Leitfaden Fantasy

  • Zitat

    Original von SweetMouse
    edit: "Tags über aus Stein, nachts erwachsen sie zum Leben. " die serie war einfach klasse !!!!! wünschte die würde mal wieder gezeigt werden.


    :write Jaaaa! Ich plädiere dafür, dass sie zumindest auf DVD kommen! Am Tag aus Stein, die Ritter der Nacht... War ne wirklich gute Serie.


    Edit:
    Ich hab mich damals, als ich Herr der Ringe das erste mal las gefragt, was denn genau nun ein "Balrog" eigentlich sein soll. Die Beschreibung dort war sehr dürftig (irgendwas in die Art: Seeeehr groß, seeeehr gefährlich, Flügel, feurig oder so), darüber hab ich mich auch geärgert. Das ist leider manchmal so bei Fantasy.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Zitat

    Original von Branka
    Hm... so ein Problem hatte ich auch noch nie bisher... meist wurden die Figuren gut aus dem Zusammenhang heraus klar oder sie wurden direkt erklärt. Und wenn das einmal nicht der Fall war, gab es ein Verzeichnis oder in letzter Not hab ich dann bei Google nachgeschaut. Aber so ein Werk zum Nachschlagen ist auch nicht schlecht.


    Ja, genau so ist es...
    Ich hab auch, wenn ich was nicht wusste, gegoogelt....
    Na ja - ist ja nicht wirklich schlimm.... War nur so ne Idee von mir, ob ich mir das ständige googeln vielleicht ersparen kann.... ;-)

  • Zitat

    Original von BloodyMary


    Mir wäre nicht bekannt, ob den dieser Fantasayfigur nachsagt, ob sie nun gut oder böse ist. Kann man bei Zwergen oder so ja auch nicht unbedingt sagen.


    Das wusste ich z. B. nicht. Ich dachte immer, dass die immer entweder böse sind oder eben nicht. Und nicht so wie in "richtigen" Romanen, wo es von der Person abhängt....

  • Zitat

    Original von SweetMouse


    ich weiss wie schwer es sein kann wenn man sich vorher gar nicht bis sehr wenig mit fantasy beschäftigt hat und dann mit die für einen neuen personen konfrontiert werden. da stellt sich schon mal die frage "dunkelelf", ja super und was ist bei dem so anders als an einem normalen elf - außer das er eine dunkle hautfarbe hat?


    Oh ja, DAS ist ja mal ein super Beispiel!
    Genau sowas mein ich...
    Und, was ist die Antwort zu der Frage?
    Ich hab glaub ich bisher nichts mit nem Dunkelelf gelesen... :gruebel

  • Zitat

    Original von Paradise Lost


    Ich hab mich damals, als ich Herr der Ringe das erste mal las gefragt, was denn genau nun ein "Balrog" eigentlich sein soll. Die Beschreibung dort war sehr dürftig (irgendwas in die Art: Seeeehr groß, seeeehr gefährlich, Flügel, feurig oder so), darüber hab ich mich auch geärgert. Das ist leider manchmal so bei Fantasy.


    Na ja, gut. Wenn das so ist, kann ich das hinnehmen :grin
    Aber ich habe dann eher vermutet, dass es dann so eine allgemeine Beschreibung ist - Aussehen, Charaktermerkmale etc.
    Das beruhigt mich, dass ihr auch nicht alles wisst :lache


    Übrigens - Herr der Ringe muss ich auch noch lesen.
    Konnte erst gar nichts damit anfangen und dann hab ich die Filme sehen "müssen" - fand ich damals total langweilig.
    Dann hab ich das Hörbuch gehört und mir anschließen die Taschenbücher gekauft. Wir haben zwar das gebundene Buch, aber für die Bahn ist das ja nichts.....

  • Zitat

    Booklooker
    Ich hab glaub ich bisher nichts mit nem Dunkelelf gelesen...


    Wie wärs mit Nachtelfen (und Lichtelfen)? Herbie Brennans „Elfentrilogie“ (zu der bald der 4. Band erscheint, zumindest auf englisch) bietet solche. Hier Klicken für die Übersichtsseite der drei Eulenrezis. Mir gefallen die Bücher prima, man muß beim ersten Band so die ersten 80, 90 Seiten durchhalten, bevor die Handlung richtig in Schwung kommt und die Zusammenhänge klar werden. Aber dann...


