen doch noch einige, z.B. Tom, Doc, lyrx, Nudelsuppe ...
Zu faul? Keine Zeit?
Grüße vom Eulenpranger
Nach diesem Aufruf von Churchill habe ich dieses Mal zum ersten Mal mitgemacht. Bei mir hat der Aufruf also funktioniert
ZitatOriginal von Lese-Rienchen
Nach diesem Aufruf von Churchill habe ich dieses Mal zum ersten Mal mitgemacht. Bei mir hat der Aufruf also funktioniert
Und, bist Du soweit zufrieden?
Ich krame mal diesen alten Thread hervor ...
14 Wertungen für 13 Texte... und das nach drei Tagen ...
Es ist ein bisschen wenig. Natürlich hat nicht jeder Zeit. Selbstverständlich ist nicht jeder Monat gleich gut. Aber schade finde ich es schon, wenn so viele Eulen den Punkteverteilungsthread des Schreibwettbewerbs ignorieren ...
ZitatOriginal von churchill
Ich krame mal diesen alten Thread hervor ...
14 Wertungen für 13 Texte... und das nach drei Tagen ...
Es ist ein bisschen wenig. Natürlich hat nicht jeder Zeit. Selbstverständlich ist nicht jeder Monat gleich gut. Aber schade finde ich es schon, wenn so viele Eulen den Punkteverteilungsthread des Schreibwettbewerbs ignorieren ...
Ehrlich - ich würde Punkte vergeben, aber ich habe selten drei Favoriten und die sind Pflicht.
das sich auch öfter reinschauende eyre
Macht dieser Wettbewerb denn überhaupt noch Sinn? Eine kleine Gruppe beteiligt sich mit Geschichten und eine kaum größere Gruppe bewertet diese Geschichten. Irgendwie nicht so prickelnd....
Da sind wir natürlich bei der alten Diskussion, ob es sich um eine absolute oder eine relative Wertung handelt. Bei dreizehn Texten bin ich (ich!) immer in der Lage, drei Texte zu benennen, die mir aus welchen Gründen auch immer mehr Punkte wert sind als die anderen zehn.
Abgesehen davon gehe ich mal davon aus, dass bei 14 Wertungen nicht unbedingt 13 Autoren des Wettbewerbs vertreten sind. Dass die Autoren mitwerten, erscheint mir wiederum als Zeichen der Fairness, weil sie durch die Nichtteilnahme einen Vorteil gegenüber den Konkurrenten erzielen, die ihrerseits andere Geschichten als die eigenen mit Punkten versehen.
Kurz gesagt:
Wer alle Geschichten gelesen hat, sollte auch punkten können. Meine Meinung.
Der oft mitschreibende und möglichst immer mitpunktende churchill
ich gestehe, für mich ist der Reiz weg....ich schreibe nicht mehr für den Wettbewerb und ich lese die Geschichten auch nicht mehr.
Schade
@ BJ
Schade. Warum eigentlich?
Wenn ich nicht mitschreibe, dann geschieht das meistens aus Zeitmangel. Diesmal allerdings ist mir zum Thema einfach nichts eingefallen. Für alle, die mitschreiben, ist es wirklich schade, wenn so wenig Leser sich an der Punktevergabe beteiligen!
Zeitmangel und ich gestehe mangelndes Interesse....
Ich habe für mich festgestellt, daß ich die Geschichten, die mich nicht direkt mit den ersten Sätzen vom Hocker reißen, nicht zu Ende lese. Eine faire Wertung ist mir somit nicht möglich, also laß ich es ganz.
Und nur Schreiben ohne Wertung abzugeben, fände ich auch doof...
BJ, wie machst du es denn bei Büchern? Müssen die dich auch bei den ersten Sätzen schon vom Hocker reißen? Bei manchen Geschichten unserer Schreibwettbewerbe erkenne ich den Schatz sogar erst beim dritten oder vierten Lesen (das ich leider nicht oft schaffe, so dass manche meiner Wertungen über den Vorläufigkeitscharakter niemals hinauskommen, was sie wiederum mit Steuererklärungen verbindet ...). Dennoch versuche ich, die Texte (nach Erscheinen und nicht alle erst zum Schluss) zu lesen. Und ich bin jeden Monat immer wieder neu beeindruckt ...
Nach der Diskussion zu diesem Thema im Sommer (durch die ich auf das Thema überhaupt erst so richtig aufmerksam wurde) hatte ich eigentlich vor gehabt, zumindest beim Punkten mitzumachen. Aber das erfordert eine gewisse Zeit zum Lesen der Geschichten und Nachdenken darüber. Diese Zeit und Ruhe habe ich im Moment einfach nicht. Vielleicht beim nächsten oder übernächsten Mal.
Bei der Gelegenheit: ist es eigentlich beim Punkten auch Pflicht, Kommentare abzugeben?
