Hallöchen,
gerade lief im Fernsehen eine Kurzreportage über ein Pilotprojekt, das eine Firma sponsert:
In Buchandlungen wird angeblich für Regale Sandelholz verwendet, um die Kunden stärker zum Kauf zu reizen.
Na denn
Ikarus
Hallöchen,
gerade lief im Fernsehen eine Kurzreportage über ein Pilotprojekt, das eine Firma sponsert:
In Buchandlungen wird angeblich für Regale Sandelholz verwendet, um die Kunden stärker zum Kauf zu reizen.
Na denn
Ikarus
Nicht nur in Buchhandlungen, Ikarus..mit Düften wird vielerorts gearbeitet
Sowas gibt es doch schon seit vielen Jahren. Düfte, Musik, Farben, Licht... Ein alter Hut.
Was amazon wohl verwendet?
Ich fall immer drauf rein!
ZitatOriginal von magali
Was amazon wohl verwendet?
Ich fall immer drauf rein!
Auf jeden Fall ein hochwirksames Pheromon oder so. Ich fall da jedenfalls auch immer wieder drauf rein.
Schokoldeduft?
Das wäre eine logische Erklärung. Oder?
:rofl...auch bei Internetbestellungen?
Ein Trick MUSS da dabei sein.
Ich meine, ich bin äußerst vernünftig, handle stets durchdacht, überlege gründlichst, ehe ich entscheide, bin völlig unspontan. Mein unangefochtenes Vorbild ist Mr.Spock!
Das kann doch nur heißen, daß ich auf irgendeine Weise dazu gebracht werde, gegen mich zu handeln.
Sonst würde ich doch keine Bücher kaufen.
Ich neige mehr und mehr zu der Ansicht, daß es Schokoduft ist!
ZitatOriginal von magali
Ich neige mehr und mehr zu der Ansicht, daß es Schokoduft ist!
Stimmt, was anderes kann es nicht sein - ich fall nämlich auch immer drauf rein... Und ich liebe Schoko-Duft
ZitatOriginal von magali
Ich meine, ich bin äußerst vernünftig, handle stets durchdacht, überlege gründlichst, ehe ich entscheide, bin völlig unspontan. Mein unangefochtenes Vorbild ist Mr.Spock!
Es ist ganz bestimmt ein Schokoduft.
Mein Mann und ich mögen beide sehr gerne Schokolade. Und wenn der eine bei Amazon bestellt, muß der andere unbedingt nachziehen Wir sind immer gespannt, wessen Amazon-Päckchen größer ist. (Wir bestellen jeder vom eigenen Spiel(Taschen)-Geld
magali
Lebe lang und in Frieden
sowas ist mir noch garnicht aufgefallen das mit den düften. wo gibts denn sonst noch sowas in welchen geschäften. würde mich freuen wenn ihr euch melden würdet....danke danke =)
ZitatOriginal von magali
Mein unangefochtenes Vorbild ist Mr.Spock!
Meins auch. Ich bin Fan der ersten Stunde und hab als Kind lange geübt, bis es mir gelang, gaaaanz arrogant nur *eine* Augenbraue hochzuziehen, so wie er. Kommt heut noch gut.
Im wahren Leben eifere ich dann doch eher seinem Darsteller nach, ein Mann, der mit den unterschiedlichsten "Jobs" sein Geld verdiente ... Schauspieler, Autor, Sänger, Regisseur. Und hatte er nicht auch mal eine Tierhandlung? Auf jedenfall isser ein guter Kaufmann.
Und was das Ursprungsthema angeht: Meinethalben können die die Läden einstänkern, mit was sie wollen, ich würde das meiste vermutlich eh nicht wahrnehmen. Meine Mutter roch schon, in welcher Kneipe wir waren, als wir noch nicht mal das heimische Gartentor erreicht hatten. Ich merke nichts dergleichen. Bei mir muss es schon seeeehr stark nach was riechen, bis ich es endlich zur Kenntnis nehme. Ruinierter Geruchssin durch Nasenspray (bin Allergiker).
der eigentlich Kniff bei der Sache ist eben der, das man als Kundin das meiste davon gar nicht bewußt wahrnimmt. Abgesehen von Düften, die direktemang Appetit machen sollen, wie etwa der vorgetäuschte Duft nach frischem Brot, werden auch Farben, Beleuchtung und Geräusche eingesetzt.