    Und vielleicht löst es auch ein bißchen Dein Problem:
    Henry schüttelte den Kopf. Er sah eine ELFE“
    Das Problem war, dass er nicht an Elfen glaubte. ...
    (S. 89)
    Er tuts dann (zwangsweise) doch, und muß als „Ungläubiger“ eine Menge über Elfen & Co lernen und erfährt etliches, wo z. B. Elfen herkommen usw. Danach ist etliches klarer ;-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Vieleicht dieses hier?


    Knaurs Lexikon der Mythologie kann ich dir in diesem Fall nicht empfehlen, weil Fabelwesen dort nicht aufgeführt sind. (Das schreib ich mal zur Vorsorge, falls du früher oder später über das Buch stolpern solltest.) ;-)

  • Zitat

    Original von SweetMouse


    edit: "Tags über aus Stein, nachts erwachsen sie zum Leben. " die serie war einfach klasse !!!!! wünschte die würde mal wieder gezeigt werden.



    :write



    Obwohl DVD wahrscheinlich schon besser wäre. Würde doch sonst im TV kommen wenn man in der Arbeit sitzt...

  • Zitat

    Original von Booklooker


    Oh ja, DAS ist ja mal ein super Beispiel!
    Genau sowas mein ich...
    Und, was ist die Antwort zu der Frage?
    Ich hab glaub ich bisher nichts mit nem Dunkelelf gelesen... :gruebel


    "die saga vom dunkelelf" (aus der reihe die vergessenen welten) fällt mir da so als bestes beispiel ein. dunkelelfen leben unter der erde, umgeben sich mit schwarzer magie, besitzen eine schwarze/dunkle hautfarbe und weißes haar. man sagt ihnen nach rücksichtslose mörder zu sein die nicht davor zurückschrecken ganze "häuser"/ clans auszulöschen. sie schrecken auch nicht vor der tötung von kindern zurück - denn mit wem auch immer sie krieg führen es darf keinen überlebenden geben.


    auch bei fantasybüchern ist es wie in romanen, jeder hat seine eigene persönlichkeit, gut, böse, undurchsichtig, geheimnisvoll. so kann auch ein ork, ein troll, ein dunkelelf usw. auch gut sein. nur weil sie zu einer bestimmten gattung gehören sind sie nicht automatisch gut oder böse.


    computerspiele sind zwar keine voraussetzung für fantasyleser, aber wenn man schon mal in rollenspielen zb. gothic, spellforce usw. gegen/mit orks, zwergen, elfen, goblins und deren titanen gekämpft hat, hat man natürlich schon einen kleinen vorteil. aber keine angst zur zockernatur musst du jetzt deshalb nicht werden :grin



    BloodyMary : stimmt DVD wäre viiiiiel besser !! zum einen kann man dann die uhrzeit zum schauen selbst bestimmen und man kann es immer wieder sehen. hoffen wir mal das beste. in letzter zeit wurden ja so einige alte trickserien auf DVD gepresst.
    ich weiss leider gar nicht wie die serie damals ausgegangen ist, gab es eigentlich einen richtigen schluß ?? mir ist so als wenn RTL die serie mitten drin eingestellt hat - oder ich konnte sie einfach nicht mehr schauen.

  • Zitat

    Original von SweetMouse


    "die saga vom dunkelelf" (aus der reihe die vergessenen welten) fällt mir da so als bestes beispiel ein. dunkelelfen leben unter der erde, umgeben sich mit schwarzer magie, besitzen eine schwarze/dunkle hautfarbe und weißes haar. man sagt ihnen nach rücksichtslose mörder zu sein die nicht davor zurückschrecken ganze "häuser"/ clans auszulöschen. sie schrecken auch nicht vor der tötung von kindern zurück - denn mit wem auch immer sie krieg führen es darf keinen überlebenden geben.


    auch bei fantasybüchern ist es wie in romanen, jeder hat seine eigene persönlichkeit, gut, böse, undurchsichtig, geheimnisvoll. so kann auch ein ork, ein troll, ein dunkelelf usw. auch gut sein. nur weil sie zu einer bestimmten gattung gehören sind sie nicht automatisch gut oder böse.


    DAS hört sich ja mal total interessant an... Ich mag solche Geschichten!
    Werd ich mir heute abend mal bei amazon raussuchen :-)
    Danke für den Tip.


    Dann hab ich das wohl alles völlig falsch gesehen - ich dachte immer, dass alle Wesen einer Art automatisch dann auch immer böse oder nicht böse sind...