Nein, es gibt keine Kommentierungspflicht.
@ Churchill
Bücher bekommen bei mir mehrere Chancen, allerdings ist die Motivation da eine andere...
@ Churchill: Wenn der Schreibwettbewerb derzeit eine Flaute erlebt, hat das sicher viele Gründe. Das nun so zu beklagen und die Eulen als faul zu beschreiben, halte ich nicht für angemessen.
Es ist wie es ist und liegt sicher auch an den Texten. Wenn es Mode wird, Euleninterna zu verarbeiten, wenn bestimmte Fehden zu Texten verarbeitet werden, und somit Texte für Insider entstehen, ist es klar, dass das bestimmte Leser abschreckt und wieder andere nur langweilt.
Dann gab es in den letzten Durchgängen jede Menge Texte, die nach dem Schema: Wir erzählen einen Text, und am Ende stellt sich heraus, dass es alles irgendwie anders ist. funktionieren.
Das ist zwei mal ganz nett, danach verliert es an Reiz.
Über die vielen Suizide hatte ich mich schon geäußert.
Ich vermisse als Leser eine gewisse Abwechslung. Ich vermisse Texte, die es wagen, das Thema weit zu fassen oder eine eigenständige Erzählung darbieten. (Es wird viel geschildert, aber wenig erzählt.)
OK; ich schreibe nicht mit. Ich könnte es nicht besser machen. Ich schreibe aus diesem Grund nicht mit. Aber ich kann auch keine Eier legen und weiß doch, was ich erwarte und ob meine Erwartung erfüllt wird.
Ich denke, der Wettbewerb gewinnt dann wieder an Reiz, wenn das Lesen abwechslungsreich und spannend ist.
Appelle und Klagen werden allein wenig bringen.
Bisher habe ich den Schreibwettbewerb wenig beachtet... durch diesen Thread habe ich mir jetzt doch mal die Mühe gemacht die Beiträge zu lesen - und ich hatte Spaß dabei. bin ganz fasziniert wie unterschiedliche Beiträge zu einem Thema entstehen.
So habe ich heute auch zum ersten Mal meine Wertung abgegeben - und werde sicherlich mal wieder mitmachen.
Ich verfolge den Schreibwettbewerb jetzt schon länger, habe aber diesen Monat das erste Mal auch gepunktet. Ich tue mich ernsthaft schwer, alle Texte gleich aufmerksam zu lesen, denn wie Babyjane schon schrieb: manchmal fehlt die Motivation, weil man in einen Text keinen Einstieg findet. Dennoch habe ich versucht fair zu werten.
Ich denke, dass es für einen Großteil der Leute nur Zeitverschwendung ist, sich alle Texte ausführlich zu Gemüte zu führen, sich darüber Gedanken zu machen und abzustimmen, sofern sie sich nicht selber beteiligt haben. Was hat man schon davon? Wiederum andere trauen sich eine Wertung vielleicht gar nicht zu - soll es ja auch geben.
Ich persönlich stelle mir allerdings die Frage, unter welchen Kriterien eigentlich gewertet wird? Werden da Stil und Form bewertet oder Inhalt? Wird Logik bewertet oder die Empfindungen, die beim Lesen entstehen?
Stellenweise habe ich zum Beispiel das Gefühl, dass man nicht wirklich das bewertet, was einem gut gefällt, sondern das, was einen selber wohl als Liebhaber gehobenerer Literatur definieren würde. Ob die entsprechenden Texte verstanden wurden ist dabei fraglich.
Aber wie gesagt, das ist nur meine eigene und bescheidene Meinung, die sich in den letzten Abstimmungen gebildet hat.
Insofern verstehe ich die Leute - die sich der Abstimmung fernhalten - teilweise. Schade ist es dennoch!
Liebe Grüße,
Pia
Also ich würde mich jetzt wirklich nicht als "Literaturexpertin" bezeichnen.
Aber warum sollte ich nicht trotzdem eine Bewertung abgeben?
Ich lese die einzelnen Beiträge, wenn sie ins Forum gestellt werden. Dabei entsteht bei mir schon ganz einfach "aus dem Bauch" heraus, ein Gefühl, es gefällt mir oder eben nicht.
Bevor ich abstimme, lese ich alle Texte noch einmal. Dabei achte ich jetzt nicht auf Form, Stil o.ä.
Ich denke, jeder Autor, so auch hier, hat es mit sehr unterschiedlichen Lesern zu tuen.
Manchen mag es wichtig sein, dass das Thema besonders originell angegangen wird, andere achten auf die Stilistik, ich auf meinen "Lese-Geschmack".
Ich finde es schon schade, dass sich sowenige Eulen beteiligen. Denn soo gross ist der Zeitaufwand nun nicht wirklich.
Und die Arbeit, die sich die aktiv teilnehmenden Eulen machen, könnte man ja auch mal etwas würdigen.