Maria Nurowska -- Tango für drei

  • Amazon schreibt:


    Maria Nurowska gilt als eine der wichtigsten Autorinnen der polnischen Gegenwartsliteratur. Sie erzählt mit psychologischer Raffinesse die Geschichte zweier Frauen, die mehr verbindet als die Liebe zu demselben Mann.


    Also wenn Amazon schon sooooooviel dazu zu sagen hat...:wow
    Meine Meinung: Finger weg!!!
    Handlung: lahm und fast nicht vorhanden;
    Personen: langweilig und oberflächlich
    Problematik: an den Haaren herbeigezogen


    Schade eigentlich, denn ich habe von ihr schon zwei gute Bücher gelesen... :-(

  • Tango für Drei


    Zur Handlung:
    Sie ist eine leidenschaftliche Schauspielerin, ihre Welt ist die Bühne.
    Schon ihre erste Rolle bringt Alexandra den Durchbruch. Als Zygmunt, ihr viel bewunderter Schauspiellehrer und Regisseur, ihretwegen seine Ehefrau Elzbieta verlässt, nimmt das Leben eine unerwartete Wendung. Elzbieta, die früher ebenfalls Theater spielte und vor der Kamera stand, versucht ein Comeback auf der Bühne. Und hier, in einem Theaterstück, wo alle drei sich wieder gegenüberstehen, kehren sich die Rollen, die sie im Leben spielen, um, und es entwickelt sich ein Drama ganz eigener Art.


    Was als Spiel beginnt, verwandelt sich in einem Spiel auf Leben und Tod …
    Mit großer psychologischer Raffinesse erzählt die große, polnische Schriftstellerin Mara Nurowska die Geschichte zweier Frauen, die nicht nur die Liebe zu demselben Mann verbindet.

    Zur Autorin:
    Maria Nurowska, geboren 1944, lebt als freie Schriftstellerin in Warschau. Bisher außerdem erschienen auf deutsch:
    Briefe der Liebe (1992), Spanische Augen (1993), Postscriptum für Anna und Miriam (1994), Ein anderes leben gibt es nicht (1994), Ehespiele (1995), Jenseits ist der Tod (1997), Der russische Geliebte (1999), Wie ein Baum ohne Schatten (1999), Die Frauen vom Gut Lechice (2002)


    Meine Meinung:
    Mir gefiel das Buch ganz gut, da es die von Maria Nurowska gewohnt psychologische Erzählweise anwendet. Das Buch wird von einer Frau im Koma "erzählt", die Handlung ist im Theatermilieu angelegt, dass finde ich nicht lahm und die Personen nicht langweilig.
    Nurowska dringt in die tiefsten Seele ihrer Protagonistin ein, wenn auch vielleicht nicht ganz so gnadenlos, wie in Postscritum oder Briefe der Liebe.
    Von Nurowskas anderen Büchern empfehle ich sonst auch besonders Der russische Geliebte, Wie ein Baum ohne Schatten und Die Frauen vom Gut Lechiche.


    ASIN/ISBN: 3596317185