Maskenball der Käfer. Kinderspiel des Jahres 2002

  • Hallo,
    ich möchte hier ein weiteres Kinderspiel vorstellen! Meine Kinder spielen das Spiel sehr gerne! Wir leihen es uns immer mal wieder von der Bücherei aus!


    Kinderspiel ab 4 Jahre
    2 oder mehr Spieler


    Kurzgeschichte:
    Der alljährliche Maskenball der Marienkäfer steht kurz vor der Tür. Voller Vorfreude bereiten sich die Käferchen auf das Fest vor, als sie erfahren, dass sich die Ameisen auch auf den Weg zum Festbankett gemacht haben. Die Ameisen wollen aber gar nicht mitfeiern, sondern haben es auf die leckeren Speisen abgesehen. Jetzt müssen sich die Marienkäfer sputen: Schnell schlüpfen sie in ihre bunten Kostüme und machen sich eilends auf den Weg zum Festplatz. Ob es ihnen gelingen wird, vor den gefrässigen Ameisen im Baalsaal einzutreffen?



    Küssen sie sich - oder küssen sie sich nicht?


    Die Vorbereitungen für das farbenfrohe Käferfest sind schnell getroffen: In der Mitte des Spielplans wird zunächst der rote Drehpfeil befestigt. Alle acht Marienkäfer werden mit dem Gesicht zur Blütenmitte auf die äußeren Punkte der Blütenblätter gesetzt. Jeder Marienkäfer erhält die fünf Holzstäbchen als Käferpunkte, die seiner Blütenfarbe entsprechen. Die gelben Ameisen bleiben am Rand stehen. Auch der festlich gedeckte Tisch wird am Rand des Spielplans aufgestellt. Jeder Käfer muss nun versuchen, durch Tausch mit den anderen Marienkäfern fünf verschieden farbige Holzstäbchen auf seinem Rücken zu versammeln.Hierzu dreht ein Kind den Pfeil, der auf dem Spielplan angebracht ist. Der Marienkäfer, bei dem der Pfeil zum stehen kommt, darf zu einem Käfer seiner Wahl fliegen und stellt sich ihm mit dem Gesicht gegenüber auf. Mögen sie sich die beiden, sorgen zwei Magneten hinter der Nasenspitze dafür, dass sie sich anziehen und sie - klack - einen Kuss geben. Nun dürfen sie zwei Stäbchen austauschen und weiter zum nächsten Blütenblatt fliegen. Mögen sie sich nicht, drehen sie sich magnetisch bedingt schwungvoll voneinander weg, und das nächste Kind darf sein Glück versuchen. Bleibt der Drehpfeil zwischen zwei Blüten auf einem grünen Blatt stehen, macht sich eine Ameise auf den Weg zum Baalsaal. Haben alle Ameisen das Festbankett erreicht, bevor es den Kindern gelungen ist, alle Marienkäfer bunt zu kostümieren, haben die Kinder das Spiel verloren. Sind jedoch zuerst alle Käfer mit fünf verschieden farbigen Punkten ausgestattet, gehen sie gemeinsam zum Maskenball - und die Kinder freuen sich über ihren gemeinsamen Sieg.