Ich finde es immer so drollig, wenn Leute beklagen, daß sie mal wieder viel zu viel eingekauft haben. Sie sind so weichherzig, daß sie Schuld ganz auf sich nehmen.
Auf die Idee, daß sie per Werbung und zusätzliche Maßnahmen, wie eben z.B. Beduftung sozusagen per Allround-Berieselung so nach und nach weichgeklopft worden sind, kommt keiner.
Mir fällt das vor allem deswegen auf, weil ich nie Werbung schaue, keine Zeitschriften lese, keine Radiosender mit Werbung höre und im Kino vor dem Film mmer noch mal ausgiebig aufs Klo verschwinde.
Die Produktbesessenheit der Menschen um mich herum bringt mich daher oft aus der Fassung.
Noch mehr allerdings die Tatsache, daß sie gar nicht begreifen, was da mit ihnen passiert.
Ich kann nur den Kopf schütteln, wenn alle plötzlich Acti-Dingens-Quark kaufen oder Glibber-Ofenkäse oder schwarze Slipeinlagen.
Moderne Zeiten.
Mr. Spock ist übrigens Mr. Spock und kein Schauspieler.
Das ist typische Klingonenpropaganda.
just you wait!!
ZitatAlles anzeigenOriginal von magali
Mir fällt das vor allem deswegen auf, weil ich nie Werbung schaue, keine Zeitschriften lese, keine Radiosender mit Werbung höre und im Kino vor dem Film mmer noch mal ausgiebig aufs Klo verschwinde.
Die Produktbesessenheit der Menschen um mich herum bringt mich daher oft aus der Fassung.
Noch mehr allerdings die Tatsache, daß sie gar nicht begreifen, was da mit ihnen passiert.
Ich kann nur den Kopf schütteln, wenn alle plötzlich Acti-Dingens-Quark kaufen oder Glibber-Ofenkäse oder schwarze Slipeinlagen.
Moderne Zeiten.
Seit wann machst du das Magali?
Ich hätte das Gefühl, etwas zu verpassen.
Für mich gibt es nichts schöneres, als in (überwiegend Bücher-) Läden auf die Verkaufsstrategien reinzufallen.
Ich bin auch ein williges Opfer der Acti-Dingens-Quark und Glibber-Ofenkäse Werbung
ZitatIch hätte das Gefühl, etwas zu verpassen.
Das Gegenteil ist der Fall. Einfach mal ein paar Monate lang ausprobieren.
gezielt seit schätzungsweise zwanzig Jahren.
Ob ich etwas verpasse? Na, ich lebe ja nicht auf einem einsamen Gipfel. (Leider)
Einen Gutteil bekommt man ja mit, ob man will oder nicht. Es läuft aber in der regel an mir vorbei und ich lasse es gern laufen.
Außerdem gehe ich sowieso am liebsten in Antiquariate.
magali
ZitatOriginal von magali
Ich meine, ich bin äußerst vernünftig, handle stets durchdacht, überlege gründlichst, ehe ich entscheide, bin völlig unspontan. Mein unangefochtenes Vorbild ist Mr.Spock!
Aber hatte der nicht alle sechs (oder waren's sieben?) Jahre sein Pon'farr? Vielleicht haben wir so was Ähnliches auch - nur öfter und in Bezug auf BÜCHER natürlich. Das würde gelegentliche wilde, unberechenbare Kaufräusche erklären...
ZitatOriginal von Tom
Das Gegenteil ist der Fall. Einfach mal ein paar Monate lang ausprobieren.
Wie, machst du das auch so???
Ich bin immer wieder fasziniert, wenn Leute sagen, sie haben keinen Fernseher!
Ist doch toll - wenn man nen richtig stressigen Tag hatte einfach mal vor die Glotze setzen und beschallen lassen ohne zu denken....
Aber Zeitungen kaufe ich auch fast nie
Schon mal etwas ausprobiert... Früher hab ich alle Weiberzeitschrifen die es auf dem Markt gab aufgekauft.... Wozu?
Damit ich lerne, wie Männer ticken? (Genau, die von der Zeitung wissen alles)
Oder welche Mode gerade in ist? (Weil ich ja der modische Typ bin ;-))
Irgendwann hab ich gemerkt, dass das totaler Schwachsinn ist.
Die einzigen Zeitungen, die ich noch kaufe sind der Metal Hammer und die Bücher.... Und das Tätowier Magazin. Das wars.... Ist doch schon mal ein toller Anfang, oder?