    Vielleicht brauch ich doch kein Lexikon mehr :grin

  • Kurzbeschreibung zu "Der dritte Sohn"


    Drizzt Do'Urden wird in eines der bedeutenden Häuser von Menzoberranzan geboren, der Stadt der Dunkelelfen, wo die Häuser in ständigem Konflikt miteinander liegen, um in der Hierarchie aufzusteigen.
    In dieser intrigenhaften, von Frauen dominierten Gesellschaft wächst er auf, um festzustellen, daß er anders ist, als seine Landsleute - er allein unter ihnen scheint Ehre und Mitgefühl zu besitzen. Drizzt wird zum Krieger ausgebildet, anfangs von seinem Onkel Zaknafein, später in einer Schule, und besitzt dafür ein überragendes Talent. Doch die Spinnengöttin und ihre Priesterinnen, die das Leben der Dunkelelfen bestimmen, verlangen mehr als das: Sollte sich Drizzt den üblen Plänen gegenüber nicht absolut loyal zeigen, droht ihm ein schreckliches Schicksal...


    nachfolgend die ersten 6 bände, danach geht es dann von "die saga vom dunkelelf" in "die vergessenen welten" weiter. man kann zum anfang recht leicht den überblick über die reihnfolge der teile verlieren. salvatore hat nämlich erst die vergessenen welten geschrieben und danach die saga vom dunkelelf. aber von der reihnfolge würde ich immer wieder mit der saga beginnen. ist halt der anfang aller anfänge ;-)


    Die Saga vom Dunkelelf
    Band 1: Der dritte Sohn
    Band 2: Im Reich der Spinne
    Band 3: Der Wächter im Dunkel
    Band 4: Im Zeichen des Panthers
    Band 5: In Acht und Bann
    Band 6: Der Hüter des Waldes

  • @ SweetMouse
    Oh, danke für die Aufstellung. :wave
    "Die vergessenen Welten" habe ich teilweise, war mir aber nicht bewußt, daß "Die Saga vom Dunkelelf" davor gehört. Normalerweise fange ich immer am Anfang einer Reihe an zu lesen - wenn ich den Anfang kenne. ;-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich habe bisher nur schlechtes über "Die Saga vom Dunkelelfen" gehört.
    Vielleicht sollte ich es trotzdem mal lesen ... :gruebel



    Und zum Thema: Meistens werden die Fantasywesen im Buch recht gut beschrieben. Und wenn nicht, dann würde auch ich auf das Internet zugreifen. Denn solche Bücher sind meiner Meinung nach überflüssig. Erstens sind die Wesen ja nicht in jedem Buch identisch und zweitens kann man seiner eigenen Fantasy ja auch mal freien Lauf lassen. ;-)
    Umso mehr Bücher du liest, umso vertrauter werden dir die verschiedenen "Gestalten" auch.


    (Lexika der Fantasy o.ä. sind m.M.n nur für Sammler.)

    "Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen." (Francis Bacon )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Din ()

  • Ich bin der Meinung, daß man sich die Gestalten so vorstellen sollte, wie man es gerne hat, ohne Lexikon oder andere Beschreibungen.
    Deshalb heißt es ja Fantasy

    Du mögest arm sein an Unglück und reich sein an Segen, langsam im Zorn, schnell in der Freundschaft. Doch ob arm oder reich, langsam oder schnell, nur das Glück sei dein Begleiter von heute an
    Irisch

  • Zitat

    Original von Sirius Black
    Ich bin der Meinung, daß man sich die Gestalten so vorstellen sollte, wie man es gerne hat, ohne Lexikon oder andere Beschreibungen.
    Deshalb heißt es ja Fantasy


    :write


    ...und ansonsten ist mir beim Durchlesen dieses Threads wieder einmal aufgefallen, wie lange ich eigentlich generell schon auch als Leserin auf dieser Welt bin :-)


    Ich bin mit Sagen groß geworden, in denen es u.a. vor Elfen, Zauberern, Gargoylen und sagenhaften Göttern und götterähnlichen Fantasiegestalten nur so wimmelte :grin ... neben dem HdR würde ich z.B. "Die Saga vom magischen Land Xanth" von Piers Anthony hervorheben, danach weiß man so ziemlich alles, was es (als Grundlage sozusagen) von Fantasiewesen und auch deren "Abarten" zu wissen gibt :lache ... und das auch noch in ultrahumorvoller Form.


    Würde ich als eine Alternative zu einem staubtrockenen, lehrerhaften Lexikon auf jeden Fall vorziehen. (Mein Tipp!)


    :wave
    Ikarus