Bikeline - Radtourenbücher

  • 150 Seiten


    Umschlagtext
    Der rund 370 Kilometer lange Neckartal-Radweg verbindet höchst unterschiedliche Landstriche: Vom feucht-kühlen Schwenninger Moos tritt der Neckar die Reise auf der Schwäbischen Weinstraße an und durchdringt dann den geheimnisvollen Odenwald, wo nach jeder Flussschleife aufs Neue eine majestätische Burg die Reisenden überrascht. Kontrastreich folgt auf die kleinen Uhrenwerkstätten im Schwarzwald die Metropole Stuttgart als pulsierendes Ballungszentrum. Nürtingen, Marbach oder Hirschhorn sind idyllische Kleinstädte am „Fluss der Dichter“, während Tübingen, Heidelberg oder Mannheim Kulturstätten der Superlative darstellen. Präzise Karten, genaue Streckenbeschreibungen, zahlreiche Stadt- und Ortspläne, Hinweise auf das kulturelle und touristische Angebot der Region und ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis – in diesem Buch finden Sie alles, was Sie zu einer Radtour entlang des Neckars brauchen – außer gutem Radlwetter, das können wir Ihnen nur wünschen.


    Meine Meinung
    Mein erstes Bikeline-Buch und meine erste mehrtägige Radtour - und beides hat sich wunderbar ergänzt.
    Wir haben uns für einen Teil des Neckarradwegs entschieden. Den Teil zwischen Stuttgart und Bietigheim kannten wir schon von kleineren Touren, so war das Bikeline-Buch hier noch nicht so spannend, aber für die folgende Strecke war es sehr hilfreich.


    Die Route ist exakt beschrieben und wird durch detaillierte Karten ergänzt. So kann man sich eigentlich garnicht mehr verfahren. Oft werden auch Alternativrouten beschrieben, zum Beispiel um eine Steigung zu umgehen oder etwas zu besichtigen.
    Über jeden Ort an der Strecke erfährt man in Kurzform die sehenswerten Gebäude und Plätze. Gleichzeitig findet man Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten, Radläden und Verkehrsamt. Alles mit Adressen und Telefonnummern. Bei größeren Orten gibt es auch einen kleinen Stadtplan.


    Durch das praktische Querformat und einen festen Einband eignet sich das Buch gut zum Mitnehmen. Und durch die Spiralbindung kann man es auch mal an der richtigen Seite geöffnet einpacken, ohne dass es leidet.


    Alles in allem: ein praktischer Begleiter für längere Radtouren!

  • Und dem Lob über den Neckar-Radweg kann ich mich nur anschließen und auch den Altmühl-Radweg empfehlen. Wir sind dort drei Tage gefahren und haben uns dank des Buches gut zurecht gefunden.

  • Wir sind auch schon öfter mit Bikeline auf Touren gegangen und waren - zumindest in Deutschland - immer sehr zufrieden. Ich erinnere mich gut an den Donau-Radweg, den Altmühl-Radweg und auch das Taubertal.


    Einmal haben wir mit Bikeline eine mehrtägige Runde durch die französische Provence gedreht. Da waren doch einige Fehler drin und hinterher habe ich bereut, nicht von Anfang an mit einem Rotstift korrigiert zu haben, um die Korrekturen dann an den Verlag zu schicken. Aber insgesamt sind wir trotzdem gut durchgekommen und es war eine der schönsten Touren, die ich bisher gefahren bin!