Taubgrüner Dunst am Musenhain

  • Beim Durchstöbern des DLF-Programms stieß ich auf folgendes Feature, nicht wirklich eine Lesung, aber dennoch sehr vielversprechend:


    Taubgüner Ginst am Musenhain
    Schriftsteller auf Lesereise
    Eine Reportage von Adolf Stock


    Wer ein neues Buch geschrieben hat, macht sich auf den Weg, um es in einer Buchhandlung oder an einem anderen Ort - zunehmend mit "Eventcharakter" - öffentlich vorzulesen. Schriftsteller treffen auf interessierte Leser. Doch was passiert genau? Was erwartet das Publikum von den Literaten, und wie sieht ein Schriftsteller sein Publikum?


    Man betritt ein wundersames Universum von verstaubten Zuhörern, schrulligen Buchhändlern und frustrierten Autoren. Oder gerät in eine Veranstaltung, die mehr einem Popkonzert gleicht als einer klassischen Lesung. Amüsante Erlebnisse werden genüsslich ausgeplaudert, doch welche Beziehung gibt es wirklich zwischen dem gesprochenen und geschriebenen Wort, und welche Bedeutung haben Lesungen für die Literatur?


    06.05.2007 · 00:00 Uhr Deutschlandradio Kultur

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)